Erfahrungen mit www.yankit.de - Einkaufen ausserhalb EU ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Erfahrungen mit www.yankit.de - Einkaufen ausserhalb EU ?
Hallo.
Hat jemand Erfahrungen mit http://www.yankit.de ?
Hier würde es sich demnächst vielleicht lohnen eine Gitarre in den USA zu bestellen !?
z.B. Larrivee P-09
1149 $= 820 €
820 x 0,04 = 32,80 Zoll
820 x 0,19 =155,80 Steuer
plus ca. 150 € Versand und Gebühren sind ca. 1160 € und somit über 700 Euro billiger als in Good old Germany.
Special offers
Oder habe ich mich verrechnet ?
Klaus
Hat jemand Erfahrungen mit http://www.yankit.de ?
Hier würde es sich demnächst vielleicht lohnen eine Gitarre in den USA zu bestellen !?
z.B. Larrivee P-09
1149 $= 820 €
820 x 0,04 = 32,80 Zoll
820 x 0,19 =155,80 Steuer
plus ca. 150 € Versand und Gebühren sind ca. 1160 € und somit über 700 Euro billiger als in Good old Germany.
Special offers
Oder habe ich mich verrechnet ?
Klaus
Zuletzt geändert von kwb am Mi Feb 27, 2008 9:27 am, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
- henryguitar
- Beiträge: 59
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Ich glaube bei einer Akustikgitarre wäre mir das zu heikel.
Momentan ist der Dollarkurs so günstig, da kann mann schon fast rüberfliegen uns selber mitbringen.
Habe ich vor ca. 12 Jahren mal gemacht. Habe einen Gibson Thunderbird (ich weiß, ist keine Akustikgitarre) mitgebracht und ca 600 Dollar damals gespart.
War allerdings ge.....
Stell dir mal vor du packst deine neue Klampfe aus und da ist was nicht in Ordnung. Was du dann für'n Ärger hast.
GRüße Bobby

Momentan ist der Dollarkurs so günstig, da kann mann schon fast rüberfliegen uns selber mitbringen.

Habe ich vor ca. 12 Jahren mal gemacht. Habe einen Gibson Thunderbird (ich weiß, ist keine Akustikgitarre) mitgebracht und ca 600 Dollar damals gespart.
War allerdings ge.....

Stell dir mal vor du packst deine neue Klampfe aus und da ist was nicht in Ordnung. Was du dann für'n Ärger hast.
GRüße Bobby
- henryguitar
- Beiträge: 59
- Registriert: So Feb 24, 2008 5:33 pm
- Wohnort: flensburg
Hi Bobby,
stimmt, damit könnte man einen schönen Trip finanzieren !
Für Gitarrenliebhaber ist die Versuchung dennoch riesig, viele
Modelle sind hier garnicht erhältlich.
Letztlich ist die Gitarre beim Versand ja versichert, aber ein Risiko
bleibt natürlich.
Wie machen das die deutschen Händler, die ja wohl einen großen Teil der besseren Akustikgitarren aus Übersee beziehen ?
stimmt, damit könnte man einen schönen Trip finanzieren !

