Seite 1 von 1

OT: So macht tanken wieder Spaß!!!

Verfasst: Do Okt 04, 2007 9:16 am
von chrisb
moin leute,

bin wieder da nach 2,5 wochen urlaub.
haben im urlaub u.a. unser auto auf autogas(LPG) umrüsten lassen.
hab jetzt 1.500 km mit gas runtergefahren und muss sagen: PRIMA!

besonders schön war das erste mal tanken:

ca. 46 liter für ca. 30 € :!:

und autogas ist nicht nur gut für den geldbeutel, sondern schont auch die umwelt. nachdem bundesregierung und deutsche autoindustrie in sachen emissionsbegrenzung hier einiges verschlafen haben, kann ich nur jeden verbraucher dazu aufrufen selbst etwas zu tun und über eine umrüstung nachzudenken. mehr infos zum thema findet ihr z.b. unter:

http://www.amortisationsrechner.de/
http://www.autogastanken.de
http://www.autogas-forum.de/de-version/

Verfasst: Do Okt 04, 2007 9:32 am
von Fred
Habe mal zum Vergleich den VW Sharan angeschaut. Das Modell
mit Autogas-Antrieb verbraucht 13 Liter Autogas (kombiniert) auf
100 Kilometer, was bei 114 PS nicht grade ressourcenschonend
ist. Letztendlich ist Autogas auch nur ein Mineralölprodukt, das ein
wenig sauberer verbrennt. Dafür verbraucht man wieder mehr.
Zum Vergleich: Der selbe Sharan wird mit 9,4 Liter Benzin kombi-
niertem Verbrauch angegeben.

Man schont (im Moment) also hauptsächlich seinen Geldbeutel und
das könnte sich auch ändern, wenn der Verbrauch an Autogas in
der deutschen Gesamtflotte steigt.

Verfasst: Do Okt 04, 2007 9:47 am
von Gast
...

Verfasst: Do Okt 04, 2007 9:55 am
von Gast
T. hat geschrieben:Als gelernter Motorenschlosser kann ich zudem sagen,
dass Alkohol der beste der erneuerbaren Kraftstoffe für
Verbrennungsmotoren ist. In Brasilien fahren alle Taxis und ein
Fünftel der PKW mit aus Zuckerrohr gewonnenem Alkohol. Aber
Energiepolitik ist halt immer so ´ne Sache.
Nicht nur in Brasilien.
Ich kenne einen Typen in Süddeutschland, der läuft den ganzen
Tag mit "Ardbeg" - seit etlichen Monaten - völlig problemlos und
ein dreivierte Liter reicht eine Woche :twisted:
In seltenen Fällen muss man einmal im Monat noch ein Literchen
"Connemara" nachfüllen.

Grüße, Nik

Verfasst: Do Okt 04, 2007 10:04 am
von Gast
...

Verfasst: Do Okt 04, 2007 11:09 am
von Holger Hendel
Gas in´Tank ist eine feine Sache, kann ich nur bestätigen, dass das gut ist für den Geldbeutel. Der Umwelt-Aspekt hat weniger eine Rolle gespielt (wenn das der einzige Grund pro Gas wäre, dann hätten wir´s gewiss net gemacht ;) ), zumal die Politik für Umweltbelange geringes Interesse zeigt und das Gros der Leute, die derartige Politik ermöglichen demnach auch nicht. Die Idee, mit dem schlechten Gewissen / der Angst der Bevölgerung vorm Umwelt-Kollaps zu spielen geht mMn nicht klar, ist aber ein anderes Thema. Dennoch ein netter Nebeneffekt, dass man mit Gas umweltfreundlicher unterwegs ist als mit Benzin.

Problem nur: nach der Umrüstung war vorbei mit größeren Sachen (Gitarrenkoffer: keine Chance) in den Kofferraum packen. :( Mazda 323, hat von Natur aus einen recht sinnig geschnittenen Kofferraum, davon blieb ein klitzekleiner Rest übrig.

Ich würde auch nicht unbedingt zu einer Umrüstung (Erdgas) raten, denn es kommt wirklich auf die Kompetenz der Werkstatt an, ob der Karren hinterher "rund" läuft. Unserer ging bei Standgas häufiger aus und mußte auch öfters mal in die Werkstatt zum Nachjustieren.

