Seite 1 von 1

Gitarren Synthesizer

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 4:38 pm
von Sperris
Puristen bitte diesen Beitrag bitte sofort wieder schließen!!

Moin, Moin,

ich bin ja eigentlich auch eher der Purist, aber in der Band fehlen halt doch schon an der eine oder anderen Stelle mal ein Bläsersatz oder ein wenig Keyboard oder Streicher oder, oder, oder..

Deswegen liebäugel ich nach wie vor mit einem Gitarrensynthesizer. Ich gestehe! :oops:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit so einem Teil? Was ist zu empfehlen? Wovon lieber die Finger lassen? Was ist mit Latenz? Hat jemand so ein Teil eventuell über? U.U. auch nur zum Antesten!

Viele Grüße

Ralf

Gitarrensynthesizer ...

Verfasst: Mo Feb 23, 2009 5:09 pm
von tbrenner
Hi sperris,

ich bin ja eher ein Anhänger puristischer Soundkonzepte + finde auch
Streicher + Bläser vom Keyboard i.d.R. nur ätzend. Früheren Bandkeyboardern habe ich den Einsatz derartiger Sounds bei Androhung körperlicher Konsequenzen untersagt. 8)

Wer in dieser Richtung jedoch Beeindruckendes zuwege bringt, ist nach meiner
noch livehaftigen Erinnerung der Peter Autschbach, der hatte irgendein
Roland VG wasweissich im Einsatz mit seiner nylonstring-Frameworks.
Vielleicht mal auf der Autschbach-site gucken ??

Selbst hatte ich früher mal einen Akai- Blaswandler-synthesizer besessen
(etwas von Michael Brecker inspiriert... :roll: )- hab´s dann aber relativ
schnell wieder drangegeben, weil mich der natürliche Tenorsaxsound doch
mehr anmachte ..

Grüssle,
tbrenner :wink:

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 12:00 am
von Meymer
Hallö, ich habe eine E-Gitarre Godin mit Roland GK 3 Abnehmer und Roland GR-20 Synthesizer.
Meiner Meinung nach ist so etwas ganz nett zum zum Rumprobieren und Experimentieren mit Klängen, es mag auch für ein paar kleinere Phrasen im Bandeinsatz ausreichen, aber auf Dauer ist es keine echte Alternatve zu einem Synthesizer-Keyboard. Das ganze Spielgefühl ist anders, man muss sehr präzise (und z.B. ohne Bendings) und mit klarem Anschlag spielen, bei komplexeren Akkorden wird auch nicht jeder Ton wiedergegeben.

Re: Gitarren Synthesizer

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 6:12 am
von Gast
Ich selber bin zwar auch "Purist", aber sofern die finanziellen Mittel vorhanden wären würde ich gern einmal ein Axon-System einsetzen. Dies besteht aus einem MIDI-Pickup und einem geeigneten Controller zur blitzschnellen Saitenerkennung und schnellen Umrechnung der Daten in Echtzeit. Der Axon AX 100 MKII soll so präzise sein, dass sich bei Bedarf die Saiten sogar jeweils einzeln einem MIDI-Instrument zuordnen lassen ("splitting").

Die Demo-Videos sind wirklich beeindruckend:
Homepage: Axon
Tipp: Demo-Videoshttp://audiode.terratec.net/modules.php?op=modload&name=Sections&file=index&req=viewarticle&artid=69

Edit: Schade, der Link zu den tollen Demo-Videos funktioniert nicht mehr. Wo hat der Hersteller die jetzt nur versteckt?

Verfasst: Mi Feb 25, 2009 4:17 pm
von Rolli
Hi Sperris, nach dem sich ja fast alle als Puristen geoutet haben, mach ich mal das Gegenteil :o) Mir ist egal, was ich nehme, solange am Ende gute Musik rauskommt.

Ich habe neben E-Gitarren, die mit GK-2 PUs augestattet sind auch eine Akustik von Ayers, die ich von Christian Stoll mit einem RMC Pickup (das gleiche ist in den Godins drin) habe aufrüsten lassen. Klappt wunderbar, keine großartigen Trackingprobleme. Ich benutze das ganze Zeugs (Roland GR-9) aber kaum noch, allenfalls mal um Notation ins Notebook zu spielen und mal was aufzunehmen, wenn mein Weib keine Lust hat, das auf dem Keyboard einzuspielen.


PS: Das VG88 von Roland hatte ich auchmal. War mir aber zu kompliziert. Ein Freund von mir benutzt dies System und Roland Synths sehr stark und kreativ. Hör mal rein unter http://www.b-o-n.de bzw. www.tilmann-hoehn.de

LG