Seite 1 von 2

Notenflut

Verfasst: Di Jul 01, 2008 2:43 pm
von pastalore
Hallo,

wie legt ihr eigentlich eure Noten ab. Trennt ihr sie nach Instrumentalstücken, gezupft, geschlagen, englisch, deutsch, irisch, Alphabet?

Weiß manchmal nicht mehr, wo ich was ablegen soll, vorallem wenn ich in verschiedenen Gruppen mitspiele.
Habt ihr mir ein Geheimrezept? :D

Danke,

Silke

Verfasst: Di Jul 01, 2008 2:52 pm
von Manati
Bei mir ist es so: Ich führe mehrere Ordner - je nachdem, mit wem ich zusammenspiele. Zwar sind dann manche Stücke doppelt oder dreifach vorhanden, aber das finde ich immer noch besser, als nur eine "Sammlung" zu führen und folglich ständig Sachen rausnehmen und später wieder einsortieren zu müssen.

Von neuen Stücken mache ich sowieso immer gleich 5 bis 6 Kopien (habe kostenlosen Zugriff auf einen Kopierer).

Jeder Ordner ist wiederum alphabetisch geordnet. Umfasst die einzelne Sammlung mehrere Ordner, dann teile ich halt auf - A bis K und L bis M.

Verfasst: Di Jul 01, 2008 2:55 pm
von Mario
ich lege Noten weniger ab, sondern eher weg. Will heißen, was ich öfter spiele habe ich im Kopf und was ich nur selzten spiele, suche ich ständig :oops:

Mario

Verfasst: Di Jul 01, 2008 2:58 pm
von Holger Hendel
Da habe ich sehr große Probleme mit. Etüden lassen sich gut wegsortieren in einen Ordner, danach wird´s katastrophal...seit einigen Monaten habe ich pro Band oder Aufnahmeprojekt einen eigenen Ordner, das geht ganz gut. Das eigentliche Pickingrepertoire hat auch seinen Ordner, doch dessen Liste aktuell zu halten ist sehr stressig, da ich ständig Sachen verleihe / geliehen bekomme. :? Dann habe ich noch verschiedenste Ordner mit Songsammlungen / Textsammlungen / Themensammlungen (u.a. noch aus Jugendgruppenleiterzeiten bei der Kirche), das geht nur über Ordner.

Es ist eine nervige Sache und ich bin sehr froh, dass ich endlich einen Laserdrucker habe, so lassen sich wenigstens eigens erstellte Werke schnell finden (Datenbank auf´m PC) und kostengünstig herstellen.

Ja, man könnte sagen, dass ich die Ablage hasse. :twisted:

Verfasst: Di Jul 01, 2008 3:25 pm
von Gast
...

Verfasst: Di Jul 01, 2008 3:27 pm
von rancid
Meine papierenen Stücke habe ich, soweit nicht schon als solches vorliegend, als PDF gescannt und drucke bei Bedarf das Passende aus. Nix Ordner.
dito

Gruß,
Matthias

Verfasst: Di Jul 01, 2008 3:29 pm
von Gast
Manati hat geschrieben:Bei mir ist es so: Ich führe mehrere Ordner - je nachdem, mit wem ich zusammenspiele. Zwar sind dann manche Stücke doppelt oder dreifach vorhanden, aber das finde ich immer noch besser, als nur eine "Sammlung" zu führen und folglich ständig Sachen rausnehmen und später wieder einsortieren zu müssen.

Von neuen Stücken mache ich sowieso immer gleich 5 bis 6 Kopien (habe kostenlosen Zugriff auf einen Kopierer).

Jeder Ordner ist wiederum alphabetisch geordnet. Umfasst die einzelne Sammlung mehrere Ordner, dann teile ich halt auf - A bis K und L bis M.
So mach ichs auch ;-)

Gruß, NIk

Verfasst: Di Jul 01, 2008 6:42 pm
von OldPicker
Öhm... hab ich nich... :roll:

Ich mach das auswendig. Da muss ich nicht so viel schleppen.

Ich habe ein paar Texte zum nachsehen. Aber die sind auch als PDF. Wenn ich sie brauchen sollte, hole ich sie mir auf den Schirm oder jage sie durch den Drucker.

Verfasst: Di Jul 01, 2008 10:58 pm
von Manati
Holger Danske hat geschrieben: dessen Liste aktuell zu halten ist sehr stressig, da ich ständig Sachen verleihe / geliehen bekomme.
Da habe ich einen Tipp: In jeden Ordner vorne ein paar Haftnotizen reinkleben. Darauf kann man sofort notieren, wem man was geliehen hat (oder kopieren soll) bzw. was man sich von wem ausgeliehen hat.

