Peter Horton und Siggi

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Peter Horton und Siggi

Beitrag von Aläx »

Hallo

Mal ne Frage

Horton und Schwab hatten tolle Songs.Irgendwie interessiert das niemand.
Mich schon.

tschau Aläx
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Peter Horton und Siggi

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Aläx hat geschrieben:Hallo

Mal ne Frage

Horton und Schwab hatten tolle Songs.Irgendwie interessiert das niemand.
Mich schon.

tschau Aläx
Hallo Aläx,

Cosmic Guitar Man, Toccata for a wild old Lady, Promenade in Nymphenburg, ...
Daß es kaum jemand interessiert, liegt wohl daran, daß es um die beiden mit den Jahren sehr still geworden ist. Nun stehen andere auf der Matte, die durch Konzerte und Workshops umtriebig und damit präsenter sind als die beiden Gentlemen. Aber ich denke auch an Gerhard Kröll ("Der Picker"), Helmut Grahl (Folk Blues) und Sammy Vomaczka, von denen man heute nichts mehr hört. Doch der Schäfchenhüter tourt gelegentlich immer noch durch die Lande...
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Bernd

Nix desto trotz.

Ich habe mal die Toccata und den Cosmic Guitarman für Sologitarre arrangiert und wenn ich heute ein Konzert spiele sind das die Highlights.

Also handelt es sich aus meiner Sicht um tolle Stücke die man nicht vergessen sollte. Insbesondere hat mal Peter Horton ein Interview in der von mir sehr geschätzten Zeitschrift (ich habe sie mal wirklich geschätzt) Gitarre und Laute gegeben. daraufhin haben einige "Gitarristen" ihr Abonnement gekündigt weil ein solcher Mensch eine Plattform für sein Dilettantentum erhalten hat. Ich habe sowohl vor Peter Horton und auch vor Sigge Schwab allergrössten Respekt vor ihrer Leistung und ich kenne einige Gitarristen die da nie hinkommen.
Trotzdem werden oder wurden sie damals als Dilletanten abgehandelt.

tschau Aläx
marcel s.

Beitrag von marcel s. »

Peter und Siggi haben zweifellos gute Musik gemacht und daß die Klassiker hier die Nase rümpfen, hat nun wirklich nix zu bedeuten. Die haben auch nicht akzeptieren können, daß ein Paco de Lucia das 'Concerto de la Aranjuez' spielt.
Was ich zuletzt von Peter Horton im Fernsehen gesehen habe (ist auch schon 'ne Weile her) war allerdings erschütternd. Sehr unsauberes Spiel, Probleme mit dem Tempo und ein sehr dünner Ton.
Als ich ihn Ende der 80er live gesehen habe, war er aber genial. Vor allem wie souverän er das Stück 'Ein Mann geht auf dem Asphalt' zuende gespielt hat, nachdem ihm mittendrin eine Saite gerissen ist. Und Slava Kantchef war auch fazinierend.
Cosmic guitarman spiele ich übrigens auch ganz gerne mal. Ein wirklich eingängiges Stück, daß auch Nichtgitarristen immer anspricht.

Marcel
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Mich haben die Zwei mehr 'erschüttert' und weitergetrieben als die drei waaahnsinnsschnellen FreitagnachtinSanFranziscospieler. Obwohl ich die 3 gleich zwei mal live gesehen hab. Nur ist die Musik von Horton /Schwab auch für sog. Normalgitarristen nachspielbar(er)
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

@Aläx:

Hallo, kannst Du die Stücke von Siggi, die Du auf Sologitarre spielst nicht mal in die mp3 Abteilung einstellen, zumindest stückweise, w+rde mich sehr interessieren!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Joachim

Ich werde es versuchen.
Ich bin leider noch kein Computerprofi.
Aber wenn ich die Technik im Griff habe werde ich das mal hier als MP3 reinstellen.
Ich habe die Stücke übrigens aus dem Begleitheft zur damaligen CD oder auch LP eben für eine Gitarre arrangiert. Das hat auch für einen Laien gut funktioniert.
Übrigens waren die Stücke von Peter Horton und nicht von Siggi Schwab (Cosmic Guitarman und Toccata)

tschau Aläx
Aläx
Beiträge: 265
Registriert: Di Mai 03, 2005 6:22 pm

Beitrag von Aläx »

Hallo Joachim

Wieder mal ein uralter Thread aber wie gesagt schau ich ab und zu mal durch.
Ich habe jetzt mal eine MP3 Aufnahme der Toccata gemacht und weiss nicht wie ich sie hier zugänglich machen kann denn ich habe keine eigene Homepage.
P.S. die Datei ist cirka 2,8 Megabite.
Ich habe übrigens die Erlaubnis von Peter Horton persönlich diese MP3 zu posten.

