Die spinnen die B?nker!!!!!!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Die spinnen die Bänker!!!!!!

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo,

hier mal was, das mit Gitarre nichts zu tun hat, aber sicher für jeden wichtig ist.

Am Montag habe ich mein Bankkonto kontrolliert. auf den ersten Blick ist mir eine Buchung aufgefallen, die ich nicht veranlaßt habe! Rund € 1.900,-- an einen Manfred Peter Schiller. Ich kenne weder diese Person, noch die Rechnung für die diese Zahlung sein sollte. Zudem war der Auftrag schriftl. erteilt worden, ich tue dies aber ausschließlich online.

Also die Bank angerufen und die Sache gemeldet. Erste Reaktion: wird sich wohl um einen Fehler des Lesegerätes handeln; man würde dies prüfen. Am nächsten Tag ein Anruf der Bank, man habe die Angelegenheit geprüft, und es sei alles richtig so, ich hätte diesen Auftrag so erteilt! Auf meine Frage, ob man die Unterschrift denn verglichen hätte, sagte die Dame .....nein!!!!!!!!Gott sei Dank war jetzt mein persönlicher Ansprechpartner im Haus. Ich bat ihn, sich doch mal den Beleg anzusehen und die Unterschrift zu vergleichen. Und siehe da....natürlich nicht die Meine! Ein Betrüger hat die Überweisung veranlaßt!!! Zum Glück genügte nun ein Anruf bei der Empfängerbank, um die Gutschrift auf dem "Schillerkonto" zu verhindern. Das Geld ist wieder zurück auf meinem Konto.

Die Banken prüfen Unterschriften auf Überweisungen nur in Stichproben! Ansonsten kann man auch mit Donald Duck unterschreiben. Die Überweisung geht raus. Wenn man dies dann nicht sofort bemerkt, ist das Geld weg und man muß der Bank beweisen, dass sie einen Fehler gemacht hat. Wenn die Unterschrift dann ähnlich der Eigenen ist, geht der Tanz los!!

Aber auch in meinem Fall hat man zusätzliche Arbeit: Bei der Bank, bei der Kripo um Strafanzeige zu erstatten...usw.!

Darum...achtet auf Eure Kohle! Sonst isse weg!!!!!!
Gruß

Frank Herrmann
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Die spinnen die Bänker!!!!!!

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Die Betrügereien sind ärgerlich. Ich bin glücklicherweise bisher davon verschont geblieben. Allerdings, die Lauferei ist dann auch nervig, und man ist mit so einem Klotz am Bein nicht zu 100% bei der eigentlichen Arbeit. Die Identität des Betrügers wird man aber schnell herausbekommen, da man sich bei er Kontoeröffnung ausweisen muß - zumindest bei meiner Bank.

Mit diesem Risiko muß man als Geschäftsmann wohl leben, da die Bankverbindung kein Geheimnis ist und nicht zu den vertraulichen Daten gehören.

Ich bedanke mich für den Hinweis!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 820
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Moin FMH,

nicht ganz.

Ich hatte mal einen ähnlichen Fall. Da hatten wir in der Agentur einen Praktikanten, der mit Hilfe eines Überweisungsformulars 2.500 DEM von unserem auf sein Konto verfügt hatte.
Das war schon blöd genug, er hatte mit meinem Namen, aber in seiner Schreibweise unterschrieben. Hätte er Sir Francis Drake draufgeschrieben, wärs auch egal gewesen.
Wir haben den Betrug erst gemerkt, als die Buchung schon gelaufen war und das Geld auf seinem Konto.
Sein Konto war leergeräumt.
Die Bank (in dem Fall die SSK Wupp) war/ist aber gegen so etwas versichert und das Geld war wenig später wieder auf unserem Konto.

Wir waren sehr nervös, aufgebracht und Erstlingsopfer.
Der Ärger zog sich noch Tage hin und wir hatten keinen Praktikanten mehr.

