Seite 1 von 1
Übungsstrategie gefragt
Verfasst: So Jun 24, 2007 7:24 pm
von Wowang
Hallo
nachdem nun mein Account freigeschaltet wurde und ich mich ausführlich unter NEULING vorgestellt habe, kann ich mich ja in den "Fachspalten" austoben (mit meinen Fragen).
Ich habe festgestellt, das ich beim Üben auf der AGitarre mich häufig verzettel ruckzuck 1 Stunde rum ist und ich eigentlich nix richtig geschafft habe.
Auf der Suche nach Übungsstrategien (gefunden hab ich bis jetzt noch keine)
ist mir das Buch "Zen und die Kunst Gitarre zu spielen" untergekommen.
Kennt das jemand von euch und ist es empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus für Hilfe und Gruss
Wolfgang
Verfasst: So Jun 24, 2007 7:53 pm
von Gast
...
Verfasst: So Jun 24, 2007 8:23 pm
von Jürgen
Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum. "Zen und die Kunst Gitarre zu spielen" lohnt sich. Du solltest die Hinweise wirklich befolgen. Ansonsten sind auch hier schon viele Tips gegeben worden. Der wichtigste IMHO: Laaangsaaam üben, am Besten Takt für Takt, die Takte rhythmisch korrekt auszählen (Metronom!), die Fingersätze einmal bestmöglich festlegen und dann nach Möglichkeit beibehalten (ausser, es drängt sich ein noch ergonomischerer Fingersatz auf).
Zwischen 'Üben' und 'Spielen' bewusst unterscheiden. Beides ist wichtig.
Re: Übungsstrategie gefragt
Verfasst: So Jun 24, 2007 8:26 pm
von RAc
...
Verfasst: Mo Jun 25, 2007 7:34 am
von chevere
Hallo!
ich habe Anfälle von Disziplinlosigkeit, Faulheit dadurch zu kompensieren versucht:
1. Ziele setzen ; was will ich spielen können (Technik und Stücke)
2. Stetige Wiederholung bereits vermeintlich gelernten Zeuges zur Stabilisierung und Auffrischung.
3. Den Schwierigkeitsgrad so auswählen, daß ich mit meinen bescheidenen Fähigkeiten nicht überfordert bin.
Empfehlungen:
(Bögershausen "Von Anfang an" beinhaltet sytematisch gut aufgebaute Übungen oder von Detlef Bunk "Acoustic Rock Café" Er ist auch im September in Erlbach wieder dabei)
4. Das Erlernte etwas mehr in einem eigenen oder anderen Stil spielen als Reggae oder im Triolenfeeling, Shuffle oder das pickingmuster ändern o.ä.
5. Eigene sachen aus dem Erlernten ableiten. Die gleichen Harmonien, aber z.B. als 7er Rhythmus spielen.
6. Selbstkritisch, geduldig und tolerant sich selbst gegenüber sein...
Na dann, ich sollte jetzt doch lieber selbst üben gehen.
Viel Erfolg!
Verfasst: Mo Jun 25, 2007 8:25 am
von Gast
@chevere ->
Genau.... anstatt sinnlos Deine Percussion zu
maltretieren!"

Verfasst: Mo Jun 25, 2007 8:39 am
von chevere
Sinnlos??? Wir werden ja sehen, wer in letzter Zeit sinnlos welches Instrument malträtiert hat. Wenn Du mal in unsere Gefilde kommst,... der Federhandschuh wurde aufgenommen, Frechling, elendiger!
Viele Grüße!
Verfasst: Di Jun 26, 2007 9:08 am
von Davanlo
Jürgen hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
willkommen im Forum. "Zen und die Kunst Gitarre zu spielen" lohnt sich. Du solltest die Hinweise wirklich befolgen. Ansonsten sind auch hier schon viele Tips gegeben worden. Der wichtigste IMHO: Laaangsaaam üben, am Besten Takt für Takt, die Takte rhythmisch korrekt auszählen (Metronom!), die Fingersätze einmal bestmöglich festlegen und dann nach Möglichkeit beibehalten (ausser, es drängt sich ein noch ergonomischerer Fingersatz auf).
Zwischen 'Üben' und 'Spielen' bewusst unterscheiden. Beides ist wichtig.
Das Buch habe ich auch ... und finde die meisten Ideen sehr gut und hilfreich. Es hilft auch zum nachdenken über was man falsch macht zB.
Verfasst: Di Jun 26, 2007 9:52 am
von Holger Hendel
"Zen und die Kunst Gitarre zu spielen" ist echt nicht verkehrt. Wobei es ebenso hätte heißen können "Zen und die Kunst, irgendein Instrument zu spielen" (nicht negativ gemeint!). Da stehen sehr viele allgemeingültige Dinge drin, die sich hervorragend auf´s Üben insgesamt anwenden lassen.
Verfasst: Di Jun 26, 2007 9:56 am
von Harald H. Morton
Hallo,
vielleicht hilft dieses Buch:
http://www.amazon.de/Einfach-%C3%BCben- ... 989&sr=8-1
Beste Grüße
Harald