Kurze Eindrücke von der Musikmesse mit ein paar Bildern
Verfasst: Di Mär 18, 2008 10:51 am
Salve, ich hatte ja die Ehre am Mcilroy Stand spielen zu dürfen. Es war quasi mein Entjungferung als Messe-Vorführer
) und es war eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte
Zum einen sind da nicht nur viele viele Menschen unterwegs, sondern auch die großen der Szene tummeln sich auf den Ständen (egal ob die Murphy, Emmanuel, Stotzem oder Morone heissen) und plötzlich gehört man ja fast irgendwie dazu. Klar von der Performance her ist man noch Lichtjahre von ihnen entfernt und man ist soooo aufgeregt, aber plötzlich findet man sich zum Smalltalk unter Kollegen wieder und obwohl man meint, dass man 80% Grütze gespielt hat, gibts immer wieder positiven Zuspruch.
Einge aus dem Forum waren ja kurz bei mir am Stand und haben geplaudert und gelauscht und Trost gespendet bzw. Mut gemacht. Vielen Dank dafür, es hat echt geholfen. Es war auch wirklich etwas besonderes mit einem kleinen AER Amp gleichzeitig gegen elektronische Thinwistle, das Steve Baker Bluestrio, die Bulgarischen Akkordeonklange samt klassischen Sopranattacken und eine Polkaband anzuspielen. Aber irgendwann sieht man die Sache schon fast mit Humor und fragt sich ob es nicht gar neue Musik ist, die da gerade geboren wird. 5 verschiedene Songs in unterschiedlichsten Tonarten aus diversen Kulturen, alles gleichzeitig, das hat schon was revolutionäres.
Und man trifft so viele Bekannte aus Foren und wirklicher Welt. Und plötzlich wollen wildfremde Menschen aus Korea gar Autogramme.
Hier ein paar Impressionen
Am Cuntz Stand bei Andreas Thust.

An der A80, ne das ist das Gitarrenmodell, nicht die Autobahn.

Mit Dermot Mcilroy und Klaus Harder von Celtic Sound.

Mit Andreas Falke und Regina von AER:

Luxuriöse Pause bei Christina:

Was ne hübsche, am Warwick Stand ausgeliehen....

Armer Ben Becker

Rolli


Zum einen sind da nicht nur viele viele Menschen unterwegs, sondern auch die großen der Szene tummeln sich auf den Ständen (egal ob die Murphy, Emmanuel, Stotzem oder Morone heissen) und plötzlich gehört man ja fast irgendwie dazu. Klar von der Performance her ist man noch Lichtjahre von ihnen entfernt und man ist soooo aufgeregt, aber plötzlich findet man sich zum Smalltalk unter Kollegen wieder und obwohl man meint, dass man 80% Grütze gespielt hat, gibts immer wieder positiven Zuspruch.
Einge aus dem Forum waren ja kurz bei mir am Stand und haben geplaudert und gelauscht und Trost gespendet bzw. Mut gemacht. Vielen Dank dafür, es hat echt geholfen. Es war auch wirklich etwas besonderes mit einem kleinen AER Amp gleichzeitig gegen elektronische Thinwistle, das Steve Baker Bluestrio, die Bulgarischen Akkordeonklange samt klassischen Sopranattacken und eine Polkaband anzuspielen. Aber irgendwann sieht man die Sache schon fast mit Humor und fragt sich ob es nicht gar neue Musik ist, die da gerade geboren wird. 5 verschiedene Songs in unterschiedlichsten Tonarten aus diversen Kulturen, alles gleichzeitig, das hat schon was revolutionäres.
Und man trifft so viele Bekannte aus Foren und wirklicher Welt. Und plötzlich wollen wildfremde Menschen aus Korea gar Autogramme.
Hier ein paar Impressionen
Am Cuntz Stand bei Andreas Thust.

An der A80, ne das ist das Gitarrenmodell, nicht die Autobahn.

Mit Dermot Mcilroy und Klaus Harder von Celtic Sound.

Mit Andreas Falke und Regina von AER:

Luxuriöse Pause bei Christina:

Was ne hübsche, am Warwick Stand ausgeliehen....

Armer Ben Becker


Rolli