Soll ich mal sagen, dass der Direktor des Gymnasiums bei uns anrief und uns bat, die Sache nicht an die große Glocke zu hängen. Das gäbe ein schlechtes Licht für die Schule.

Ich war jung, sprachlos und wahrscheinlich auch betroffen.

Groetjes

Andreas


(woher beziehst Du jetzt die Gitarren, die hiesigen; nicht die amerikanischen?)
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo FMH!

Wo ist denn jetzt bitte das Problem? Ein Blick auf den Kontoauszug, ein oder zwei Anrufe und das Geld war wieder retour. Was hat denn die Bank falsch gemacht? Oder ist die Kontrolle des eigenen Kontos schon zuviel verlangt?

Wenn die Bank jede Unterschrift kontrollieren will, dann dauern Überweisungen mindestens zwei Werktage länger und die Kontoführungsgebühren explodieren. Das Geschrei möchte ich mal hören.

Aber es ist ja ganz leicht, auf Bänker einzudreschen. Kenne ich, bin selbst einer. Hoffentlich hast du von Gitarren mehr Ahnung als vom Bankgeschäft.

kopfschüttelnder Gruß

Matthias
tritonus
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:40 pm

spinnen die bänker?

Beitrag von tritonus »

Moin,
sein Konto sollte schon jeder kontrollieren. Aber das die Unterschrift einer Überweisung nicht geprüft wird ist sicher auch nicht richtig. Wer hat denn den Fehler gemacht ?
Meine Überweisungen dauern trotz Online-Banking 2-3 Tage, wo bleibt denn in der Zeit das Geld ? Personal gibts immer weniger und wenn ich mich mal in der Filiale blicken lasse, versucht man mir immer gleich irgendwas mit Anlageform oder Versicherung anzudrehen. Hab ich Probleme mit meinem OnlineKonto ruf ich im Call Center ( noch in Deutschland, bald in der Tschechei oder Rumänien ? ) an, und meistens muss ich dann doch zu Bürozeiten jemanden erreichen. Bankservice ist wirklich lau geworden, aber eine Eigenkapitalrendite von 25% muss ja irgendwoher kommen. Deswegen ist es schon ok über die Banken zu stänkern.
tritonus
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Also für meinen Geschmack wird hier in letzter Zeit recht viel mit dem Kopf über einfache Postings geschüttelt.

Frank hat lediglich davon erzählt, dass ihm so eine Betrügerei widerfahren ist. Andreas hat ebenfalls eine Erfahrung dieser Art gemacht. Beide haben gesagt: kontrolliert Eure Konten, damit Euch solche Sachen nicht zu spät auffallen... Nicht mehr und nicht weniger.

Und wenn Frank bei seiner Bank - auf die Bitte der Überprüfung - nur ein lapidares "Ist schon richtig so, das hat seine Ordnung " bekommt und erst sein persönlicher Kontenberater auf eine weitere Bitte hin die Sache ins Reine bringt, dann ist es an mir , auch einmal mit dem Kopf zu schütteln. Wenn ich in meinem Job so enthusiastisch mit Kundenanfragen / -beschwerden umgehen würde, würde mir Hartz4 näher sein als die Rente...

Oder nicht? :?
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Matthias,

tut mir leid, dass ich Dich in Deiner Bänkerehre gekränkt habe. Aber Hand aufs Herz, mittlerweile erwarte ich von diesem Berufsstand nichts anderes mehr!

Mit welcher herab lassenden Selbstverständlichkeit argumentiert wird, dass man die Unterschriften nicht prüfen kann!!??

In meinen Augen wird hier das minimalste Maß an Sorgfaltspflicht verletzt. Und von wegen der Kunde hat ja keinen Schaden; die Bank ist ja versichert! Und wer zahlt denn im Endeffekt die Versicherungsprämien? Der Kunde und niemand anderer!!! Wird alles bei Zinssätzen "eingearbeitet"!!

