Seite 1 von 3

die Händler, manche Händler ...........

Verfasst: Di Aug 02, 2005 1:22 pm
von Fatzenkicker
Zitat aus dem Ebay-Angebot eines Händlers:
------------------------------------------------------------------------------
Dies ist die letzte MARTIN DX1, die der deutsche Vertrieb in diesem Jahr noch zur Verfügung hatte, danach ist Schicht, MARTIN liefert erst nächstes Jahr wieder !
------------------------------------------------------------------------------
:shock:
Kann das stimmen ?

hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 27671&rd=1

Verfasst: Di Aug 02, 2005 2:09 pm
von uel
Hi Fatzenkicker

Keine Ahnung, ob das die letzte des Vertriebs ist, aber wenn das die gleiche Gitarre ist, wie die da,
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt ... ts_id=4545, dann ist das eBucht Angebot reichlich teuer.... sieht mir eher nach Bauernfang aus

Grüße,
uel

Verfasst: Di Aug 02, 2005 2:16 pm
von uel
Hi nochmal...

...es geht noch billiger: Die Musik-Schmidt Klampfe hat bereits einen eingebauten TA, die aus der eBucht nicht. Ohne TA gibt es eine DX-1 bei http://www.guitar24.de für 555 Taler.....

Grüße,
uel

Verfasst: Di Aug 02, 2005 2:17 pm
von OldPicker
Nö, das ist eher

:arrow: diese

Der Koffer dazu kostet ja wohl nicht die Welt.

Unbestritten aber, dass auch diese Gitarre eine der "guten" ist.... :wink:

Verfasst: Di Aug 02, 2005 2:21 pm
von H-bone
Hehe, MUSICANT in Mannheim... bei dem hab' ich 1977 meine erste D-28 gekauft und ein Jahr später 'ne 00-21... war gar kein so übler Laden ! :wink:

Von "guitar24" würd' ich aber die Pfoten lassen... da gab's schon heftige Klagen :evil:

Verfasst: Di Aug 02, 2005 2:57 pm
von OldPicker
Hi Martin,

um den "GUITAR24"-Laden gings auch nicht. Bei dem schau ich nur nach Modellen. So eine Art Katalogersatz... :wink:

Und den Preis macht mir mein Lieblingshändler auch irgendwie so +/-

CYa,

der olle

Verfasst: Di Aug 02, 2005 3:28 pm
von Saitenheimer
Das mit den Preisen is ja eh so ne Sache.
Der sogenannte Listenpreis hier ist ja nur ein Anhaltspunkt. In der Regel geht der Händler mindestens 20% runter.
Derjenige, der nicht handelt ist dann schon selber schuld.

Zur zeit ( ...schreibt man nach der neuen Rechtschreibreform "Zeit" groß oder klein??? :roll: ) beobachte ich bei II-bäh wieder mal ne Klampfe, die mal mit über 3300 DM in der Liste stand.
Das Teil ist vom Händler im Neuzustand. Startpreis 499 Euronen.
Sollte die für den Betrag weggehen, ist wirklich die Frage, ob er dann viel Verlust gemacht hat.

Stefan

Verfasst: Di Aug 02, 2005 5:47 pm
von Taylorpicker
H-bone hat geschrieben:Hehe, MUSICANT in Mannheim... bei dem hab' ich 1977 meine erste D-28 gekauft und ein Jahr später 'ne 00-21... war gar kein so übler Laden ! :wink:
Da hab ich 1978 meine erste Western gekauft, die ich heute noch habe. Später hab ich dort auch eine Lakewood gekauft, die ich allerdings beim Kauf der Taylor in Zahlung gegeben habe. Der Laden ist wirklich in Ordnung. Ich war jetzt aber schon länger nicht mehr dort.

Viele Grüße
Taylorpicker

Verfasst: Di Aug 02, 2005 10:11 pm
von chevere
hallo,

warum gerade dieses letzte noch verfügbare modell ausgerechnet ein kaufenswertes instrument sein sollte, leuchtet mir nicht ein. ...wenns doch die letzte ist, wollten zumindest vor dem kauf dieser gitarre alle anderen interessenten genau diese als aller letzte(s)eben NICHT kaufen... oder?

ob sie ein erstrebenswertes, d.h. kaufenswertes instrument sein könnte, läßt sich angesichts der fragwürdigen preispolitik von martin,

meiner ansicht nach ,nur durch den direkten vergleich von gitarren ähnlicher bauart ab einem kaufpreis von 300 Euro (neugitarren) bis zum geforderten martin- preiswunsch testen.

abgesehen von den für mich nachvollziehbaren markenpräferenzen, würde sich bei einer ausschließlichen betrachtung der preis- klang - relation (p-k-v) bei gebrauchtinstrumenten, dass von mir vermutete schlechte (p-k-v) o.g. martin mit einiger wahrscheinlichkleit noch weiter zu gunsten von gitarren anderer proveninienz verschieben.... und davor haben wir alle japanische angst, oder..?

sorry für meine kritischen anmerkungen, liebe martinisten, vielleicht liegt`s ja daran , das sie mir am wochenede meine fahrrad jeklaut haben.



