Seite 1 von 5
Strafantrag gegen eBay?
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 11:38 am
von Bernd C. Hoffmann
In diesem Thread
www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=3714
habe auf jemand aufmerksam gemacht, der bei eBay Freeware als kommerzielle Handelsware verkauft.
Den Strafantrag, der bereits läuft, habe ich auch in den Bewertungen angegeben. Ebenfalls habe ich eBay die Sache mitgeteilt. Die bedankten sich, dass ich helfe, eBay sauber zu halten. Sie würden das Mitglied beobachten. Zwischenzeitlich haben sich mehrere eBaymitglieder bei mir gemeldet, die sich betrogen fühlen und haben ihrerseits zum Teil selber Strafantrag gegen "famitec" gestellt.
Fakt ist, dass famitec seit meiner Mitteilung an eBay über 100 weitere Artikel verkauft hat.
In den eBayrichtlinien zu verbotenen Artikel heißt es: "Es ist verboten, Artikel bei eBay anzubieten, die über das Internet bereitgestellt oder versendet werden. Die Entscheidung, ob Angebote mit diesem Grundsatz im Einklang stehen, liegt allein bei eBay." eBay´s Grundsatz für den Verkauf von Software: "Es ist verboten, Software bei eBay anzubieten, deren Verkauf die Rechte Dritter verletzt."
Aus meiner Sicht lässt eBay den Anbieter wissentlich gewähren und verdient an seinen Verkäufen. Ich denke daran, eBay wegen Beihilfe zum Betrug anzuzeigen. Dabei unterstelle ich, dass eBay längst Zeit hatte, einen Artikel als Testkauf zu ordern oder wegen entsprechender Bewertungen anderer Mitglieder den Account zu sperren.
Vielleicht sollte ich das einem Fernsehteam mitteilen....
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:04 pm
von Holger Hendel
@Bernd C. Hoffmann: Das ist eine spannende Sache, halt uns mal auf dem Laufenden. Aus meiner E-Bay Erfahrung weiß ich, dass die so gut wie alles (!) laufen lassen, bis von außen jemand massiv Druck macht.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:06 pm
von PuMi
Mich würde wirklich interessieren aus welchem Antrieb Du solche Aktionen startest. Meiner Meinung nach ist das einfach völlig unwichtig.... tut mir leid, aber dadurch wird die Welt auch nicht besser.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:09 pm
von klaust
PuMi hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren aus welchem Antrieb Du solche Aktionen startest. Meiner Meinung nach ist das einfach völlig unwichtig.... tut mir leid, aber dadurch wird die Welt auch nicht besser.
dadurch wird die Welt mit Sicherheit
nicht viel besser, aber mit deiner Einstellung leider
überhaupt nicht....im Gegenteil
*scnr*
- klaus
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:11 pm
von Holger Hendel
@PuMi: Wenn ich mich recht erinnere, hatet Bernd C. Hoffmann bei ebay mitgeboten für diese Software- da hat er doch schon einen Grund so zu handeln, nech? Wobei- stressig ist es mMn allemal mit ebay in Kontakt zu treten- bis man da erst mal den richtigen (mehr oder weniger kompetenten / zuständigen) Ansprechpartner gefunden hat...
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:13 pm
von PuMi
Für mich ist das einfach nur ******** von Leuten. Natürlich kann ich wegen jedem Pups auch die Polizei anrufen, Beweisfotos von Falschparkern machen und Sheriff spielen. Und so einen "verdeckten Kauf" zu tätigen.... wegen 5 Euro, finde ich einfach daneben.
Kein Plan... da gehen die Meinung wohl echt Weit auseinander.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:14 pm
von PuMi
ja, aber wieso bietet Bernd denn mit, wenn er doch weiß das es umsonst ist.
Ich blicke es nicht...
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 12:22 pm
von Mr. Magic Takamine
PuMi hat geschrieben:ja, aber wieso bietet Bernd denn mit, wenn er doch weiß das es umsonst ist.
Ich blicke es nicht...
...ließ einfach den ursprünglichen Beitrag von Bernd, dann blickst Du es vielleicht...
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 1:56 pm
von malermax
PuMi hat geschrieben:Für mich ist das einfach nur ******** von Leuten. Natürlich kann ich wegen jedem Pups auch die Polizei anrufen, Beweisfotos von Falschparkern machen und Sheriff spielen. Und so einen "verdeckten Kauf" zu tätigen.... wegen 5 Euro, finde ich einfach daneben.
Kein Plan... da gehen die Meinung wohl echt Weit auseinander.
In der Tat gehen hier unsere Meinungen weit auseinander! Was immer du von Bernd`s Vorgehen halten magst - hier ist er m.E. nicht der "selbsternannte Verkehrserzieher aus nichtigem Grund", wie man nach deinen Beispielen annehmen möchte. Wenn du einmal zu den zahllosen Betrogenen bei Ebay gehört hättest (vielleicht mal ne einmalig günstige Gibson ersteigern, die dann nicht geliefert wird bei Totalgeldverlust, z. B. Anwalt beauftragen und bezahlen, Prozess gewinnen und trotzdem in der Zweitschuldnerhaftung auch das Gericht bezahlen müssen, weil deine ganzen Kostenerstattungsansprüche und die des Gerichts wegen Vermögenslosigkeit des Betrügers nicht zu realisieren sind - am Ende noch ein außergerichtliches Vergleichsangebot mit einer Quote von "Null" zu bekommen, was kein Scherz ist! In einer sich womöglich anschließenden Privatinsolvenz des Betrügers noch miterleben müssen, dass er wider Erwarten eine Restschuldbefreiung erhält und wieder schuldenfrei ist!!!), dann würdest du mit Sicherheit anders reden.