Tja wenn mir da einer weiterhelfen kann :?:

tschau Aläx
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Aläx hat geschrieben:(..)

Tja wenn mir da einer weiterhelfen kann :?:

tschau Aläx
Hallo Aläx,

ich kann Dir gerne weiterhelfen. Du hast eine eMail von mir aus Michael´s Forum bekommen. An meine Absendeadresse kannst Du mir die Datei schicken, ich stelle sie dann auf meinen Server und sende Dir vorab den Link. Wenn Du Dein ok gibst, poste ich hier den Link für Dich.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich kann mich noch an eine Gitarrensednug dunkel erinnern, die Peter Horton in irgendeiner Form morderierte. Das hat mir damals eigentlich gut gefallen. Später las ich dann in einer Zeitschrift eine allerdings vernichtende Kritik eines Konzerts Horton/Kantcheff:

http://www.akustik-gitarre.com/archiv/6-98/concert.htm

Die Kritik schließt mit dem Satz:
Die Pause nutzte man zur frühzeitigen Flucht. Es war nicht mehr auszuhalten. Draußen blieb nichts anderes als festzustellen, daß ich soeben das schlechteste, peinlichste, niveauloseste und unerträglichste Konzert meines Lebens gesehen hatte.
Das ist schon starker Tobak.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Andreas Fuchs... Andreas Fuchs.... Irgendwas klingelt da bei mir.... :roll:

Einmal davon abgesehen, dass es überall einmal Konzerte gibt, die "nahezu peinlich daneben" sind, gibt es aber noch wesentlich mehr Kritiker, die sich gezwungener Maßen aus beruflichen Gründen in diese begeben müßen - manche sogar für richtig Geld - um hinterher ihre vollkommen subjektiven, persönlichen Eindrücke und peinlichen Ergüsse den nichts ahnenden und wehrlosen Leseopfern aufzuzwingen....

Ich habe den Horton noch einigermaßen als guten Gitarristen in Erinnerung. Kein Vortragender verdient so eine Kritik. Und Peter Horton hat, so möchte ich behaupten, mit aller größter Sicherheit besser gespielt, als dieser Andreas Fuchs geschrieben hat.

Schmierfink, der... Schlimmer als so eine Viva- oder MTV- Moderatorin.... Platt, niveaulos... setzen...!
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Ganz ehrlich: Mir hat diese Kritik ausgezeichnet gefallen. Ich fand sie schmissig geschrieben und ich konnte mir das Konzert aus den Augen des Kritikers sehr gut vorstellen. Eine Kritik ist immer auch eine Meinung, selbstredend subjektiv. Wenn es denn aber nun das schlechteste Konzert seines Lebens war, dann darf der gute Mann das auch gern so benennen. Ich würde mich höchstens dafür interessieren, ob der Kritiker häufiger Superlative gebraucht. Das wäre sprachlich natürlich nicht so schön.

Es ist auch etwas anderes, ob man über eine Schülerband, einen Kinderchor oder einen Profimusiker schreibt. Darüber hinaus sehe ich an keiner Stelle eine Überschreitung zur Beleidigung.

Einen Kritiker für so einen Beitrag als "Schmierfink" zu bezeichnen, finde ich eher fragwürdig.

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Der Stil dieser Kritik ist einfach unmöglich - vor dem Hintergrund, dass es sich um einen "professionellen Beitrag in einer Fachzeitschrift" handeln soll. Wir reden hier nicht von irgend einem Leserbrief aus irgendeiner Jugendlichenzeitschrift.

Natürlich darf der Schreiber seinen Unmut zum Ausdruck bringen. Niemand verbietet ihm seine persönliche Meinung. Niemand zwingt ihn, etwas wirklich Schlechtes "schön zu schreiben".

Aber die Art und Weise seines Schreibens halte ich für eine Fachzeitschrift einfach für zu platt. So redet ein Endteenie im Kinderprogramm vom MTV. So schreibt man nicht in einer teuren Fachzeitschrift.

Ein wirklich guter Kritiker hätte da bessere Worte gefunden und den Inhalt trotzdem an den Leser gebracht.

Und abschließend: Es war seine persönliche Meinung. Wie die paar ´zig anderen Zuhörer das Konzert bewerten, ist uns ja nicht bekannt. Immerhin sind ja wohl ein paar bis zum Ende geblieben, ohne Würgeanfälle oder Kreislauf- und Nervenzusammenbrüche zu bekommen.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Antworten