Ich hoffe dass Du ansonsten etwas von Deinem Job verstehst! Wenn nicht werden Deine Kunden an Deiner Arroganz, in Bezug auf das Tuen der Banken, zugrunde gehen!!
Gruß

Frank Herrmann
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Matthias, einen hab ich noch:

Bänker wie Du sind das Hauptproblem! Solange Leute wie Du diesen "Schwachsinn" der dort praktiziert wird, auch noch für richtig erachten, wird sich nichts ändern!
Gruß

Frank Herrmann
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo zusammen!

Bei allem Respekt, aus diesem Thread klinke ich mich aus. Diese teilweise haarsträubenden "Argumente" (die Anführungsstriche sind sehr bewusst gesetzt) sind aus dem Urschleim abgestandener Stammtischdiskussionen. Meine Zeit ist mir zu schade, um sie mit diesem Unsinn zu verschwenden.

erniecaster
FMH-Musikhandel
Beiträge: 113
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:05 pm
Wohnort: Fröndenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von FMH-Musikhandel »

Hallo Matthias,

meine Herren, ist das armseelig!!

Erst mit dem Knüppel drauf hauen, und wenn einem der Wind is Gesicht weht, den Schwanz einziehen und sich beleidigt zurück ziehen!!

Mach doch mal einem "normal" denkenden Menschen klar, das Du eine Überweisung zu Lasten eines Herrn Müller mit Donald Duck unterschreiben kannst und diese ohne Prüfung ausgeführt wird. Und erst wenn dies Herrn Müller auffällt fühlt sich die Bank genötigt aktiv zu werden!!??

Wenn dies wirklich Dein "Denken" ist.......
Gruß

Frank Herrmann
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Also Matthias, wenn ich richtig lese, dann hast Du hier zuerst getreten....
Hoffentlich hast du von Gitarren mehr Ahnung als vom Bankgeschäft.
Und wie ich meine, ohne wirklichen Grund. Halt nur aus einer Frage der Berufsehre heraus.

Und Frank, Deinen Nachtrag finde ich - so aus dem Bauch heraus - auch ziemlich bedenklich. Da ist eigentlich der Bonus für berechtigten Zorn schon drinn....

* * *

Ich denke, Ihr setzt Euch einen Abend in Eure Ecken, denkt über Eure Schreibe nach und gebt Euch morgen mal die Hand.... Es gibt eine Meinung, die man schreibt und eine, die man dann daraus liest. Und ich bin fest davon überzeugt, dass Ihr da aneinander vorbeigemeint / vorbeigeschrieben habt.

Wetten dass??? :wink:

* * *

Aber eigentlich geht's mir ja nix an, bin ja nur der olle
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

By the way:

in anderen Foren habe ich den Nick Korinthe.

Das hat seine Wurzel darin, dass ich Bewunderer von James Krüss bin, der einmal dieses tolle Werk gebracht hat, welches mir fast ein Wahlspruch geworden ist:
Der Zauberer Korinthe

Es lebte einst der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe.
Der saß in einem Tintenfass
Und zauberte mit Tinte.

Wenn jemand damit Briefe schrieb
Und schmi und schma und schmollte,
Dann schrieb er etwas anderes
Als was er schreiben wollte.

Einst schrieb der Kaiser Fortunat
Mit Sie, mit Sa, mit Siegel:
Der Kerl, der mich verspottet hat,
Kommt hinter Schloss und Riegel!
Doch hinterher las man im Brief,
Vergni, vergna, vergnüglich:
Der Kerl, der mich verspottet hat,
Der dichtet ganz vorzüglich!

Da schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.

Ein andres Mal schrieb Archibald,
Der Di, der Da, der Dichter:
Die Rosen haben hierzuland
So zärtliche Gesichter!
Er hat von Ros- und Lilienhaar
Geschri, geschra, geschrieben;
Doch als das Liedlein fertig war,
Erzählte es von Rüben.

Da schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.

