Seite 1 von 1
Einfach nur schön...
Verfasst: Mo Mär 31, 2008 7:34 pm
von H-bone
Re: Einfach nur schön...
Verfasst: Mo Mär 31, 2008 8:24 pm
von Hubert
Find ich auch gut !!
Zuerst aber Nr. 2
Dann Nr.1
Ist das schlimm ??
Hubert (Ohne Smilies)
Verfasst: Mo Mär 31, 2008 9:02 pm
von GitarrenFrank
Hallo Martin,
danke für die Links. Markus Rill war mir bislang kein Begriff – das wird sich definitiv ändern.
Viele Grüße
Frank
Verfasst: Di Apr 01, 2008 12:08 am
von Rolli
Sehr schön und erinnert mich ein wenig an den gute alten
Biber Hermann!
Rolli
Re: Einfach nur schön...
Verfasst: Di Apr 01, 2008 7:18 am
von H-bone
Hubert hat geschrieben:Zuerst aber Nr. 2
Dann Nr.1
Ich hab's ohne Wertung in der Reihenfolge gepostet... Nr. 2 gefällt mir wahnsinnig gut, vor allem das Akkordeon- und das Gesangsarrangement... und auf "geflatpicktes" steh' ich ja eh' auch...
Aber Nr.1 gefällt mir ebenso... erinnert ein bissl an den jungen Tom Waits...
mr335 hat geschrieben:Sehr schön und erinnert mich ein wenig an den gute alten
Biber Hermann!
Hab' ich auch spontan gedacht...

... das Lustige ist, ich hab' dann auf seiner Website gelesen, dass die beiden Kumpels sind und bei der selben Plattenfirma... und der Hank Shizzoe, mit dem ich mich am Samstag getroffen hab', ist ebenfalls bei Bluerose Records (die Welt ist klein)
Der Biber kommt morgen in die Werkstatt, da freu' ich mich schon d'rauf
'Ne CD vom Markus hab' ich jedenfalls schon bestellt.
Gruss, Martin
Verfasst: Di Apr 01, 2008 4:36 pm
von bobby
KLASSE!!!!
Welche von den vielen CD's hast Du bestellt? Welche kannst Du empfehlen?
Lieber Gruß Bobby
Verfasst: Di Apr 01, 2008 5:04 pm
von H-bone
bobby hat geschrieben:KLASSE!!!!
Welche von den vielen CD's hast Du bestellt?
Die "The Price Of Sin" und "Things That Count"
Gruss, Martin
Verfasst: Do Jan 06, 2011 12:17 am
von Rolli
Hi hi, und morgen singt meine süße Elke mit Markus in Aschaffenburg.
Wer also nix vorhat! HIn!
http://www.v3-club.de/v3-houzeband/
Verfasst: Fr Jan 07, 2011 12:47 pm
von schorsch-adel
Hut ab, auch vor diesem Englisch eines muttersprachlich Deutschen.
Da hat einer lange geübt, um möglichst amerikanisch rüberzukommen. Trotzdem ist es ebengerade deshalb nicht authentisch. Und gerade diese Musikform verlangt absolute Authentizität.
Da will halt einer wie eine Mischung aus John Prine und Steve Earle klingen mit etwas Präriesstaub im Hals.
Ich bin von sowas immer ein bissi peinlich berührt.