Ri? im Corpus-Delicti

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 14, 2005 9:16 am
Wohnort: 55756 Herrstein/Hunsrück

Riß im Corpus-Delicti

Beitrag von Sterni »

Meine schöne Cuenca Flamenco Gitarre (1500,-- CHF) machte vor ca. 10 Jahren einen Abflug von der Halterung an der Wand gen Boden. Seitdem habe nicht nur ich, einen Sprung in der Schüssel. Jedenfalls hat sie bis heute ihren schoenen Klang nicht verloren, noch ist der Riß weitergegangen. Ich hatte bisher Angst sie reparieren zu lassen wegen a) der Kosten und b-tens weil ich um ihren Klang fürchte. Habt ihr schon mal sowas gehabt und was würdet ihr tun?
wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich weiß nicht recht, zumindest würde ich es genau in Beopbachtung halten und wenn sich etwas verändert, doch zum Instrumentenbauer bringen.
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 14, 2005 9:16 am
Wohnort: 55756 Herrstein/Hunsrück

Beitrag von Sterni »

Ja schwierig gelle!, Du hast recht, sobald sich da was ändern tut, bring ich die Gitarre zum Instrumentenbauer. Es wäre jammerschade drum!
Damals wollte ich die Gasleitungsfirma zur Kasse bitten, die haben durch ihre Bohrerei ins Haus den Schaden verursacht. War aber leider zu der Zeit ein paar Tage nicht da und dann beweis das mal. Als ich damals heim kam und das sah, habe ich schier nen Herzkasper bekommen.
wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

@Sterni
wenn du in unserer Nähe einen guten Doc suchst, schreib mir, ich kenn einen der Besten! Gleich drüben in LB - Poppenweiler.
Vielleicht kennst du ihn ja schon....?
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Riß im Corpus-Delicti

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Sterni,

die Gitarre sollte unbedingt zum Gitarrenbauer, hättest Du von Anfang an machen sollen, damit der Riß eben nicht weiter geht. Um den Klang braucht man sich eigentlich keine Sorgen machen, da es meist Deckenrisse sind, die entlang der Maserungslinie gehen. Hierfür gibt es Füllmasse, die selbst in haarfeine Risse geht. Nicht der Klang, aber auf jeden Fall die Optik wird leiden, weil die Füllmasse überlackiert wird. Dabei ist es sehr unwahrscheinlich, daß die Schleifspuren verborgen bleiben.

Wenn Du es "ganz amtlich" haben möchtest, dann bringe sie zu Alhambra, denn die bauen die Cuenca-Gitarren und lackieren Dir Deine auf Wunsch bestimmt (und gegen einen entsprechenden Obulus).
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Sterni
Beiträge: 198
Registriert: Do Jul 14, 2005 9:16 am
Wohnort: 55756 Herrstein/Hunsrück

Beitrag von Sterni »

Hai,
danke für die Tipps, wenn sie nach der Reparatur, ihren Klang behält dann ist es ja gut. Wie sie nachher aussieht ist mir zwar nicht egal, aber ich habe im Moment zu wenig Kohle (Arbeitslos). Vielleicht kann mir "Hoggabogges" den Namen des Gitarrenbauers in Poppenweiler mitteilen, mein Dank wird ihm ewig nachschleichen...,ich kenne nur den Gitarrenladen in Freiberg (Ritchie), der hat auch jemand aus Poppenweiler, ist wahrscheinlich der gleiche.
In diesem Sinne
wirklich reich ist, wer mehr Träume in seiner Seele hat, als die Realität zerstören kann.
Antworten