Verfasst: Do Okt 04, 2007 11:36 am
von chrisb
@fred:
autogas ist ein "abfall"-produkt der mineralölindustrie und so gesehen auch im sinne des kreislaufwirtschafts-/abfallgesetzes. klar gäbe es noch bessere möglichkeiten (brennstoffzelle, solar) im sinne des umweltschutzes. andere alternativen: ethanol z.b. aus zuckerrohr wie in brasilien, hybrid, erdgas, druckluft, biodiesel, fahrradfahren, laufen etc.

autogas ist aber momentan für mich die beste alternative gewesen. (leider habe ich nicht das geld und die beziehungen einen brennstoffzellen-prototypen von bmw zu bekommen, und nicht die tankstelle).
unser volvo braucht mit gas ca. 20% mehr. das rechnet sich aber immer noch. auch von den emissionen her gesehen :!:

die steuer auf autogas ist bis 2018 festgesetzt.

hier gibts auch infos zu den emissionen:
http://www.frank-scan-auto.de/index2.html
(guckst du bitte autogaszeitung2 am linken rand)

@T.:
mit dem tempolimit geb ich dir natürlich recht.
allerdings bin ich gespannt welche regierung das gegen die automobil- und mineralöl-lobby durchboxen kann?????

mir würden da noch ein paar schöne sachen einfallen:
partikelfilter für alle lkw´s
solar/elektroautos in city´s
irgendjemand hat auch mal einen katalysator erfunden, der in die front des autos eingebaut wird um nochmal die abgase des vorausfahrenden autos zu reinigen.
und, und, und, ..............

so, muss jetzt in den außendienst,.............. mit gas.

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 4:28 pm
von muggel_vier
@all:

Ich fahre auch einen kleinen knuffigen Ford Ka, mit LPG - Anlage. Bin damit sehr zufrieden (231000 km davon 100000 km auf Gas!!!!)

Merke hier, dass jedoch einige Autogas und Erdgas in einen Topf schmeißen. Das ist jedoch ganz was andreas......
So ähnlich wie akustische Gitarre und E - Gitarre......beides Tarren, jedoch anders im Antrieb. (Jetzt klar????? :D )

@ Fred: Dann stimmt mit dem Sharan irgendwas nicht. Normalerweise hast du mit Autogas 10 - 15 & Mehrverbrauch gegenüber Benzin. Mehr nicht.
Mein Ka braucht normalserweise 7 Liter Benzin / 7.5 - 8 Liter Gas. Je nachdem wie ich das kleine brave Teil trete.
Ach und noch etwas: Keine Gitarre hat einen Platz im Kofferraum verdient (böse guck) Mein Schnuckelchen fährt meistens auf der rückbank mit. Manchmal auch auf dem Beifahrersitz, dann jedoch immer angeschnallt. :lol:

Lieben Gruß

Steffi

Verfasst: Fr Okt 05, 2007 5:00 pm
von Gast
muggel_vier hat geschrieben:So ähnlich wie akustische Gitarre und ´
E - Gitarre......beides Tarren, jedoch anders im Antrieb.
(Jetzt klar????? :D )
Oh, ich glaube, JETZT hab ichs verstanden - Toll,
danke Steffi.

Grüße, Nik

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 6:33 am
von chrisb
moin,

erdgas hat folgende nachteile:
- höhere investitionskosten
- höherer preis, glaube ca. 75cent/l, dagegen lpg ca. 65 cent/l
- das gas muss höher verdichtet werden als lpg
- nicht so dichtes tankstellennetz
ca. 75% der erdgasfahrzeuge werden von erdgastankstellenbesitzern gefahren, z.b. von stadtwerken.

aber ob die auch e-gitarre spielen kann ich nicht sagen :wink:

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 7:11 am
von Fred
muggel_vier hat geschrieben:@ Fred: Dann stimmt mit dem Sharan irgendwas nicht. Normalerweise hast du mit Autogas 10 - 15 & Mehrverbrauch gegenüber Benzin. Mehr nicht.
Keine Ahnung, die Werte kommen von VW und ich gehe davon
aus, dass die Jungs Werbung für ihre Fahrzeuge machen wollen.
Innerorts ist der Verbrauch des 115 PS LPG-Motors sogar mit
18,8 Litern angegeben... :shock:

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 7:54 am
von Gast
wieso sprechen hier alle in Zusammenhang mit GAS in Litern ? GAS wird immer in Kilo gemessen, und Gas ist leichter ist als Benzin, bzw hat eine geringere Dichte...das bitte immer mit in den Verbrauchsvergleich einbeziehen...

http://de.wikipedia.org/wiki/Autogas

Verfasst: Mo Okt 08, 2007 9:39 am
von Gast
Ich dachte immer, GAS hat was mit Gitarren zu tun. :P
Jetzt blick ichs gar nicht mehr! :)

Grüße, Nik