Seite 1 von 2

Where the hell is the "Dobro"-Department?

Verfasst: Sa Jun 14, 2008 7:05 pm
von Gast
"Dobros" sind wieder "in" - eindeutig, wobei
sie ja bei den wahren Bluesern nie "out" waren!

Dazu gehören natürlich auch die "Weissenborn's",
die "Steel Guitars", die "Pedal Steel Guitars"...

Ich gebs zu, ich habe sie erst jetzt entdeckt :oops:
... also so richtig, nachdem es mit diversen
"Extension Nuts" und sonstigen Behelfsmässigkeiten
nicht so ganz zufriedenstellend war ;-)

Und es gibt hier im Forum ja mehr Dobrospieler als
man meinen könnte ;-)

Und da gäbe es ja so viel zu berichten, diskutieren,
fragen, austauschen und wo würde es besser passen
als in dieses Forum?

Nur - die Dobrosektion ist noch nicht geboren.

Oder sind das Dinge, die die Welt nicht braucht?

Gruß, NIk

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 4:56 am
von Johnny
@nik:
ich bin dafür. hier laufen ein haufen leute rum, die richtig gut mit slides umgehen können... da könnte ich noch viel lernen.....

Thumbs up - ach geht gerade nicht -> :guitar1:

:oops:
cherio,
Johnny

ps. immerhin hat film und fernseh auch ne rubrik....

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 6:48 am
von Klaus Guhl
Bin auch dafür

"Dobro"-Department?

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 8:20 am
von bluesshaker
Hallo!

Ich bin auch der Meinung, dass ein seperates Unter-Forum Sinn macht! Einfach schon deshalb, weil eine Reso/Dobro vom Aufbau und der Spielweise doch was besonderes ist. Somit wäre ein leichteres Auffinden der "Dobro"-Beiträge möglich :lol:

Was sagt der Rest dazu?

bluesshaker

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 8:43 am
von OldPicker
Nur mal so beigesteuert:

:arrow: Das kennt doch jeder, oder nicht?

Grüße vom ollen

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 9:06 am
von Holger Hendel
:pro: , denn das Forum kann- in jeder Hinsicht- durch gut gewählte Sektionen nur gewinnen. Ich glaube auch, dass für die Sektion "Dobros" genug "Startkapital" (Menge an Beiträgen) vorhanden ist bzw. sie das Interesse für´s Thema bei vielen Usern weckt.

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 9:45 am
von Johnny
@klaus:
jepp.

@Holger:
mal sehen, was der Admin meint 8)
ob er ein Herz für Blueser hat??? :rotfl:

cherio

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:30 am
von Admin
Jetzt macht mal, damit das nicht so leer aussieht.

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 10:32 am
von pfunk
@ OldPicker:
Jau, Sulingen ist immer wieder klasse. Vor allem die nächtlichen Sessions im "Amtsschimmel". Unser Duo spielt am Freitag Abend...

Und generell: So eine Lapsteel/Dobro-Rubrik hier im Forum wär' super...

Schönen Gruß, Peter

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 12:15 pm
von H-bone
Super, die neue Rubrik !! Hatte ich vor Uuuurzeiten auch schonmal vorgeschlagen - damals war die Zeit noch nicht ganz reif...

Was mich allerdings etwas stört - verzeiht - ist der pauschale Titel "Dobro", denn "Dobro" ist keine Instrumentengattung an sich, sondern eine Marke. Klar hört man immer wieder: "Ich hab' ne Dobro von National..." oder so ähnliche Sätze, aber die sind so richtig wie: "Mein Mercedes ist von BMW..." :wink:

Wie wäre es z.B. mit "Resonator und Lapsteel" ?

Träfe den Inhalt um einiges genauer.

Ansonsten, lieber Reinhard, herzlichen Dank für die heiss ersehnte Rubrik.

Gruss, Martin

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 12:52 pm
von Johnny
@H-bone:
da muss ich dir soooo recht geben. dass ich da nicht früher drauf gekommen bin...

naja, eines habe ich hier gelernt: auf einige alte hasen sollte man höen... ;-)

cherio,
Johnny

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 1:18 pm
von Gast
H-bone hat geschrieben:Was mich allerdings etwas stört - verzeiht - ist der pauschale Titel "Dobro", denn "Dobro" ist keine Instrumentengattung an sich, sondern eine Marke. Klar hört man immer wieder: "Ich hab' ne Dobro von National..." oder so ähnliche Sätze, aber die sind so richtig wie: "Mein Mercedes ist von BMW..." :wink: Gruss, Martin
Das stimmt so nicht ganz, obwohl die Marke "Dobro" ja zu einer
meiner Lieblingsfirmen gehört ;-)

Soweit ich weiß, ist das folgendermaßen:
(Natürlich kann es auch sein, daß ich falsch informiert bin ;-))

Ursprünglich ist es ja die Namensabkürzung des Erfinders der Tricone
John Dopyera -> "DOpyera BROthers"
Da gabs dann irgenwann mal Krach mit dem Partner G. Beauchamp
(Fa. National) zwecks Bauphilosophie Tricone - Singlecone und
führte letztendlich zur Trennung.

Gibson sicherte sich das Namensrecht, gleichzeitig war die Bezeichnung
Dobro für Resonatorgitarren unter Musikern aber schon so stark
verbreitet, daß auch ein von Gibson erwirktes Verbot letztendlich
nichts bewirken konnte.
Heute gilt die Bezeichnung Dobro sowohl für von Gibson produzierte
Resonatorgitarren als auch für Resonatorgitarren allgemein.

Übrigens ist der Satz "Ich hab' ne Dobro von National" völlig
korrekt, es ist nur eine Frage des Jahrgangs
;-)
H-bone hat geschrieben:Wie wäre es z.B. mit "Resonator und Lapsteel" ?
Träfe den Inhalt um einiges genauer.
Fände ich völlig O.K. - Hauptsache, die Rubrik ist "geboren" ;-)

Gruß, NIk

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 1:23 pm
von Johnny
@nik:
es ist die bauweise:
ne dobro hat immer nen spidercone.
aber es gibt auch biscuit cone ( als single oder tricone.).
sicher hatten die zwei brüder immer ihre finger im spiel, aber zuerst war díe biscuit version geboren. die spider version kam erst, als die gebrüder sich mit beauchamp verkrachten und trennten. und es ging ( meines wissens ) genau um dieses thema der anderen bauweise...

cherio

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 1:48 pm
von Gast
Johnny hat geschrieben:@nik:
es ist die bauweise:
ne dobro hat immer nen spidercone.
aber es gibt auch biscuit cone ( als single oder tricone.).
sicher hatten die zwei brüder immer ihre finger im spiel, aber zuerst war díe biscuit version geboren. die spider version kam erst, als die gebrüder sich mit beauchamp verkrachten und trennten. und es ging ( meines wissens ) genau um dieses thema der anderen bauweise...
cherio
@Jan: Soweit ich weiß gieng es um "Tricone" (Dopyera) versus
Single Cone (George Beauchamp) :)

Gruß, Nik

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 2:18 pm
von Johnny
allright - aber über eines sind wir uns klar: im originalen gibt es KEINE tricone spider version...