Seite 1 von 1

Whiskygitarre

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 7:20 pm
von Gast
...

Verfasst: Mo Jun 16, 2008 8:39 pm
von OldPicker
Höchst interessant - und bildhübsch. 8)

Verfasst: Di Jun 17, 2008 6:41 am
von Holger Hendel
So sollte der ambitionierte Fingerstyler m.E. beizeiten lernen, besoffen Gitarre zu spielen
...eine Lektion, die in besseren Lehrbüchern im ersten Kapitel oder bereits im Vorwort abgehandelt wird. ;)

"Manne" hat sie auf der Musikmesse vorgestellt, die zweite von oben. Schaut lecker aus.

Verfasst: Di Jun 17, 2008 2:03 pm
von RB
Verstehe ich das richtig, die Gitarre ist aus Whisky gebaut ?

Verfasst: Di Jun 17, 2008 2:27 pm
von Mario
Stell die Flasche weg, Reverend.
M.

Verfasst: Do Jun 19, 2008 3:54 pm
von Bob
Ja, diese Gitarre habe ich auch schon mal auf der Website von Fylde bewundert, optisch ein echter Leckerbissen. Zu gern würde ich so ein Instrument mal hören. Decke aus Kiefer, Korpus aus Eiche...hmmm... ich stelle mir den Sound sehr hölzern und topfig vor, vielleicht doch eher ein Instrument für die Glasvitrine...

Verfasst: Do Jun 19, 2008 5:02 pm
von troubadix
Das gute Stück sieht schön aus. Mir gefällt die Maserung ausgesprochen gut. Kann man die irgendwo mal hören?
Wie man so etwas aus Whisky bauen kann, würde ich gerne mal wissen. Hoppala, da ist doch mein Glas schon wieder leer. :lol:

Verfasst: Do Jun 19, 2008 7:00 pm
von RB
Man muß den Whsiky trocken und hart machen. Vielleicht pressen ? Erhitzen ?

Also gut, ich habe die Gitarren auch schon auf deren Website gesehen und fand sie gut. Ich könnte mir vorstellen, daß sie auch klingen. Das kann man doch hinbekommen, oder ?

Verfasst: Sa Jun 21, 2008 8:23 am
von Mr. Magic Takamine
RB hat geschrieben:Man muß den Whsiky trocken und hart machen. Vielleicht pressen ? Erhitzen ?

Also gut, ich habe die Gitarren auch schon auf deren Website gesehen und fand sie gut. Ich könnte mir vorstellen, daß sie auch klingen. Das kann man doch hinbekommen, oder ?
Hihi - trocknen und pressen - die Idee ist gut!

Das gibt dann eine "Dauerlutscher-Gitarre" - mit begrenzter Haltbarkeit...
Nur wo fängt man an zu knabbern? An der Kopfplatte vielleicht?

Grüßle Dietmar