Verfasst: Di Jul 01, 2008 11:01 pm
von Manati
T. hat geschrieben: Meine papierenen Stücke habe ich, soweit nicht schon als solches vorliegend, als PDF gescannt und drucke bei Bedarf das Passende aus. Nix Ordner.
Das funktioniert sicher gut, aber spätestens dann nicht mehr, wenn man am See oder am Strand sitzt, ein bestimmtes Stück spielen will, das man nicht auswendig kann, und keinen Computer dabei hat ... Ordner bzw. Ausdrucke haben den Vorteil, dass man sie immer mitnehmen kann.

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 6:43 am
von Holger Hendel
@Manati:
...Haftnotizen...
Zum 3M 9415 Post-it führe ich eine sehr innige Beziehung ;) problematisch wurde es nur, als es zu viel wurde mit den gelben, blauen, rosa, grünen...Dingern, da kann ich nicht mit umgehen...genau wie mein Bildschirm, ich bin froh, dass die Post-it Teile nicht auf dem neuen Monitorgehäuse haften. *g* Ich versuche stets, meine Excel-Tabelle für die Picking-Songsammlung auf dem Rechner aktuell zu halten, gelingt halt nicht immer...und schon wird´s choatisch. Die Haftzettelchen verleiten mich nur dazu, die Aktualisierung der Liste noch weiter aufzuschieben...das rächt sich bei mir immer.

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 7:56 am
von OldPicker
Ein wirklich einfaches System:

Text ausdrucken.
Im Ordner alphabetisch einordnen.
Transparente Dokumenthülle benutzen.
Mit Edding permanent Seitenzahlen durchnummerieren.

Inhaltsverzeichnis ( manuell mit Excel, oder automatisch mit Word oder so ) erstellen
und vorne einheften.

"To Learn List" anlegen, dahinter einheften und mit kleinen Haftmarkern die entsprechenden wichtigsten Lieder im Ordner kenntlich machen.

Anfangen, auf den Ordner zu verzichten, indem man die Dinger lernt.

Eine bewährte Strategie. Ehrlich.

Viel Erfolg,
Dieter


***
PS: Am Lagerfeuer war es doch bislang so, dass irgendwer immer den Text konnte. Da geht es doch wohl eher um "gemeinsam singen", oder nicht? Wenn es nicht mehr weiter geht, dann kam aber auch ein fröhliches " La-la-la" immer gut an.
Und wollte man am Strand seiner/seinem Liebsten was vorträllern, sollte das Lied schon irgendwie stotterfrei sitzen... :wink:

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 8:28 am
von Rolli
Für unsere Coverband habe ich so eine Art Aktenkoffer mit Fächern mit alphabetischer Kennzeichnung. Benutze ich seit Jahren und hatte den Vorteil, dass man sich die Song für die zu spielenden Sets raussucht und direkt hintereinander legen kann, man muss dann nicht blättern und suchen. Nachteil ist, dass die Blätter wieder einsortiert werden müssen und durch das rein/raus doch leiden. Ich werde nun wieder auf Leitzordner umsteigen, weil die Ordnung dann doch schneller hergestellt ist, allerdings ohne Folie, weil die auf Bühnen oft so reflektiert, dass man nix lesen kann. Ausserdem spiele ich mittlerweile eh 90% aus dem Kopf und brauch dann für die Band nur ein paar Texte oder die Leadsheets der neusten Songs.

Daheim habe ich einen Riesenkarton in dem alles an Noten landet, was nicht im Ordner ist. Ansonten habe ich 3 Trilliarden Songbook PDFs (Realbooks etc ) so dass ich mir immer was ausdrucken kann, falls nötig. Kommt manchmal vor, wenn man mit ner Telefonband spielt.

Rolli

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 10:23 am
von Kuifje
Ich habe auch so einen Aktenkoffer in denen meine Favoriten sind, den Rest habe ich eingescannt auf HDD/DVD, weil soviel Papier muss man einfach nicht verschwenden.

Grüßle Kuifje

Also dazu

Verfasst: Mi Jul 02, 2008 12:23 pm
von notenwart
MUSS ich ja was sagen ;-)

Es gibt bei mir einen Ordner "Klassik"; einen Ordner "Akustik", einen Ordner pro Band (sind nur zwei) und einen Ordner "Gesang".

Zudem werden die gekauften Noten kopiert und in diese Ordner sortiert, um nicht hunderte Hefte, in denen jeweils ein Stück gut/aktuell ist, bei sich tragen zu müssen.

Innerhalb der Ordner ist´s nach Spielreihenfolge (vor allem die Bandordner) abgelegt.

Vorschlag, schick mir Deinen Kram, ich ordne Dir das alles hübsch und sende es Dir mit Inhaltsverzeichnis (das bitte nicht vergessen) wieder zurück