Ziehen im kleinen Finger

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benni
Beiträge: 45
Registriert: Mo Mai 14, 2007 2:22 pm
Wohnort: Burgwedel

Ziehen im kleinen Finger

Beitrag von Benni »

Moin Fingerpickergemeinde!

Ein Schüler ohne Meister braucht mal wieder Rat, hat aber das Gefühl, diese Frage hier schonmal gestellt zu haben. Nur leider findet er kein passenden Thread im Forum, drum stellt er sie erneut und hofft, nicht gesteinigt oder mit DSDS Musik zu tode gefoltert zu werden:

Beim Fingerpicking ist mir immer wieder aufgefallen, dass der, unbenutzte kleine Finger nach kurzer Zeit zu ziehen anfängt. Also quasi ein ziehender Schmerz das Weiterspielen unschön macht. Ich hab mir schon eingebildet, dass er mir so sagen will, dass er mitspielen möchte. Aber mit Plecktrum zu zupfen is halt so ne Sache für sich, die mir nicht so recht gelingen möchte.

Kennt einer diesen Schmerz und weiß eventuell, woran das liegen könnte (mangelndes Aufwärmtrainig z.B.).

Der Schüler ohne Meister würde sich über eine Antwort freuen.

Mit Gruße
Der meisterlose Schüler
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Da kann man am ehesten darauf tippen, dass der kleine immer mit angespannt ist beim Spielen. Der Effekt der dann eintritt kann z.B. eine Art verkrampfen sein, weil der Kleine quasi unter Dauerstress ist und auch der Bluttransport eingeschränkt ist. Dann zieht es halt im Finger.

Mit der Zeit wirst du immer lockerer spielen und die Spannung wird in der ganzen Hand geringer, bzw. die Muskeln werden differenzierter und ökonomischer eingesetzt. Der Nebeneffekt der dann eintritt ist, dass du dann z.B. auch schneller spielen kannst.

Gruss, vom (u.a.) Physiotherapeuten,

Gerrit
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Glaube ich auch, unwillkürliche Anspannung. Entweder es gibt sich mit steigender Sicherheit oder Du achtest einmal darauf und versuchst, dem entgegen zu wirken.
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Da blase ich in's gleiche Horn. Vielleicht kommt das ja sogar nicht vom kleinen Finger selbst, sondern aus der ganzen Hand. Die anderen Finger mühen sich, und irgendwann hat der Kleine auch genug.
Also, auf entspannte Haltung achten, vielleicht nicht ganz so ergeizig sein und es ein bisschen langsamer angehen, dann gibt es sich bald.

Gruß
Jo
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Wenn man es genau nimmt, so kommt es nicht aus dem Finger, nicht aus der Hand, nicht aus dem Arm,.....

Es kommt eigentlich aus dem hohen Konzentrationsaufwand, welcher im Gehirn stattfindet und den man in diesem Moment für die "neuen" Bewegungen aufwendet.

Dann bleibt nämlich nicht mehr viel übrig um die Bewegung kontrolliert auszuführen. Man spricht dann auch von "überschiessender Bewegung"...
Muskeln werden aktiviert, welche für die Ausübung des eigentlichen spielens nicht wirklich benötigt werden. Erst wenn es etwas routinierter abläuft, so kann man dann nach und nach die unnötigen Muskelanspannungen lassen. Wenn man etwas auf sich achtet, so kann man das dann auch ganz gut selbst merken. Ich finde das immer ziemlich witzig, wenn man schliesslich bemerkt wie unnötig man sich doch abgekrampft hat...


Gruessli, Gerrit
Antworten