Seite 1 von 1

Da soll doch...

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 8:12 am
von H-bone
... nochmal einer sagen die Testberichte der AG wären nicht lehrreich:
... Durchdacht auch die Position der Klinkenbuchse, die stabil in den Endklotz montiert wurde und so die dünn ausgearbeiteten Zargen nicht weiter schwächt...
Phantastisch ! Dass da bisher noch niemand draufkam... :shock: :lol: :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 8:27 am
von Joachim
würde ich patentieren lassen :D

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 8:46 am
von Mr. Magic Takamine
Hihi... manchmal leimt man auch so komische, dünne Bälkchen unter die Decke, damit sie nicht kracht...

Gruß Dietmar

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 10:07 am
von schinkenkarl
da hat man wohl den kollegen von der foto-redaktion mal rangelassen.

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 12:44 pm
von troubadix
... dass da noch keiner vorher d'rauf gekommen ist... :lol:

Verfasst: Sa Sep 01, 2007 3:03 pm
von Gast
Na ja - in meiner Washburn wurde die Klinkenbuchse
tatsächlich neben dem Endklotz in die Zarge montiert.

Eine Kunststoffplatte mit 6,3mm-Klinken- sowie XLR-Eingang.

Scheinbar also doch nicht ganz so selbstverständlich,
zumindest war es das nicht vor so ca. 10 Jahren, da wurde
die Gitarre gebaut.

Ich habe das allerdings bei keiner anderen Akustikgitarre jemals
wieder gesehen.

Grüße, Nik

Verfasst: Mo Sep 03, 2007 10:06 am
von matthiasL
wer einmal die eingestoepselte mal schnell abstellen wollte weiss das der endklotz nicht der weissheit letzter schluss ist

cheers ml

Verfasst: Di Sep 04, 2007 8:55 am
von OldPicker
Yo, ML...

Ich benutzte dann eine Weile abgewinkelte Stecker. Das passte besser mit meinem Gitarrenständer, war aber auch nicht unbedingt das Optimum.

Seit längerer Zeit nehme ich nur noch über Mikro ab. Find ich einfach auch viel schöner für meine Musik.

Meint der olle

Verfasst: Di Sep 04, 2007 9:24 am
von Joachim
OldPicker hat geschrieben:Yo, ML...

Ich benutzte dann eine Weile abgewinkelte Stecker. Das passte besser mit meinem Gitarrenständer, war aber auch nicht unbedingt das Optimum.

Seit längerer Zeit nehme ich nur noch über Mikro ab. Find ich einfach auch viel schöner für meine Musik.

Meint der olle
Dieter,

ich selber nehme meinen Klang ja nie ab, da meine Kleinfamilie so schon genervt von meiner Musik ist :wink: , aber ich finde auch, dass Nichts über den verstärkten Klang über Mikro geht. Diese Piezos hört man immer irgendwie raus...

Verfasst: Di Sep 04, 2007 12:15 pm
von Davanlo
Ich finde es nicht immer weise die eingestöpselte Gitarre abzustellen ... wenn einer dann im Kabel stolpert (Bassist, zB) macht das viel Schaden, besonders wenn der Endpin in der Zarge liegt (einigen Hollowbodies wurde dies zum Todesurteil). Pure Physik ist das, Kraft und ein Hebel ...

Und dann kommt die Idee die Zarge mit einem kleinen Stück Holz zu verstärken... und äh ... warum dann nicht den dicken Klotz daneben gebrauchen ?

Verfasst: Do Sep 06, 2007 11:22 am
von Davanlo
es handelt sich ja auch noch um eine Jazz-gitarre (Archtop) wo der endpinjack oft in der Zarge liegt, wie bei E-Gitarren.