Seite 1 von 2

Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 1:40 pm
von Gitarrenmacher
Ich muss meine Preisgestaltung überdenken. :shock:

https://de.lakewood-guitars.de/gallery-woods#

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 3:27 pm
von Bluegrass_63
Hallo Christian,

das ist schon kühn! Vor allem der 3-teilige Rio gegen Ende mit +4500,00 Euro ...

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 3:54 pm
von Holger Hendel
Das habe ich mir bei dem Rio auch gedacht. Wer´s mag. Wäre mir persönlich für ein Lifestyleprodukt schlichtweg zu viel Kohle.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 4:30 pm
von Gitarrenmacher
Bluegrass_63 hat geschrieben:
Sa Nov 22, 2025 3:27 pm
Hallo Christian,

das ist schon kühn! Vor allem der 3-teilige Rio gegen Ende mit +4500,00 Euro ...

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz
Wenn man einestandard D28 von Martin Guitars zu Grunde legt, ist der Aufpreis für eine Rio D-28 im Custom Shop irgendwas um 20.000US$.
Es sei denn, es gibt eine neue Preisliste.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 4:31 pm
von jab
Das ist....

...beeindruckend.

Ich bin plötzlich viel wohlhabender. Und zu billig.
Sakrament!

:shock:

Jab

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Sa Nov 22, 2025 4:33 pm
von Gitarrenmacher
jab hat geschrieben:
Sa Nov 22, 2025 4:31 pm
Das ist....

...beeindruckend.

Ich bin plötzlich viel wohlhabender. Und zu billig.
Sakrament!

:shock:

Jab
Isso

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: So Nov 23, 2025 2:13 pm
von itsLars
... nichts gegen Lakewood, aber für die allermeisten Kunden dürfte wohl gelten: Wer bereit ist, soviel Aufpreis für Hölzer zu zahlen, wie man es zum Teil auf dieser Seite sieht, lässt nicht bei Lakewood bauen, sondern greift etwas 'höher' ... sei es in Form kleinerer Shops/Gitarrenbauer oder exklusiverer (US-)Marken.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: So Nov 23, 2025 4:24 pm
von rwe
itsLars hat geschrieben:
So Nov 23, 2025 2:13 pm
Wer bereit ist, soviel Aufpreis für Hölzer zu zahlen, <...> lässt nicht bei Lakewood bauen, sondern greift etwas 'höher' ... sei es in Form kleinerer Shops/Gitarrenbauer oder exklusiverer (US-)Marken.
Why?
Lakewood ist eine international gut eingeführte Marke, kleiner als Martin, mit einem imho guten Vertriebsnetz. Man weiß, dass man im Regelfall ein ordentliches Instrument bekommen wird, und muss nicht großartig den Markt erkunden. Also eigentlich ein gefundenes Fressen für die, die sich "etwas Besonderes" gönnen möchte oder sich "abheben" möchten, aber dennoch kein großes Risiko und keine großen Suchaufwände in Kauf nehmen möchten.

Marketingmäßig alles richtig gemacht, auch wenn es persönlich nix für mich wäre.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 7:06 am
von itsLars
… ist einfach meine (völlig subjektive) Marktbeobachtung.
Lakewood ist sicher gut im Geschäft, keine Frage.
Aber von den Akustikgitarren-Nerds, die es holz- und geldmäßig mal so richtig krachen lassen wollen, werden, glaub ich, nur wenige ne Lakewood ins Auge fassen.
Aber wie gesagt, ist nur mein reiner Eindruck. Nicht in dem Sinne gemeint, dass es so sein _soll_.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 8:03 am
von kaman
itsLars hat geschrieben:
Mo Nov 24, 2025 7:06 am

Aber von den Akustikgitarren-Nerds, die es holz- und geldmäßig mal so richtig krachen lassen wollen, werden, glaub ich, nur wenige ne Lakewood ins Auge fassen.
Wenn die solche Hölzer im Angebot haben, werden sie auch entsprechende Kundschaft, mit zu viel Geld, haben. Die werden dann halt nach Japan, Korea oder sonst wohin verkauft. Es sind aber auch genug bezahlbare Hölzer dabei.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 11:20 am
von Rolli
Mhhh, die meisten werden ja wahrscheinlich eher aus optischen Gründen zu den stark gemaserten Hölzern greifen oder? Dass es klangliche Aspekte gibt, will ich nicht absprechen. Aber wenn ich da jetzt so hübsches Holz habe, dann seh ich es nicht, wenn die Gitarre im Ständer steht, wenn ich sie spiele auch nicht....ich finde es sinnlos und nur eine nette Kleinigkeit. Ich würde meine Kohle anders verwenden!

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 12:03 pm
von chrisb
moinsen,

das wird noch viel "schlimmer" , wenn man bedenkt was in den alpen los ist mit der fichte
und in den diversen regenwäldern...............
schau mer mal wie lange es z.b. den amazonas noch gibt :aua:
im frankenwald isses ja auch schon dramatisch.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 2:50 pm
von Gitarrenmacher
chrisb hat geschrieben:
Mo Nov 24, 2025 12:03 pm

das wird noch viel "schlimmer" , wenn man bedenkt was in den alpen los ist mit der fichte
und in den diversen regenwäldern...............
Jau, gute Fichte hat inzwischen auch massiv im Preis angezogen.
2002 habe ich in Bubenreuth meinen ersten Stoß Decken gekauft. 20 Stück für 600,- Euronen
Da habe ich noch ein paar wenige von. Vergleichbares kostet heute wohl mindestens das Dreifache.

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 4:03 pm
von chrisb
irgendwann werden die ganzen billigklampfen mit B und C sortierten fichtendecken zu
neuen gitarren mit master decken recycelt.

ihr gitarrenbauer müsst euch dann einen bunker für euer tonholzlager anlegen

Re: Holz ist echt teuer geworden

Verfasst: Mo Nov 24, 2025 4:21 pm
von rwe
Ach, irgendwann werden andere Hölzer (wieder-) entdeckt und hochgejazzt...
Ostbaumhölzer waren im Volksmusikinstrumentenbau lange Zeit verbreitet, bis sie dann durch die (vermeintlich?) "höherwertigen" Tropenhölzer verdrängt wurden. Auch Ahorn war lange jenseits der Archtops eher verpönt...
Meine Levin Rio (#27) hat eine Korpus aus Birke. War in Schweden halt ein typisches und vor allem billiges Holz. Birke taucht jetzt gerade wieder mal auf. Pflaume und Apfel sind auch gängiger geworden.