Seite 1 von 2
Klampfe und Paddeln
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 10:19 pm
von Palü
Hallo Allerseits !
Meine Klampfe und ich wollen zwei Tage paddeln gehen. Hat jemand eine Idee wie ich sie für den Fall des Falles (kentern) einpacken kann?
Ich hab nur ein Softcase welches denkbar ungeeignet ist.
Giebt es vielleicht eine Netzadresse welche starke Plastikfolien mit einer Art wasserdichten Reißverschluß in Westerngitarrengröße anbietet?
Es sind noch 14 Tage Zeit!
Danke schonmal: Palü
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 10:26 pm
von OV1667
Moin,
Rainsongs sollen ja wasserfest sein ...
Nee, im Ernst: gibt es die Kanusäcke (Öffnung mit Dichtlippe) nicht auch in größer? Das sind eigentlich die einzigen wirklich dichten Verpackungen, die ich auf solchen Touren erlebt habe.
Gruß, Jens
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 10:35 pm
von Palü
Hallo Jens !
Dichtlippe war genau der Begriff welchen ich gesucht hatte.
Ich geh jetzt mal googeln.
Grüße: Palü

Verfasst: Mi Jul 18, 2007 11:01 pm
von Palü
nix sinnvolles gefunden.
Palü
Verfasst: Mi Jul 18, 2007 11:31 pm
von RAc
...
Verfasst: Do Jul 19, 2007 6:05 am
von Mario
Hallo Palü,
stell dich nicht so an, du willst dir doch sowieso eine neue kaufen
Lies mal die Biografie von woody Guthrie, da beschreibt er, wie er oben auf dem Zug hockt und ein tierisches Unwetter losgeht. Er also sein Hemd aus und die Martin darin eingewickelt, selbige Konstruktion wird so aufgestellt, dass die Gitarre nun den dahinter liegenden Woody vor den, mit hoher Geschwindigkeit und entsprechend schmerzenden, Regentropfen schützt.
Und außerdem, paddel anständig, dann kenterste auch nicht
Mario
Verfasst: Do Jul 19, 2007 6:28 am
von chrisb
moin,
hab vor jahrzehnten mal bei heingericke so einen motorradbag
gekauft. ist schwarz, lang, aus kunststoff. die öffnung schlägt man mehrfach um und schließt dann so einen "klick"-verschluss. ist dicht.
weiß nur nicht ob die breite für ne glambfee reicht.
Verfasst: Do Jul 19, 2007 8:34 am
von dw
Hallo Palü,
die bekannteste Firma fürs Wasserdichte verpacken ist Ortlieb. Führt eigentlich jeder Outdoor Ausstatter. Aber in der Größe für eine Gitarre??
Schaue mal bei bei
www.globetrotter.de ( Rubrik wassersport / wasserdicht verpacken) Die haben alles was man braucht und liefern schnell und zuverlässig. Da gibt es auch am Telefon eine gute Beratung.
Aber Vorsicht, der Katalog weckt Wünsche, die man noch gar nicht hatte.
Viele Grüße,
Verfasst: Do Jul 19, 2007 9:15 am
von Gast
Also ich weiss gar nicht, was ihr habt:
2 Tage Paddeln = 3 Blaue Müllsäcke
übereinander und fertig.
Wenn man genug Platz hat kann man die auch
ein bisschen aufblasen, sollte das Boot dann
kentern schwimmen sie sogar ->
...und kost fast nichts.
So, fröhlichen Urlaub
und viele Grüß, Nik
Verfasst: Do Jul 19, 2007 9:27 am
von Gast
...
Verfasst: Do Jul 19, 2007 12:00 pm
von Holger Hendel
Die Müllsack-Variante geht auf jeden Fall.

Gewebeband drum, dann passt das. Ich würde keine Asche in ein wasserdichtes Gigbag o. ä. investieren, das braucht man einfach viel zu selten. Viel Spaß beim Paddeln!

Verfasst: Do Jul 19, 2007 12:09 pm
von Gast
@Holger:
Da reicht ein Einmachgummi zum verschließen ->
Vorteil: Wiederverwendbar ;-(
Ich habe damit 20 Jahre lang gute Erfahrungen bei
den Pfadfindern gemacht.
Das gieng erst schief, als ich versuchte, die Gitarre
in ein Kajak zu bekommen.
Verfasst: Do Jul 19, 2007 7:14 pm
von Kugelblitz
Hallo,
Wasserdichte Säcke mit Roll-Steckverschluss gibt es von der Firma Ortlieb
www.ortlieb.de . Die Packsäcke sind absolut dicht und stabil. Müsste eigentlich in jedem besseren Fahrrad oder Campingladen zu bestellen sein.
Verfasst: Do Jul 19, 2007 8:27 pm
von Palü
Hallo in die Runde !
Folgende Erkenntnisse:
Ich werde Müllsäcke verwenden.
Ich werde ordentlich paddeln.
Ich werde mir eine neue Klampfe kaufen.
Hail Bratwurst und Ahoi !
Grüße und danke: Palü

Verfasst: Do Jul 19, 2007 10:35 pm
von Holger Hendel
Nach meiner aktuellen Erfahrung halten sogar Billigst-Gelbe-Säcke richtig gut dicht (wir sind ca. fünf Kilometer in Flüssen unserer Umgebung umhergewandert heute). Wobei...die etwas dickere Variante ist gewiss besser.
Wer andr´en eine Bratwurst brät... 