Für Gitarrenliebhaber ist die Versuchung dennoch riesig, viele
Modelle sind hier garnicht erhältlich.
Letztlich ist die Gitarre beim Versand ja versichert, aber ein Risiko
bleibt natürlich.
Wie machen das die deutschen Händler, die ja wohl einen großen Teil der besseren Akustikgitarren aus Übersee beziehen ?
Ich habe einmal eine von MyFavoriteGuitars gekauft, damals noch in Minnesota, heute in Florida ansässig. Hoch seriöser Umgang, schnelle Lieferung und viel Geld gespart. Die Rechnung ist so, wie oben vorgerechnet. Die Frage ist halt, was im Fall der Fälle geschieht. Das sollte man vorher einigermaßen hieb- und stichfest abmachen.
Es gibt einige Läden, die sich einer gewissen Bekanntheit und Beliebtheit erfreuen. Über die wird in verschiedenen Foren viel geschrieben, meist Lob. Das ist eine gewisse Rückversicherung, weil man wohl davon ausgehen kann, daß sie den guten Namen wahren wollen. So etwas fördert meist die Bereitschaft zu schnellen, kundenfreundlichen Lösungen im Konfliktfall.
Es gibt einige Läden, die sich einer gewissen Bekanntheit und Beliebtheit erfreuen. Über die wird in verschiedenen Foren viel geschrieben, meist Lob. Das ist eine gewisse Rückversicherung, weil man wohl davon ausgehen kann, daß sie den guten Namen wahren wollen. So etwas fördert meist die Bereitschaft zu schnellen, kundenfreundlichen Lösungen im Konfliktfall.
Moin, Moin,
Meine Larrivee kommt von Shoreline Acoustics. Beim Versand hätte ich auch etwas Bange. Ich hatte damals einen Arbeitskollegen, der dienstlich drüben war und mir die Gitarre mitgebracht hat. Ich hab sie einfach in sein Hotel schicken lassen. Lief alles sehr reibungslos und seriös. Dein Zollsatz ist imho richtig. Was mich übrigens auch immer ein wenig abschreckt, sind die enorm hohen Versandkosten. 200 Dollar finde ich schon mal eine selbstbewußte Ansage!
Gruß Ralf
Meine Larrivee kommt von Shoreline Acoustics. Beim Versand hätte ich auch etwas Bange. Ich hatte damals einen Arbeitskollegen, der dienstlich drüben war und mir die Gitarre mitgebracht hat. Ich hab sie einfach in sein Hotel schicken lassen. Lief alles sehr reibungslos und seriös. Dein Zollsatz ist imho richtig. Was mich übrigens auch immer ein wenig abschreckt, sind die enorm hohen Versandkosten. 200 Dollar finde ich schon mal eine selbstbewußte Ansage!
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Erfahrungen mit www.yankit.de ?
Ja, du hast dich verrechnet:kwb hat geschrieben:Hallo.
Hat jemand Erfahrungen mit http://www.yankit.de ?
Hier würde es sich demnächst vielleicht lohnen eine Gitarre in den USA zu bestellen !?
z.B. Larrivee P-09
1149 $= 820 €
820 x 0,04 = 32,80 Zoll
820 x 0,19 =155,80 Steuer
plus ca. 150 € Versand und Gebühren sind ca. 1160 € und somit über 700 Euro billiger als in Good old Germany.
Special offers
Oder habe ich mich verrechnet ?
Klaus
1. Der Umrechnungskurs inkl. Geb. war in der letzten Woche 0,7. (also besser)
2. Steuer und Zoll werden vom Betrag + Versand erhoben. (also schlechter)
Wer starke Nerven hat und auch mal damit leben kann, eine Gurke zu bekommen, sei der Import dringend empfohlen

Ich spreche aus Erfahrung. Der Anteil der weniger guten Gitarren liegt bei mir bei ca. 20 %, wobei ich nicht verheimlichen möchte, dass da auch sehr gute Instrumente dabei gewesen sind.
Alles eine Sache desw Vertrauens und dem Verhältnis, das man zu seinem Lieferanten hat.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

Da ist der Smily fast überflüssig! Inzwischen würde ich eine Gitarre nur noch unter der Bedingung importieren, dass ich sie vorher selber in der Hand gehabt und für gut befunden habe. Aber ich war jung und brauchte das Geld!Wer starke Nerven hat und auch mal damit leben kann, eine Gurke zu bekommen, sei der Import dringend empfohlen

Was ich auch nicht verheimlichen sollte, ist die Tatsache, dass die Garantieabwicklung schwierig bis unmöglich ist. Bei der Larrivee habe ich nach einiger Zeit festgestellt, dass die Bundstäbchen nicht wirklich plan abgerichtet waren. Nach etlichen Telefonaten mit dem deutschen Vertrieb, der flexible wie eine Bahnschiene war, habe ich die Bundstäbchen auf eigene Kosten bei Erni Rissmann abrichten lassen.
Inzwischen habe ich auch gelernt, dass der Service von Larrivee absolut super ist. Wahrscheinlich hätte ich damals direkt bei Larrivee anrufen sollen. Ich habe vor einiger Zeit die Folie gesucht, die Larrivee als Pickguard verwendet. Eben nicht hochglänzend sonndern matt! Bin hier in Deutschland nicht wirklich fündig geworden, und habe eine Mail an Larrivee geschickt, mit der Bitte mir einen deutschen Distributor zu nennen. Vier Tage später war eine Umschlag mit zwei Pickguards, einigen Plecks und Aufklebern da. Kostenlos!
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
T
Zuletzt geändert von Lothar am Fr Aug 08, 2008 12:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
@Lothar: Sorry, hatte ich übersehen. Aber das betrifft nur den Umrechnungskurs. Und selbst hier:Lothar hat geschrieben:@Treehugger
Nix für Ungut, aber die Rechnung/Post stammt aus November 07 und da hat er sich nicht verrechnet.
Oft wird vergessen, dass der Kurs, der bei den Börsenberichten immer genannt wird, weit von dem entfernt ist, den man letztlich als Endverbraucher bezahlen muss. (Gebühren für Devisen, VISA etc.)
Was die Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer/Zoll angeht, ist das schon falsch gerechnet.
Cheers,
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...
Treehugger
Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ...

