Seite 1 von 1

PPC schließt / Warnung for fake-shop

Verfasst: Mo Aug 25, 2025 9:51 pm
von Holger Hendel
Den Grund werde ich wohl nie erfahren oder ich war zu doof, ihn auf deren Homepage zu finden. Die HAZ versteckt ihn hinter 1 paywall, die Schlingel, die. Denken wohl ernsthaft, jemand ist bereit Kohle dafür auszugeben den Grund zu erfahren. Aber nicht mit mir, "Geiz ist geil" habe ich hier im Forum irgendwo gelernt - und deshalb frage ich lieber einen guten Kollegen der jemanden kennt der jemanden kennt. :gute:

Na dann, ich verbinde mit dem pro percussion center okaye Gefühle. Überwiegend war es ein okayes Einkaufserlebnis, um Welten besser als einst just music in HH. Ich habe im PPC für wenig Geld eine der besten Cajons eingekauft die ich je gespielt habe, ich zweifle bis heute daran, ob da am pricing alles richtig gelaufen ist. Dann waren da die chaotischen Sommerfeste, eigentlich immer ganz cool, einen der ersten Auftritte mit meiner frühen Meddlband gespielt, zum ersten Mal vor einem größeren Publikum über gescheite Bühnentechnik, so mit 15. Das war schon was. Leider waren da auch einige erstaunliche Erlebnisse, angeführt von einer Schülerexkursion meiner Gitarrenschule. Dieser Junge Mann hier, er muss so gerade 13 Jahre alt gewesen sein, und sein ebenfalls gitarrisierender Kumpel Tim...und der Gitarrencoach sind zum PPC gefahren um meddltaugliche Effektgeräte einzukaufen. Natürlich hatte ich einen ungefähren Plan für die Jungs und auch ein ungefähres Budget mitgeteilt bekommen. Doch was dann im Laden geschah war wild. Es kam schlichtweg niemand um die Kids zu beraten. Die lungerten aufgeregt vor dem Effektstand rum der sich natürlich nicht von selbst erklärt. Außerdem war da ein Schild von wegen nicht selbst dran herumfingern. Und wir hatten vorher vereinbart, dass sie sich die Kisten von einem Verkäufer erklären lassen sollen da ich mich nicht mit allem supergut auskenne. Ich bin dann irgendwann an den Tresen herangetreten und habe darauf hingewiesen, dass das die Kunden der Zukunft werden könnten falls sie von Anfang an den Laden positiv abspeichern. Ging dann irgendwann widerwillig los, sehr widerwillig. Da war mir schlagartig klar, dass ich die Kids auch ohne einen Ladengeschäftbesuch über den reinen Unterricht hinaus fördern kann und so war das auch tatsächlich der drittletzte Besuch mit Gitarrenschülern. Ist mir in sehr deutlicher Erinnerung geblieben. Jeder mag mal einen schlechten Tag haben, aber gleich die komplette Belegschaft einer ganzen Fachabteilung? Wild. Jahre später gibt es ja zum Glück Stompenberg und die Sache mit dem Besuch für sowas ist eh hinfällig. Ich werde versuchen den Laden in guter Erinnerung zu behalten so wie hier auf dem Bild...ein schöner Vormittag mit entspannten Verkäufern, einer meiner Schüler nahm sogar eine Taylor mit. :guitar1:

Bild

Vielleicht ganz spannend: Auf der PPC-Homepage wird vor Fakeshops gewarnt.