:evil: :evil: :wink:


nix für ungut! ich verbleibe ich mit shimano-freiem gruß

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 7:40 am
von H-bone
chevere hat geschrieben:...sorry für meine kritischen anmerkungen, liebe martinisten, vielleicht liegt`s ja daran , das sie mir am wochenede meine fahrrad jeklaut haben.



:evil: :evil: :wink:


nix für ungut! ich verbleibe ich mit shimano-freiem gruß
Traurig, traurig... hoffentlich war's ein's mit (p-k-v) und kein Cannondale oder Steppenwolf :wink: :twisted:

Nee, im Ernst, tut mir leid für dich, sowas ist 'ne Sauerei !!!

Verfasst: Mi Aug 03, 2005 8:10 pm
von chevere
Trotz p-k-v :wink: war ne komplette xt-gruppe dran. Hab ich zwar für sensationelle 700 Öre statt 1000 gekriegt, aber dennoch schade, da alle von mir jetzt recherchierten Angebote für dieses bike leider mind. 100 Euro höher liegen.

grüße

Verfasst: Do Aug 04, 2005 12:52 am
von RB
Ich habe ein Rad mit 29"-Rädern (also Reifen, genau genommen). Das tut zwar nichts zur Sache, aber in einem Mountainbike-Forum (dem wohl größten im deutschsprachigen Raum) habe ich dann festgestellt, daß es darüber mal einen handfesten Ideologiestreit gegeben hat: "Dürfen die bei Rennen mitfahren oder nicht". Ich habe nur ein XT-Schaltwerk, der Rest ist Deore ohne XT. Das Rad ist aber wohl stabiler als ich.

Bist Du denn wenigstens halbwegs versichert ? Der Fahraddiebstahl gehört wohl zu den häufigsten Straftaten in Deutschland und anderswo in rotten old Europe.

Verfasst: Do Aug 04, 2005 11:04 am
von Kuifje
Heiho,

man versucht halt unter dem Namen Martin dem "Nicht-Kenner" etwas mit gutem Namen zu einem scheinbar billigen Angebot "an zu drehen".

Die ganze HPL Textured Finish Serie wird im Moment überall Angeboten. Die Preisunterschiede sind enorm. Nun wers braucht. Eine recyclte Parkbank bekommt man auch ohne das Martin draufsteht :lol:

Grüßle Kuifje :D

Verfasst: Do Aug 04, 2005 11:59 am
von Andreas
Kuifje hat geschrieben:
Die ganze HPL Textured Finish Serie wird im Moment überall Angeboten. Die Preisunterschiede sind enorm. Nun wers braucht. Eine recyclte Parkbank bekommt man auch ohne das Martin draufsteht
Moin Kuifje,

Hauptsache, im Lagerfeuer macht das Dingen schöne kleine blaue Flammen.

Groetjes

Andreas

Verfasst: Do Aug 04, 2005 2:08 pm
von RB
Heute, vor 1,5 Std. ist meine DX-1 angekommen. Ich habe sie probegespielt und ich muß sagen: Da ist er wieder, der druckvolle Dread-Klang, den ich (abgesehen von der CEO 5) so vermißt habe. Die Gitarre klingt beinahe exakt genau so, wie meine frühere DM, allerdings scheint sie mir in den Höhen fast noch ein wenig besser.

Ich lese jetzt allenthalben skeptische oder kritische Kommentare aber ich stelle erneut fest: Wenn ich für das gleiche Geld eine DW-9 von Yamaha gekauft hätte, dann hätte ich ein hochglanz-poliertes Instrument mit Binding und Perlmutt um das Schalloch etc etc, aber diesen Klang, das behaupte ich schlankweg, hätte die DW-9 lang nicht. Eigentlich kaum zu verstehen. Können die nicht so klingen oder wollen sie es nicht ?

Bei Gelegenheit mache ich eine kleine Aufnahme, damit Ihr Skeptiker seht wo der Hammer hängt. Nach meiner Überzeugung hängt er nach wie vor in Nazareth, PA. Mehr Gitarre als eine DX-1 braucht eigentlich kein Fingerpicker.

Es ist nicht "irgendein Schrott mit dem Logo drauf". Es ist ein richtiges Musikinstrument mit den Attributen, die ich von einer Steelstring-Gitarre verlange. Bespielbar und gut klingend bis in die hohen Lagen, kräftiger und voller Klang mit silbrigen Obertönen, gute Ansprache für das Zupfen.

Für das gleiche Geld bekomme ich natürlich auch etwas, das in China gefertigt ist. Da ist es leicht, günsitg zu produzieren und die Malocher auch noch ein paar Stunden an die Polierscheibe zu stellen, damits nach was aussieht.