"Mann seid Ihr all gebildet" "kann man noch was lernen"
Ich habe es getan. Wenn hier nach derlei Erfahrungen gefragt wird, teile ich sie mit und ich sehe absolut nicht ein, mich dafür von der Seite anlabern zu lassen. Hier ist kein Platz für Zickenkrieg, noch dazu von Dir Matthias, schäme Dich. Erinnere Dich daran, daß Du selbst Dich schon in Erwägungen ergangen hast, diesen Weg zu beschreiten und daß auch Du Dir das Zahlenwerk genau vor Augen führtest.
Wie man mit diesem dumpf-verquasten Gerede auch nach Zustimmung ernten kann, ist mir ein Rätsel.
Ich habe es getan. Wenn hier nach derlei Erfahrungen gefragt wird, teile ich sie mit und ich sehe absolut nicht ein, mich dafür von der Seite anlabern zu lassen. Hier ist kein Platz für Zickenkrieg, noch dazu von Dir Matthias, schäme Dich. Erinnere Dich daran, daß Du selbst Dich schon in Erwägungen ergangen hast, diesen Weg zu beschreiten und daß auch Du Dir das Zahlenwerk genau vor Augen führtest.
Wie man mit diesem dumpf-verquasten Gerede auch nach Zustimmung ernten kann, ist mir ein Rätsel.
moin,
ich bin auch dreimal diesen weg gegangen.
hat prima geklappt.
und ich hatte sogar jedesmal die geduld ein/zwei wochen zu warten
denke das risiko ist gar nicht so hoch wenn man an einen seriösen verkäufer gerät. die standards/sicherheit bei dhl, ups, fedex usw. sind ja relativ hoch. zudem ist die gitarre im koffer und drum rum auch nochmal im paket gepolstert. also wenn nicht grad ein flugzeug drüber rollt.................
und wenns ne montagsgitarre ist kann man vom gesparten geld sehr oft zum gitarrenbauer gehen.
ich bin auch dreimal diesen weg gegangen.
hat prima geklappt.
und ich hatte sogar jedesmal die geduld ein/zwei wochen zu warten

denke das risiko ist gar nicht so hoch wenn man an einen seriösen verkäufer gerät. die standards/sicherheit bei dhl, ups, fedex usw. sind ja relativ hoch. zudem ist die gitarre im koffer und drum rum auch nochmal im paket gepolstert. also wenn nicht grad ein flugzeug drüber rollt.................
und wenns ne montagsgitarre ist kann man vom gesparten geld sehr oft zum gitarrenbauer gehen.
chrisb
Hallo.chrisb hat geschrieben:moin,
ich bin auch dreimal diesen weg gegangen.
hat prima geklappt.
......
Erzähl uns doch mal wie das läuft mit Zoll, Steuern und Gebühren.
Werden die 175 Euro (Freibetrag) vom Kaufpreis abgezogen und der Rest besteuert, werden Versandkosten besteuert, und und und
Habe vor 4 Wochen Pickups in Hongkong gekauft und die hängen noch beim Zoll fest.
Laut DHL ist das Packet in Deutschland angekommen
Würde mich naturlich nerven wenn ich ewig warten müsste.
Ist die Abwicklung von Zoll und Steuern in Frankreich einfacher oder kann der Händler besser Französisch als Deutsch ?
Larrivee D05
Fragen über Fragen und hoffentlich viele aussagekräftige Antworten.
Gruss Klaus