Seite 1 von 3

Mrs und Mr Blues

Verfasst: Di Jan 22, 2008 10:38 am
von Gast
Unweigerlich holt er jeden Musiker mindestens
1-Mal im Leben ein, in der Regel jedoch öfters,

DER BLUES

Er ist Volksmusik, Klagelied, Lebensgefühl, Transportunternehmer,
unbeschreiblich und doch - wenn wir ihn suchen - ob wir wollen oder
nicht, in uns drin.

Wer ist für Euch der Mr. oder die Mrs. Blues?
Welches Stück, welcher Blues ist Eurer Meinung nach representativ
für dieses Genre?
Welche Scheibe muss man gehört haben, um den Blues zu spüren?

Viele Grüße, NIk (...den der Blues mal wieder einholt)

Verfasst: Di Jan 22, 2008 10:55 am
von chrisb
Eb

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:06 am
von ralphus
John Lee Hooker

The best of John Lee Hooker

Auch gut "House of the Blues"

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:43 am
von Johnny
Billie Holiday.
die hat den blues in der stimme.

son house. die live platte.

cherio,
Johnny

PS: ich suche den blues nicht, denn er findet mich jedesmal :roll:
es klingt. s**ei*se, da ist er wieder 8)

Mr.Blues ...

Verfasst: Di Jan 22, 2008 11:53 am
von tbrenner
@ kingfrog;
welch tückische Fragestellung ??

Ich kann mich da beim besten Willen nicht auf einen Namen reduzieren...

akustischer Blues: Rev. Gary Davis - z.B. CD "Say no to the devil"
moderner ak. Blues: Woody mann + Bob Brozman, "Get Together"
elect. Blues : Roy Buchanan - "Live Stock"
moderner el. Blues: Robben Ford; " Talk to your daughter"- CD
auch noch ein "must" : Albert Collins - live with the Barrelhouse Band (o.ä.)

es gäbe da spontan noch so ca. 20 weitere - der Blues hat so viele Farben
+ Spielarten für alle Tage, Stimmungen + jahreszeiten ...
:)
aus der dt. Bluesszene gefallen mir besonders: Willie Salomon (klasse Live-Performer !)+
unter den elekt. Gitarristen Gregor Hilden (kein Gedaddel u. Genudel,
klare musikalische Ideen + ein wunderschöner Ton...)

Grüssle,

tbrenner

P.S. Mrs. Blues hatte ich ja ganz vergessen: da ist es etwas übersichtlicher:
meine Langzeitfavoritin: Bonnie Raitt - die Slide-Queen ....

Blues

Verfasst: Di Jan 22, 2008 12:00 pm
von stringbender
für mich ganz klar Stevie Ray Vaughn, The Sky is crying

Gruß
Armin

http://www.youtube.com/watch?v=eWzZaWu4SCM

Verfasst: Di Jan 22, 2008 12:10 pm
von stringbound
Gesungen
Skip James: Washington D. C. Hospital Center Blues
Cassandra Wilson: Little warm Death
Alvin Youngblood Heart: If Blues Was Money
Blackfoot: Diary of a Working man

Gespielt
Mississippi John Hurt: Mississippi Blues
Stefan Grossman: Blues for the Man
Steve Vai: For the Love of God

Verfasst: Di Jan 22, 2008 1:54 pm
von Rolli
Hi Nik & all,
puh das ist nicht einfach, weil ich jetzt nicht so ein Bluesspezialist bin, aber eine meiner All-Time Heldinnen ist Bonnie Raitt und sie hat für mich mit ihrer leicht dreckigen Stimme und dem expressiven Slidespiel genau das gewisse bluesige Element in all ihren Songs.

Und mein Favorit von ihr ist "I can't make you love me". Ein Ballade, ohne Bluesschema, aber mir jeder Menge Restblues in Gesang und Text.

Ansonsten komme ich oft mit dem oldstyle Blues nicht so zurecht. Ich habe mir zwar Muddy, die King-Jungs, Collins und R. Johnson gut angehört, aber eher aus Wissensdrang und nicht weil sie mich wirklich ausser BB) je richtig gepackt hätten. Wahrscheinlich ging es mir immer zu gut.

S.R.V finde ich natürlich ganz gut und Robert Cray oder Robben Ford, aber von den jüngeren gefiel mir bisher Keb Mo am besten. Habe ihn 2 mal live gesehen und der Mann hat einfach eine irre Ausstrahlung und vertritt, wenn' s sowas gibt, den positiven Blues mit intelligenten Texten/Stories ohne dieses dauernde "am Morgen aufzuwachen und die Frau ist weg"...