Heut schrieb der Kaufmann Steenebarg
Aus Bri, aus Bra, aus Bremen
An seinen Sohn in Dänemark:
Du solltest dich was schämen!
Doch als der Brief geschrieben war
Mit Schwi, mit Schwa, mit Schwunge,
Da stand im Brief: Mein lieber Sohn,
Du bist ein guter Junge!

Da schmunzelte der Zauberer
Kori, Kora, Korinthe
Und schwamm durchs ganze Tintenfass
Und trank ein bisschen Tinte.

Und wer das Lied nicht glauben will
Vom Schri, vom Schra, vom Schreiben,
Der ist wahrscheinlich selber schuld
Und lässt es eben bleiben!
Na? :wink:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Die Bank muß jeden Überweisungsauftrag prüfen. Erniecaster, wenn Du bei einer Bank beschäftigt bist, sollte dir das bekannt sein. Sicher, es handelt sich um ein Massengeschäft. Deshalb ist die Prüfungspflicht der Bank auf eine formale und summarische Prüfung beschränkt. Dazu gehört aber im Kern vor allem, ob das Überweisungsformular den Eindruck der Echtheit erweckt. In dem beschriebenen Fall ist dies nicht der Fall gewesen, daher dürfte die Bank in der Haftung gestanden haben, wäre der Rückruf nicht mehr möglich gewesen.

Generell trägt ohnehin die Bank das Fälschungs- und Mißbrauchsrisiko. Hat einmal der Bundesgerichtshof entschieden, ich glaube im Jahre 1967. Problematisch wird es nur, wenn man an einen geschickten Fälscher gerät. Sollte in einem solchen Fall der Rückruf nicht mehr möglich sein und man will die Bank ins Obligo nehmen - dh von der Bank die Berichtigung des Saldos aus Bankmitteln verlangen - könnte geschehen, daß die Bank sich auf den Standpunkt stellt, der Überweisungsauftrag sei echt. Wenn ich klage, muß ich die für mich günstigen Behauptungen beweisen. Ohne kriminaltechnische Untersuchung und ohne Graphologen wird das kaum aussichtsreich sein.

Bei welcher Bank bist Du denn Erniecaster ? Nicht daß ich da versehentlich ein Konto eröffne......
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Ich könnte zwar hier seitenfüllenderweise noch bedeutend haarsträubendere "Banker-Hämmer" zum besten geben, bei denen ich sagen würde: "Nein, spinnen tun sie nicht, die Banker, sie lügen und betrügen mit voller, bewusster Absicht und im Vollbesitz ihrer Geisteskraft !"... aber das würde wohl den Rahmen sprengen...

Aber Matthias, wenn ich mir nun Franks Fall mal so auf der Zunge zergehen lasse:

Ein Kunde vertraut einer Bank sein Geld an. Nochmal: Er VERTRAUT einer Bank sein Geld an. VERTRAUEN ?!? Hat doch irgendwie was damit zu tun, oder ????

Nun ruft Frank auf "seiner" Bank an und reklamiert eine Überweisung die er nicht unterschrieben hat.
Von der Bank erhält er darauf die Auskunft "es sei schon alles richtig, ER HABE DIE ÜBERWEISUNG UNTERSCHRIEBEN !!"

Was sagt diese Bank damit ihrem Kunden, der ihr vertraut ? Sie sagt (durch die Blume): HERR HERRMANN, SIE HABEN UNS ANGELOGEN, SIE SIND EIN LÜGNER, SIE BEHAUPTEN HIER SIE HABEN NICHT UNTERSCHRIEBEN, ABER WIR WISSEN ES BESSER !!!!"

Jaaa, das sagt die Bank von Frank's Vertrauen !!!

Ob Geld zurück oder nicht wäre für mich längst nicht mehr die Frage, es würde keine 5 Minuten dauern und meine Konten und Anlagen bei diesem Sauhaufen wären geräumt und gekündigt... von darauf folgender Negativwerbung im Bekanntenkreis abgesehen.

Vertrauen... :roll:

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Es ist ehrenvoller, eine Bank auszurauben als eine zu gründen! :twisted:

Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Antworten