Steckbrief
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Steckbrief
Hallo Gitarrenfreaks,
ich werf hier mal einen Gedanken in den Raum, über den ihr euch auslassen könnt.
Wenn wir schon unsere Gesichter zeigen und über Gitarren, Technik und Erfahrungen reden, wäre es dann nicht interessant, einen kurzen Steckbrief anzulegen ?
Ich rede nicht darüber, dass man davon erzählt, welche Lieblingspuddingsorte man mag oder was man von ostasiatischen Häkelarbeiten hält.
Nur ein kurzer Werdegang, was die Musik angeht...wie man zur Gitarristerei kam und welche Musik b.z.w. Musiker man bevorzugt.
Macht das Sinn ?
Das sollte vielleicht über die "Memberliste" laufen, oder ?
Reinhard, was meinst Du dazu ?
Also...Eure Meinung ist gefragt.
Stefan
ich werf hier mal einen Gedanken in den Raum, über den ihr euch auslassen könnt.
Wenn wir schon unsere Gesichter zeigen und über Gitarren, Technik und Erfahrungen reden, wäre es dann nicht interessant, einen kurzen Steckbrief anzulegen ?
Ich rede nicht darüber, dass man davon erzählt, welche Lieblingspuddingsorte man mag oder was man von ostasiatischen Häkelarbeiten hält.
Nur ein kurzer Werdegang, was die Musik angeht...wie man zur Gitarristerei kam und welche Musik b.z.w. Musiker man bevorzugt.
Macht das Sinn ?
Das sollte vielleicht über die "Memberliste" laufen, oder ?
Reinhard, was meinst Du dazu ?
Also...Eure Meinung ist gefragt.
Stefan
Ich finde es gut, mehr von den Leuten kennen zu lernen, die ähnlich verrückt sind, wie ich selbst. Andererseits finde ich, daß das jedem sein Ding ist, ob und wie er sich "outet". Ich meine, daß es nicht unbedingt notwendig ist, dafür eine eigene Liste zu gründen, denn das könnte sich eigentlich im "Newbie"-Bereich abspielen.
Ich geb zu, es ist auch ein technisches Problem (für mich). Man müßte dann soetwas haben, wie einen Thread oder eine Rubrik, in die zwar jeder hineinschreiben kann, aber niemand kann antworten. Andernfalls würden die Antworten immer wieder die Reihenfolge verschieben und das Thema "That's me" verwässern.
Ich weiß also nicht so recht, wie man es anpacken sollte und ob man es nicht vielleicht einfach dem Selbstlauf überlassen kann.
Ich geb zu, es ist auch ein technisches Problem (für mich). Man müßte dann soetwas haben, wie einen Thread oder eine Rubrik, in die zwar jeder hineinschreiben kann, aber niemand kann antworten. Andernfalls würden die Antworten immer wieder die Reihenfolge verschieben und das Thema "That's me" verwässern.
Ich weiß also nicht so recht, wie man es anpacken sollte und ob man es nicht vielleicht einfach dem Selbstlauf überlassen kann.
Die bevorzuge 'Gitarren-Richtung' die könnte man allenfalls bei der Signatur angeben - fals man eine solche angelegt hat. Also: dort nicht nur die Gitarre(n) auflisten, die man hat, sondern auch angeben, was man in etwa darauf spielt.
Ich persönlich bin aber nicht unglücklich darüber, dass ich mich da nicht so outen muss. Wenn ich mitbekomme, was die anderen in etwa spielen und daneben die soeben erhaltene - leider wohl realistische - Einschätzung meines derzeitigen Könnens halte,
...
Ich persönlich bin aber nicht unglücklich darüber, dass ich mich da nicht so outen muss. Wenn ich mitbekomme, was die anderen in etwa spielen und daneben die soeben erhaltene - leider wohl realistische - Einschätzung meines derzeitigen Könnens halte,

Hi Ursula,Ursula hat geschrieben:Die bevorzuge 'Gitarren-Richtung' die könnte man allenfalls bei der Signatur angeben - fals man eine solche angelegt hat. Also: dort nicht nur die Gitarre(n) auflisten, die man hat, sondern auch angeben, was man in etwa darauf spielt.
Ich persönlich bin aber nicht unglücklich darüber, dass ich mich da nicht so outen muss. Wenn ich mitbekomme, was die anderen in etwa spielen und daneben die soeben erhaltene - leider wohl realistische - Einschätzung meines derzeitigen Könnens halte,...
deinem 2ten Absatz schließe ich mich an, geht mir auch so.


