Seite 1 von 1

...

Verfasst: Do Apr 21, 2005 7:18 pm
von Gast
...

Verfasst: Do Apr 21, 2005 7:48 pm
von Herbie
Hallo T,

ich würde es die 400 für diese Gitarre reservieren. Es ist eine einmalige Zahlung; du hast ein einmaliges Stück. Und du hast dich doch schon verliebt in die Kleine....
Nicht zu vergessen: Für 400 Teuro bekommst du heute kaum noch ' was....

Viele Grüße Herbie

Verfasst: Do Apr 21, 2005 8:04 pm
von erniecaster
Hallo!

Bei 400 Öre für eine hübsche kleine Parlor, aufgebrezelt vom Gitarrenbauer würde ich keine zwei Mal nachdenken, wenn es im Bauch juckt. Sie will doch sowieso mit dir nach hause.

Falls du nicht zuschlägst, mail mir bloß kein Foto - sowas suche ich nämlich auch noch...

Gruß

erniecaster

Verfasst: Do Apr 21, 2005 8:11 pm
von Saitenheimer
Hi T.

...ich geb Herbie recht.
Wenn Du wirklich so beeindruckt bist und Du hast es nicht versucht, kann´s sein, dass Dich das recht lange Zeit verfolgt.

Es kommt natürlich auch darauf an, was Dein Gitarrenbauer sagt.
Lohnt sich das wirklich?

Stefan

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 6:46 am
von chrisb
kaufen kaufen kaufen kaufen kaufen kaufen kaufen!!!!!!!!!!!!

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 7:44 am
von H-bone
T., wenn Klang und Bespielbarkeit, sowie die Quaität der damaligen Verarbeitung in Ordnung sind, dann keine Frage... du bekommst für 400 Mäuse statt einer langweiligen PU-versiegelten Crafter o.Ä. von der Stange (kein Angriff auf die Crafter-Spieler :wink: ) etwas Einmaliges.
Viele der heute als exzellent und hochklassig "erkannten" Instrumente hatten eine solche Geschichte: Jahrzehnte in einer Ecke rumgegammelt, dann jemand mit "Liebe" gefunden und restauriert... wenn die Kleine zu dir spricht, lass sie nicht stehen. Du erwirbst dir nicht nur eine Gitarre, sondern auch jede Menge von dem was der Amerikaner "Mojo" nennt...


That Old Beat-Up Guitar (Jerry Jeff Walker)

Well I found her in a pawnshop
somewhere up in Ohio
where I guess some rounder came up short
and he had to let her go
cost me ninety dollars
but she's worth much more by far
cause I never had a better friend
than that old beat up guitar

She didn't look like too much
just a "Roy Smeck Stage Deluxe"
but a lady has never faired as well
who'd traveled through so much


Gruss, H-bone

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 8:48 am
von Waufel
"Sie" scheint "Dich" gerufen zu haben, nimm sie, sonst machst Du Dir Dein Leben lang Vorwürfe!!!

Gruß Waufel

Tja

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 9:59 am
von 12bar
Soll ich mal was sagen T.?

Ich habe eine solche Gitarre (Baujahr 1920.) , wie du sie gesehen hast im Keller meiner Eltern liegen. Eine alte Frau aus meinen Dorf hat sie mir damals geschenkt. Die Gitarre gehörte ihrem Vater. Als ich so 15, 16 Jahre alt war (also vor 100 Jahren) habe ich darauf Silde mit einer Bierflasche gespielt. (Heute trinke ich nicht mehr so viel :-)

Ich frage mich aber gerade, ob ich bekloppt bin. Wenn ich sehe was in diesem Beitrag für ein KAUFEN Hype gemacht wird.

Damals habe ich sie mal zu Norbert Giebel, einem Gitarrenhändler aus Lemgo gebracht und nach einer Reparatur gefragt.
Kleiner Deckenriss, Hals völlig verzogen (so wie bei deiner), usw. Es hätte wenig Sinn meinte der liebe Norbert damals. Außerdem habe er noch ca. 20 Stück davon rumstehen.

Also jetzt will doch mal meine Mama besuchen, die Gitarre abholen und ein Foto hier einstellen. Mal sehen was hier so dazu gesagt wird.

Gruß
12bar

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 2:54 pm
von Joachim
Im Grunde wäre ich auch eher skeptisch :( .

Aber Du (T.) findest den Klang so wundervoll...

Geh doch noch mal mit einem Kumpel zu dem Gitarrenbauer, lass Dir die Augen zubinden und Dir unterschiedliche Gitarren vorspielen (natürlich ähnlicher Preisklasse).

Wenn Du dann noch Deinen Schatz wiedererkennst: Kaufen!

Verfasst: Fr Apr 22, 2005 3:22 pm
von RB
Rein sachlich gesehen: Der Hals würde mich auch eher skeptisch stimmen. Wenn die Saitenlage so ist, wie Du sagst, würde ich es mir überlegen, denn dann ist es mit ein wenig Kosmetik wohl nicht getan, vielmehr müßte die Giatrre wohl aufwendiger restauriert werden.