Helau aus Mainz

Rolli

Verfasst: Di Jan 22, 2008 2:08 pm
von Raphael
Robert Johnson,Muddy Waters,John Lee Hooker,B.B.King,Big Bill Broonzy,Sonny Boy Williamson,Mississippi Fred McDowell,Hans Theessink;...

Peter Green's "In The Skies" & " Little Dreamer"

Alvin Lee's "The Bluest Blues" & " Real Life Blues"

ZZTop's "Blue Jeans Blues"

Das sind für mich einige Blues - Sänger/Stücke/Platten die unter die Haut gehen...

Verfasst: Di Jan 22, 2008 2:42 pm
von Harald
GARY MOORE

The Sky Is Crying
Story Of The Blues
Still Got The Blues
The Loner

PATRICIA KAAS

Ceux qui n'ont rien

STEVIE RAY VAUGHAN

The Sky Is Crying

und aus der noch älteren Fraktion

John Lee Hooker (vor allem die "Rare Performances 1960-1984"
ist ne DVD, weiss nicht, ob es die auch als CD so gibt.

Wo soll man da aufhören, wenn man an BB, Muddy Waters,... denkt?!

Verfasst: Di Jan 22, 2008 2:52 pm
von troubadix
Hallo Nik und alle anderen,

da geht es mir wie Roli, ich bin auch nicht so der Bluesspezialist mag aber einige Bluestücke von E.C. wie z.B. Double Troube ( besonders die Live-Version ) und einige andere Nummern von ihm. Muddy Waters gefällt mir auch recht gut, aber eigentlich fühle ich mich zu dem Thema nicht so sehr kompetent. :oops:
Mit gefällt auch das Albumg von E.C. mit B.B.King und das eine oder andere von J.L.Hooker, aber der Blues ist nicht so wirklich mein Fach. Sorry. :oops:

Verfasst: Di Jan 22, 2008 4:08 pm
von micha
"American Folk Blues Festival" Vol.1 (DVD)
"American Folk Blues Festival" Vol.2 (DVD)
"American Folk Blues Festival" Vol.3 (DVD)

Diese Sachen wurden zwischen 1962 und 1966 im Rahmen des "American Folk Blues Festivals" vom Süddeutschen Rundfunk fürs Fernsehen aufgenommen. Alles noch schwarz/weiss (Kameramann war z.T. Michael Ballhaus) und mit tollem Sound. Weiss der Geier, wie die das damals gemacht hatten. Mikros sind in den Studioaufnahmen nie zu sehen...
Hier ein paar Infos: http://reelinintheyears.com/afbf/index. ... %20reviews
Wunderbares Zeug...Die Musiker, die in den USA damals von ihrer Musik nicht mehr leben konnten - der Blues spielte keine Rolle mehr - , bekamen die Möglichkeit in Europa aufzutreten. Die Meisten von denen spielten zum ersten Mal ausserhalb der USA. Die Gagen waren gut, wurden pünktlich bezahlt, das Publikum war euphorisch, die Hotels vom Feinsten. Muddy Waters sagte später mal in einem Interview, dass viele der Musiker bei diesen Tourneen zum ersten Mal in ihrem Leben eine Wertschätzung als Künstler bekamen. Zum Dank spielten sie sich buchstäblich den A... ab. Das ist teilweise von einer unglaublichen Intensität.

Verfasst: Di Jan 22, 2008 4:57 pm
von Steelyard
Einer meiner all time favs in Sachen Bluessongs:

BB King-The thrill is gone
Läßt sich kaum noch besser ausdrücken, wenn die liebe erloschen ist.

Wenns um grandioses Spiel geht, dann z.B. SRV-Texas flood.

Und für mich natürlich der olle Peter Green-Man of the world, kein typisches Bluesschema aber der Mann hat nunmal den Blues eingesaugt.

Auch der Clapton Eric hatte mal ne prima Bluesphase.
Have you ever loved a woman, auf der Derek and the Dominos klingt wirlich glaubhaft (er verzehrte sich damals nach George Harrisons Gattin Pattty).

Ansonsten mag ich viel Texas Boogie, der riecht so schön nach Schweiß und Bier :)

Verfasst: Di Jan 22, 2008 5:23 pm
von Hubert
Moin !!

Taj Mahal
Rory Gallagher
Johnny und Edgar Winter
E. C.
Lightnin Hopkins

mal so spontan

Gruß
Hubert

Verfasst: Di Jan 22, 2008 5:44 pm
von Holger Hendel
Bin keen Blüs-Experte...na ja, von den Leuten, die echt habe live leiden sehen ;) ...Abi Wallenstein in Kombination mit Steve Baker. Das ist erlaubt, was die beiden zusammen spielen.