Seite 1 von 1
Deutsche Trinklieder
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 7:10 pm
von troubadix
Hallo zusammen,
ich suche Gitarrenakkorde zur Begleitung von deutschen Trinkliedern. Die Ausbeute im Internet war nicht so riesig. Da gibt es viele Texte aber ohne Begleitung. Wisst ihr vielleich eine gute site oder habt selbst Trinklieder zuhause? Wichtig ist mir, dass die Lieder sehr bekannt sind und somit der Wiedererkennungswert sehr hoch ist.
Ich dachte z.B. an "Trink, Brüderlein, trink" o.ä. Gerne auch etwas derb, aber mit hohem Wiedererkennungswert.
Insgesamt suche ich Lieder, die Saufstimmung und Feier und Besäufnis ausdrücken.
Ich will mir dann aus den Akkorden die Melodie selbst herausfummeln. Ich will mit Andeutungen dieser Melodien Lyrik untermalen. Von daher sind mir Tabulaturen natürlich auch recht.
Natürlich können es auch Lieder aus anderen Ländern sein, wenn sie sehr bekannt sind. Aber sie müssen auch bei älteren Menschen bekannt sein, was deutsche Texte besser geeignet erscheinen läßt und daher kam ich auf Volkslieder. ( Whiskey in the jar ist eher ungeeignet

)
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Das wäre schön.

Verfasst: Mi Aug 15, 2007 7:17 pm
von Holger Hendel
@troubadix: Sehr guter Knubbel, Jung´!

Da bin ich auch dran interessiert, ich habe zwar einige Songsammlungen, doch leider nix spezielles in diesem Bereich. Deshalb werde ich hier sehr aufmerksam lesen.
Onkel Tom könnte uns sicherlich jeden deutschsprachigen Saufsong noch bei 2,5 Promille aufschreiben.

Verfasst: Mi Aug 15, 2007 7:49 pm
von Harald H. Morton
Hallo troubadix,
auf dieser Seite
http://www.lagerfeuerlieder.de/2tipps/index.html sind zwar keine deutschen Trinklieder - aber vielleicht kann einiges genutzt werden, da doch ein hoher Bekanntheitsgrad vorliegen sollte.
Beste Grüße
Harald
PS: Warum muss eigentlich Musik mit "Saufstimmung" und "Besäufnis" einhergehen?
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 8:08 pm
von Bob
Moin Troubadix,
zu meinen Favoriten gehört da "Was sollen wir trinken" von der holländischen Band Bots, (mal googeln...), das Stück sollten die meisten der mittleren Generation kennen, wir haben dazu damals immer Sirtaki-mäßig im Kreis getanzt, bis die meisten auf dem Boden lagen, waren das noch Zeiten...
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 8:26 pm
von Holger Hendel
@Harald H. Morton: Also...
ich wüßte da ja einige Gründe für, hehe ["Warum muss eigentlich Musik mit "Saufstimmung" und "Besäufnis" einhergehen?"].
Es kommt doch auf den Anlass an- troubadix scheint ja ein recht konkretes Event zu haben (ältere Menschen anwesend...); vielleicht verrät er uns ja den Anlass.
Ich habe noch mal meine Sammlungen durchgeforstet vorhin...war überraschend für mich: da ist so gut wie keiner der guten Kracher drin...kein "Die kleine Kneipe...", "Kreuzberger Nächte", "Am 30. Mai ist der Weltuntergang" ...

Re: Deutsche Trinklieder
Verfasst: Mi Aug 15, 2007 11:17 pm
von badpicker
Hallo Troubadix,
beim Googeln nach dem "Münchner Hofbräuhaus", wobei ich gelernt habe, dass das von einem Berliner geschrieben wurde, bin ich auf diese Seite gestoßen:
http://www.rcaguilar.com/lieder/index-saufen.htm
HTH, Ulrich
Verfasst: Do Aug 16, 2007 7:07 am
von Assi
Moin Troubadix,
zu diesem Thema fällt mir spontan volgende Lieder ein:
Es gibt kein Bier auf Hawaii
Rum aus Jamaica
Bolle reist zu Pfingsten
oder diese Links
http://www.musicanet.org/robokopp/trinklie.html
http://ingeb.org/Volksong.html
( merke gerade das ich nicht weis wie man Links hier richtig einfügt)
Viele Grüße aus Bremen
Assi
Verfasst: Do Aug 16, 2007 7:28 am
von Sperris
Schau mal, ob Du Dir den Zupfgeigenhansel besorgen kannst. Meiner Erinnerung nach stand da einiges an Trinkliedern drin. Allerdings handelt es sich ausnahmslos um altes deutsches Liedgut!
Gruß Sperris
Verfasst: Do Aug 16, 2007 9:13 am
von troubadix
Hallo zusammen,
da habe ich wohl große "Anteilnahme" ausgelöst.
Danke für eure zahlreichen Antworten.
Mein Anlass ist folgender: Ich spiele in einem Ensemble, das Lyrik ( bevorzugt 15.- 19.- Jahrhundert ) vorträgt, vorspielt, vertont usw. Zwischen den Lyrikvorträgen spielen wir Lieder, am liebsten altes Liedgut ( @Sperris ) á la Zupfgeigenhansel o.ä. Wir sind 4 Leute , ein Rezitator, der auch Theater spielt und so unsere Texte lebendiger gestalten kann, zwei Frauen, die singen, und ich. Und für unseren aktuellen Text, an dem wir arbeiten, brauche ich solche Lieder, um den Text musikalisch umzusetzen und zu unterstützen. Dabei soll eben diese Saufstimmung rüberkommen.
Und diese Art von Texten und Liedern spricht eben auch ältere Menschen an und viele kennen einige Texte noch von früher. Und wenn ich dann Melodiezitate verwende, die unbekannt sind, unstreicht das eben NICHT den Text, weil's nur wenige verstehen.
Also kein Saufgelage ab 70...
Ich schaue mir jetzt gleich mal die Sites an

Verfasst: Di Aug 21, 2007 9:58 am
von Mario
Hallo,
nach langer zeit wieder mal hier und schon kann ich was antworten
Schau doch mal hier
http://www.weltbild.de/suche.php?PUBLIC ... rinklieder
Mario
Verfasst: Di Aug 21, 2007 2:26 pm
von troubadix
Hallo Mario,
das ist ja eine reichhaltige Auswahl. Danke.