Wenn ich meine Gitarren in der Singnatur angebe, dann...





Gruß
Markus
Hallo ,
@ rb
kuck mal hier die haben so einen Steckbrief wie saitenheimer es meint
Ist ein (DAS) Mountainbike forum
http://www.mtb-news.de/forum/
also bei jedem user ist eine Seite hinterlegt wo er seine "Daten" hinterlegen kann und sogar ein eigenes Bilderarchiv wobei das Übertrieben ist.
@ rb
kuck mal hier die haben so einen Steckbrief wie saitenheimer es meint
Ist ein (DAS) Mountainbike forum
http://www.mtb-news.de/forum/
also bei jedem user ist eine Seite hinterlegt wo er seine "Daten" hinterlegen kann und sogar ein eigenes Bilderarchiv wobei das Übertrieben ist.
grabbelgrubbe
hab ne
Albert & Müller S2
hab ne
Albert & Müller S2
Recherchieren ist eines meiner HobbiesUrsula, du bist ja richtig am recherchieren.....


Aber verlang bloss nicht, dass ich dich dort jetzt suche; etwas klaus-ähnliches habe ich jedenfalls nicht gefunden(oops...dort habe ich Gitarre nicht bei meinen Hobbies eingetragen....)



Hallo Ursula,
nöö bin nicht der flying-nik
wollte eigentlich den flieger auch verwenden aber der war schon wech
Dann ist mir nur "swift" eingefallen besonders einfallsreich chrm chrm.
will mich auch nicht outen

Aber wenns`n outing geben würde u.s.w. hätte rb ne 1+ verdient.
nöö bin nicht der flying-nik
wollte eigentlich den flieger auch verwenden aber der war schon wech

Dann ist mir nur "swift" eingefallen besonders einfallsreich chrm chrm.
will mich auch nicht outen





Aber wenns`n outing geben würde u.s.w. hätte rb ne 1+ verdient.
grabbelgrubbe
hab ne
Albert & Müller S2
hab ne
Albert & Müller S2
@flieger
Mist
Aber sooo abwägig war mein Vorschlag ja nicht, oder?
Hmmm, swift, mal schauen.... He, da hast du ja bald Geburtstag
Übrigens von wegen Flugzeug: mein Hausarzt hat sich kürzlich in seiner Garage!!! einen Motorflieger gebaut (also 'kürzlich' bezieht sich auf den Zeitpunkt der Fertigstellung; ich glaube, die Bauzeit betrug ca. 10 Jahre oder so) und ist damit nach Skandinavien geflogen... Ich bekomme ja schon Schweissausbrüche wenn ich nur an Fliegen denke, wenn die Kiste dann aber noch selbstgebaut ist
Mist

Hmmm, swift, mal schauen.... He, da hast du ja bald Geburtstag

Übrigens von wegen Flugzeug: mein Hausarzt hat sich kürzlich in seiner Garage!!! einen Motorflieger gebaut (also 'kürzlich' bezieht sich auf den Zeitpunkt der Fertigstellung; ich glaube, die Bauzeit betrug ca. 10 Jahre oder so) und ist damit nach Skandinavien geflogen... Ich bekomme ja schon Schweissausbrüche wenn ich nur an Fliegen denke, wenn die Kiste dann aber noch selbstgebaut ist

- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
So liebe Leut,
noch eine kurze Anmerkung zu diesem Thema.
Für alle "Anfänger"...erstens hat jeder mal klein angefangen !
Is ja auch jedem klar...
Zweitens muss eine Latte an 3000 Euro Gitarren im Profil nicht bedeuten, dass ihr einen begnateten Gitarristen vor Euch habt.
Nicht jeder, der einen Ferrari fährt ist auch ein Schuhmacher.
Das Wichtigste ist der Spaß an der Sache.
Ich will hier niemandem zu nahe treten...wenn manch Jünger der Gitarristerei glücklich dabei ist, sein Hobby wissenschaftlich aufzuziehen soll er das doch machen.
Aber mal ganz ehrlich...ich fühl mich auch noch manchmal wie ein Anfänger, wenn´s nicht so klappt wie ich mir das vorstelle.
Dann bleibt die Klampfe halt mal ein paar Tage in der Ecke...
Stefan
noch eine kurze Anmerkung zu diesem Thema.
Für alle "Anfänger"...erstens hat jeder mal klein angefangen !
Is ja auch jedem klar...
Zweitens muss eine Latte an 3000 Euro Gitarren im Profil nicht bedeuten, dass ihr einen begnateten Gitarristen vor Euch habt.
Nicht jeder, der einen Ferrari fährt ist auch ein Schuhmacher.
Das Wichtigste ist der Spaß an der Sache.
Ich will hier niemandem zu nahe treten...wenn manch Jünger der Gitarristerei glücklich dabei ist, sein Hobby wissenschaftlich aufzuziehen soll er das doch machen.
Aber mal ganz ehrlich...ich fühl mich auch noch manchmal wie ein Anfänger, wenn´s nicht so klappt wie ich mir das vorstelle.
Dann bleibt die Klampfe halt mal ein paar Tage in der Ecke...

Stefan
Hehe Stefan, recht hast du...
Ich bin seit nunmehr 33 Jahren gitarristischer Anfänger und werd's wohl auch bleiben... aber es ist (fast) die einzige Leidenschaft von mir die nie nachgelassen hat.
Nebenbei: die zitierten 3000 Euros für 'ne Klampfe muss man sich ja zum Glück nicht mit Gitarrespielen verdienen (ich glaub' da wär nich' ma' 'ne Harley Benton drin
)
Gruss, H-bone

Ich bin seit nunmehr 33 Jahren gitarristischer Anfänger und werd's wohl auch bleiben... aber es ist (fast) die einzige Leidenschaft von mir die nie nachgelassen hat.
Nebenbei: die zitierten 3000 Euros für 'ne Klampfe muss man sich ja zum Glück nicht mit Gitarrespielen verdienen (ich glaub' da wär nich' ma' 'ne Harley Benton drin

Gruss, H-bone
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Is ja auch so Martin.
Ich hab auf der Bühne eine wirklich wichtige Erfahrung gemacht.
Wenn Du ein gemischtes Puplikum hast, dann kommen die Stücke am meisten an, die es schaffen Stimmung zu erzeugen.
Dabei muss man nicht in gitarristische Höhenflüge verfallen.
Ganz einfache, ruhige und harmonische Sachen.
Stell Dir vor, Du sitzt vor mehreren hundert Leuten, spielst wie der Teufel...unheimlich schnell und kompliziert.
Danach wird applaudiert...aber es bleibt nichts, wenn das Konzert vorbei ist.
Ich habe angefangen auf jeden Ton zu hören...kein Metronom, kein Geschwindigkeitsrekord...nur Klang und Harmonie.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich eigentlich nie richtig gelernt habe Gitarre zu spielen.
Spielt das eine Rolle, wenn man dann in die Gesichter der Leute sieht und merkt, dass das angekommen ist, was man versucht hat zu vermitteln ?
Stefan
Ich hab auf der Bühne eine wirklich wichtige Erfahrung gemacht.
Wenn Du ein gemischtes Puplikum hast, dann kommen die Stücke am meisten an, die es schaffen Stimmung zu erzeugen.
Dabei muss man nicht in gitarristische Höhenflüge verfallen.
Ganz einfache, ruhige und harmonische Sachen.
Stell Dir vor, Du sitzt vor mehreren hundert Leuten, spielst wie der Teufel...unheimlich schnell und kompliziert.
Danach wird applaudiert...aber es bleibt nichts, wenn das Konzert vorbei ist.
Ich habe angefangen auf jeden Ton zu hören...kein Metronom, kein Geschwindigkeitsrekord...nur Klang und Harmonie.
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass ich eigentlich nie richtig gelernt habe Gitarre zu spielen.
Spielt das eine Rolle, wenn man dann in die Gesichter der Leute sieht und merkt, dass das angekommen ist, was man versucht hat zu vermitteln ?
Stefan