Diese Betrüger richten ungeheuren Schaden an, da darf es null Toleranzgrenze geben - und schon gar nicht vom "Veranstalter" Ebay selbst - auch nicht in einer sogenannten Grauzone!
Wie es sich bei dem von Bernd genannten Verkäufer verhält, kann ich allerdings nicht beurteilen.
Sorry für die harten Worte, und sie sind ganz sicher nicht persönlich gegen dich gerichtet, dass du da bitte nichts in den falschen Hals bekommst!, aber da vertrete ich auch die "harte Linie". Mit Falschparken hat das nichts zu tun...
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 2:03 pm
von Admin
Ich finde Betrug (und sei es auch nur ein geringer Betrag) ist eine andere Qualität, als falsches Parken. Außerdem setzt der Anbieter seine Tätigkeit anscheinend fort, man könnte also sagen, er macht es gewerbsmäßig und das finde ich erst recht nicht in Ordnung. Mich wundert nur, daß die Autoren nicht einschreiten, es ist ein glatter Verstoß gegen die GNU Public License und sie könnten ihn zivilrechtlich zur Unterlassung zwingen.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 2:18 pm
von Bernd C. Hoffmann
Hallo Reinhard,
ich habe die Autoren angemailt, sie sitzen im Ausland (Japan, USA). Von dem Autor der Videosoftware kam keine Reaktion. Audacity verweist auf eine Seite, wo steht, dass ich das Geld zurückverlangen kann. Ich glaube nicht, dass eine kleine Fa. aus dem Ausland sich Stress mit dem deutschen Gesetz macht.
Der Anbieter macht es gewerblich und hat seine Steuernummer angegeben.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 2:41 pm
von Bernd C. Hoffmann
Post von der Staatsanwaltschaft:
Der Anbieter ist unter seiner angeblichen Adresse nicht ermittelbar. In Karlsruhe ist keine Person mit seinem Namen gemeldet! Die SA fragt mich, wann und auf welches Konto das Geld überwiesen wurde.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 2:58 pm
von Fred
Der Verkauf von freier Software muss AFAIK nicht zwangsweise
strafbar sein. Software, die der General Public License unterliegt,
darf z.B. sehr wohl verkauft werden, solange der Quelltext mitge-
liefert wird.
http://www.gnu.org/philosophy/selling.html
Es wird erwähnt, dass es wünschenswert ist, dass Distributoren
mit den erzielten Gewinnen zur Entwicklung beitragen, aber ich
finde da keine Formulierung, die auf einen rechtlichen Zwang
hindeuten würde.

Verfasst: Mo Jul 23, 2007 3:10 pm
von Bernd C. Hoffmann
Dort findet sich auch keine Formulierung darüber, dass man sich Urheberrechte zu eigen machen darf, indem man das Bild einer Programmoberfläche auf eine CD druckt, an der man keinerlei geistiges Eigentum hat. Auch steht da nichts von, dass man von Gewerbetreibenden keine Rechnung erhält.
Verfasst: Mo Jul 23, 2007 3:11 pm
von Davanlo
Er hat recht.
Ich würde auch sowas machen.
Die Welt wird vielleicht nicht besser, aber wenn keiner es macht wird sie auf jeden Fall schlechter.
Ich schreib per Email und telefoniere auch jetzt grundsätzlich IMMER wenn ich betrogen werde oder wenn der Service entfällt.
Nicht auf "amerikanischer" Weise um da irgendwie Geld zu machen aber es nervt irgendwie das man heute nix mehr für sein Geld bekommt in Sachen Service. Dann noch das keiner sich traut wenn gestohlen, geschlagen oder degradiert wird, auch nur etwas zu sagen.
- Typ raucht Crack in seinem Auto UND parkt vor meiner Garage -> Nummernschild -> Polizei
- Am Bahnhof klauen 3 Typen zig Fahrräder und Motorräder (Zange, und LKW im Verkehr parkiert und jeder schaut woanders). -> Polizei
- Trinkwasser stinkt aus der Flasche -> Firma angerufen, Labor Analyse ergab Azeton Verschmutzung ...
- Mezze Teller versalzen - Firma entschuldigt sich und äußert einen Gutschein (8x Preis der Ware).
- Firma weigert meine Visakarte NACH der Bezahlung und fragt Internationale Überweisung für nicht französische Karten > Visa benachrichtigt, Website hat kein Visa Logo mehr.
- Gehäuse für mein Mobiltelefon gekauft auf ebay: grobe Fälschung, wurde an Ebay vermittelt
Auf Ebay gibt es zur Zeit auch den Verkauf von IPhone *emailadressen*... für bis zu 700 euros.
Es hat auch nichts damit zu tuen das ich ein Held oder Besserwisser sein möchte. Das schlimmste wäre, das solche Leute mit dem Gefühl wegkommen das nichts passieren kann und das das billige Knete ist. Vielmehr ist es das Internet sehr stark darunter leidet das kein Vertrauen aufkommt.