Seite 1 von 2

Gibts noch Ukulelenspieler?

Verfasst: Di Jun 26, 2007 9:25 pm
von zwieback-dude
Hi,

spielt hier eigentlich noch jemand Ukulele? Ich habe letzte Woche meine Ukulele bekommen und es macht wirklich seeeehr viel Spaß! Nachdem ich dann nach langer Zeit wieder meine Akustikklampfe in die Hand genommen hab, hab ich mich aber dann doch über deren vollen Klang gefreut :D

Vielleicht will hier ja jemand bald anfangen? So ne Ukulele kostet nicht viel(ab ca 60€) und macht einfach nur Spaß :)
Hier mal ein kleines Video von mir und der Uku:
http://www.youtube.com/watch?v=kmF-Uhua1xI

Wer jetzt anfangen will kann sich hier über die Ukulele informieren:
http://www.ukulelenclub.de/

Wobei das noch lange nicht heißt, dass man die Akustikklampfe weglegen muss :wink:

Grüße,
zwieback-dude

Verfasst: Mi Jun 27, 2007 7:14 am
von Joachim
Hallo Dude,

ja ich spiele ein bißchen Uke.
Finde das auch ein tolles Instrument, man hört das ja auch bei dem British Ukulele Orchestra, die zur Zeit wieder in Berlin zu hören sind (bis 1. Juli).

Ich bin eigentlich durch Joe Brown und seine Version von "I´ll see you in my dreams" auf die Uke gekommen.
Ich habe eine schöne Concert-Uke von Harmony (Mahagonie) so aus den 1940er Jahren.

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:09 am
von erklaerbaer
Hallo Uke-Fans

ich spiele schon länger mit dem Gedanken, aus Spass und Abwechslung eine Ukulele zu kaufen. Da ich aber erst seit zwei Jahren Gitarre spiele, frage ich mich, ob das Lernen von Ukulele mein "normales" Gitarrenspiel negativ beeinflusst (d.h. dass ich nachher mit der akustischen Gitarre Probleme habe). Wie war das bei Euch?

Ach ja: wie ist eine Ukulele standardmässig gestimmt? Ich nehme an, komplett anders als eine Gitarre.

Gruss
Bärchen

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:28 am
von 12bar
komplett anders als eine Gitarre
Keine Sorge! Uke und Gitarre, das geht ganz gut zusammen. Alle Akkorde können blind übertragen werden, klingen nur um eine Quarte versetzt. Also, greife ein D-Dur auf der Uke und es klingt ein A-Dur. Dabei die Saiten der Uke immer als die D-G-h-e Saiten der Gitarre betrachten und schon hast du es raus.

../Bert

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:38 am
von erklaerbaer
Hi Bert

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl mal nach einer preiswerten Ukulele Ausschau halten. Für einen Anfänger spielt es ja wohl nicht so eine Rolle, was man da kauft ... oder schon? :?

Gruss
Bärchen

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:41 am
von OldPicker
erklaerbaer hat geschrieben:Hi Bert

Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich wohl mal nach einer preiswerten Ukulele Ausschau halten. Für einen Anfänger spielt es ja wohl nicht so eine Rolle, was man da kauft ... oder schon? :?

Gruss
Bärchen
Die für 9,90 bei Conrad würde ich jedenfalls nicht nehmen. Aber so um die 30-50 Euro gibt es schon so die eine oder andere :wink:

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:41 am
von erklaerbaer
Ach ja ... kann man bei einer Ukulele für einen Linkshänder einfach die Saiten umspannen, oder sollte man eine Lefty-Version kaufen? Bei Gitarren gibts beim Umspannen ja Probleme (Steg, ...)

Bärchen

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:43 am
von 12bar
Hör auf Old Picker!!!! Das Problem sind oft die Mechaniken. Die billigen Dinger kannst du nicht richtig stimmen!

Bert

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 8:52 am
von OldPicker
12bar hat geschrieben:Hör auf Old Picker!!!! Das Problem sind oft die Mechaniken. Die billigen Dinger kannst du nicht richtig stimmen!

Bert
Ich erinnere mich an eine Tennessee bei Musik-Produktiv. Die schien ganz nett und lag so bei 50.

:arrow: Gugge da mal

Aus Bremen, der olle

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 12:25 pm
von erklaerbaer
Danke für die Tipps und den Link. Ich werde da mal vorbeisurfen und schauen, ich denke in der Preisklasse gibt's keine Lefthand, da wird wohl umspannen das beste sein. Wär dann auch nicht alle Welt, wenn's schief gehen oder nicht funktionieren würde.

Bärchen

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 4:20 pm
von schinkenkarl
hallo,
ich möchte unbedingt eine vollmassive empfehlen.
habe eine gesperrte von thomann und etwas später eine vollmassive von Brüko. von den mechaniken abgesehen liegen klanglich welten zwischen den beiden, leider auch preislich. aber was für gitarren gilt.

aber wer hat liedmaterial.
der tipp von 12bar ist ja schon ganz gut, war mir so nicht bewusst.

gruß
frank

Verfasst: Fr Jul 06, 2007 4:48 pm
von WS64
Zum Theme Einsteigerukulele befragt man am besten Ukupedia:
http://ukupedia.de/index.php?title=Einsteigerukulele

Verfasst: So Jul 08, 2007 5:55 pm
von Eddie
Moin,

wem eine Ukulele zu unhandlich ist, es geht noch kleiner:
http://www.youtube.com/watch?v=zFz60EuEawg

Verfasst: Di Jul 10, 2007 4:19 pm
von InFlame
Eddie hat geschrieben:Moin,

wem eine Ukulele zu unhandlich ist, es geht noch kleiner:
http://www.youtube.com/watch?v=zFz60EuEawg
:lol: sehr witzig...

hab mir mal ne uku gekauft - leider noch nich so wirklich angefangen mit (die heftler die ich dazu genommen hab sind irgendwie doof - waren aber auch nicht teuer) Den Uku-Spieler sollte man kennen -> HIER
Auch seine CD is sehr schön...

Verfasst: Di Jul 10, 2007 10:06 pm
von MarioG
Eddie hat geschrieben:Moin,

wem eine Ukulele zu unhandlich ist, es geht noch kleiner:
http://www.youtube.com/watch?v=zFz60EuEawg

kann das echt sein ? greift der mit den nägeln ?
irgendwie ist mir das zu merkwürdig :?

....