Seite 1 von 1
Ich hab meine Spanierin geschüttelt
Verfasst: Di Jul 12, 2005 6:34 pm
von pegahorn
ich weiß, das Thema hatten wir schon. Emil hat ja das ganze ausgefeilt.
Aber ich kam jetzt auf eine geniale Idee und setzte diese sofort in die Tat um und es hat geklappt
Ich hab in Cubase eine Sequenz mit der B4 eingespielt, alle Töne, rauf und runter, das ganze Spektrum mit Obertönen und weiß ich noch alles.
Ich stellte meine Spanierin ein paar Zentimeter vor die Lautsprecherbox und ließ sie drei Tage lang beschallen.
Esoterik hin und her - ich habs selbst nicht geglaubt - die klingt jetzt wesentlich besser, mein ich jedenfalls
Gruß Richard
Re: Ich hab meine Spanierin geschüttelt
Verfasst: Di Jul 12, 2005 6:46 pm
von Saitenheimer
pegahorn hat geschrieben:
Ich stellte meine Spanierin ein paar Zentimeter vor die Lautsprecherbox und ließ sie drei Tage lang beschallen.
Esoterik hin und her - ich habs selbst nicht geglaubt - die klingt jetzt wesentlich besser, mein ich jedenfalls
Gruß Richard
...Richard, wie laut haste denn die Anlage gestellt?
Nein, ich unterstell Dir jetzt keinen Hörschaden.
Aber mal im Ernst...wenn das wirklich Auswirkungen hat, kann man dann auf die Weise nicht auch was "kaputtmachen", wenn die Frequenzen nicht stimmen?
Stefan
Re: Ich hab meine Spanierin geschüttelt
Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:02 pm
von H-bone
Saitenheimer hat geschrieben:Aber mal im Ernst...wenn das wirklich Auswirkungen hat, kann man dann auf die Weise nicht auch was "kaputtmachen", wenn die Frequenzen nicht stimmen?
Stefan, solange man nicht echte Tiefbässe mit Irrsinnspower draufjagt kann nix passieren... tut der Gitarre nur gut...
Meine Kritik an dem Ganzen bezog sich auch nie auf die Wirkung, sondern eher auf den Preis useres liebe Emil... ist wie wenn'de dafür extra eine Super-Hifi Anlage kaufst und sie nach getaner Beschallung in den Mülleimer trittst... oder ?

Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:05 pm
von pegahorn
@Saitenhaimer
die Lautstärke war schon so aufgedreht, dass die Hosenbeine flattern, ich hab halt das Glückt, dass ich das sonst im Haus nicht höre (mein Musikzimmer ist sehr gut gedämmt)
welche Frequenzen sollen denn eine Gitarre kaputtmachen, ich hab sie doch nur mit den Frequenzen belästigt, die sie tatsächlich übertragen kann
Gruß Richard
Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:07 pm
von Saitenheimer
...ja dann mach ich doch den Vorschlag, dass man ne CD mit diesen Frequenzen rausbringt.
Wenn man gut damit fährt, wär das doch ne Geschäftsidee, Richard.
Stefan
Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:11 pm
von Saitenheimer
...ist mein Ernst. Ich würde eine kaufen!
Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:13 pm
von pegahorn
Hallo Stefan,
es gibt keine speziellen Frequenzen für die Gitarre, der Umfang einer Gitarre ist da gewaltiger als bei jedem anderen Instrument. Deshalb hab ich halt die Hammond vorgezogen, alle Zugriegel auf Maximum, da kommt alles an
Gruß Richard
Verfasst: Di Jul 12, 2005 7:16 pm
von pegahorn
Saitenheimer hat geschrieben:...ist mein Ernst. Ich würde eine kaufen!
was soll ich noch mit Geld
Im Ernst, das kannst du doch selbst auch
Gruß an alle Franken
Richard