Seite 1 von 3
STIMME versagt.
Verfasst: Do Mai 14, 2009 6:21 pm
von Gast
Also, frei nach Rüdiger Hoffmann, ... "Ich hätte da gern mal ein Problem".
In all den Stress-Situationen der letzten Jahre habe ich wieder begonnen zu rauchen.
Meine Stimme ist 1 Ton abgesunken und ich kann kaum noch eine Zeile ohne Räuspern singen.
Any Idea, was manN machen kann, um ohne Räuspern einen Song zu Ende zu trällern?
Gezz kommt mir nicht mit ...
Irnxwann schaff ich dass auch wieder mit NICHTrauchen.
Der BÖSE WOLF in Grimms Märchen hat Kreide gefressen.
Kennt ihr vielleicht andere adäquate und wirksame Mittel?
Hoffnungsvolle Grüße
Werner
Verfasst: Do Mai 14, 2009 6:29 pm
von TorstenW
Ipalat Halstabletten.
Gibt's in der Apotheke ne Dose für 5€.
Wenn man die lutscht fühlt es sich an, als legt sich ein leichter Film über den Rachenraum.
Also ich sing danach immer wesentlich befreiter.
Kenne auch zig Sänger, die die Dinger nehmen.
Verfasst: Do Mai 14, 2009 6:45 pm
von OldPicker
Kerle, neee... Singen... tsss... Zum Wohle der Zuhörer schon mal über Playback nachgedacht???
Naja - Stimme.... Und wie ist mit Schreibe? Haben wir
da eine geringe Chance...?
*
Nee, nu mal richich. Ich kenne die leckeren Lutschies auch, leider wirken sie bei mir nicht so. Kann natürlich auch
direkt am Unvermögen liegen.

Was mir bedingt hilft, ist 1. nicht kurz vor dem Singen essen, 2. Emser Pastillen. Aber wie geschreibt: nur bedingt...
Liebe Grüße vom
Verfasst: Do Mai 14, 2009 6:55 pm
von Gast
OldPicker hat geschrieben:Kerle, neee... ... Und wie ist mit Schreibe? Haben wir
da eine geringe Chance...?
Du bist ja so etwas von penetrant!
Du kommst mir vor wie ein ... OLDPICKER?
Manno! Ich rufe Dich morgen mittag mal an.

Verfasst: Do Mai 14, 2009 6:58 pm
von Gast
TorstenW hat geschrieben:Ipalat Halstabletten.
Danke für den Tip, Torsten.

Re: STIMME versagt.
Verfasst: Do Mai 14, 2009 7:16 pm
von clone
Der Alte Niederrheiner hat geschrieben:Also, frei nach Rüdiger Hoffmann, ... "Ich hätte da gern mal ein Problem".
In all den Stress-Situationen der letzten Jahre habe ich wieder begonnen zu rauchen.
Meine Stimme ist 1 Ton abgesunken und ich kann kaum noch eine Zeile ohne Räuspern singen.
Any Idea, was manN machen kann, um ohne Räuspern einen Song zu Ende zu trällern?
Gezz kommt mir nicht mit ...
Irnxwann schaff ich dass auch wieder mit NICHTrauchen.
Der BÖSE WOLF in Grimms Märchen hat Kreide gefressen.
Kennt ihr vielleicht andere adäquate und wirksame Mittel?
Hoffnungsvolle Grüße
Werner
Der Klassiker wäre da Milch trinken oder Honig (in wirklich größeren Mengen). Da legt sich dann auch eine Art `Film´ über den Rachenraum... .[/b]
Verfasst: Do Mai 14, 2009 7:43 pm
von ManicPirate
Moin
Mein Doc hat mir den Tip gegeben einfach Hustenbonbons in kochendem Wasser aufzulösen und in kleinen Schlucken zu trinken.
Am besten wirken bei mir Eukalyptus, die Zuckerfreien sind gesünder;-).
Allerdings sind die "echten" Ricola us d'r Schwyz genauso gut...aber auch teurer.
Und wenn du stark genug bist: Fisherman's Friends!!
Ich pack immer so 4 bis 6 Bonbons in eine Tasse, kochendes Wasser drüber und dann rühren bis sich alles aufgelöst hat.
Ach so.....warmsingen sollte selbstverständlich sein... damit sich die Muskeln im Hals lockern und du nicht so verkrampft bist (hilft auch!)
Gruß aus'm hohen Norden
Peter (meint: Celtic Rock rulez!)
Verfasst: Do Mai 14, 2009 9:26 pm
von Manati
Sehr zu empfehlen ist Islamoos. Gut schmecken tun die Pastillen auch noch.
Rauchen ist eigentlich nicht per se ein Grund dafür, dass die Singstimme versagt.
Ich bin recht starke Raucherin und singe sehr viel; ich bin in drei Chören aktiv.
OK, meine Stimme ist (möglicherweise durchs Rauchen) ziemlich tief, ich singe Tenor.
Aber dass mein Zigarettenkonsum meiner Stimme schadet, davon ist definitiv nichts zu merken. Ich habe jede Menge Puste und kann sehr gut artikulieren und modulieren. Und ich bin kein Einzelfall. Diverse RaucherInnen in unseren Chören haben verdammt gute, starke Stimmen.
Wie Peter schon schrieb: Eine Einsingphase mit geeigneten Übungen ist schon wichtig. Wenn ich mal zu spät zur Chorprobe komme und das Einsingen versäume, merke ich das die ganze Probe hindurch ...
Ein Ratschlag noch, der von unserem Chorleiter kommt: Hüsteln oder Räuspern ist nicht geeignet, die Stimme zu "klären". Viel besser ist es, zu summen, denn das entspannt die Stimmbänder, anstatt sie wie beim Räuspern oder Hüsteln zu verkrampen.
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 12:33 am
von Bernd C. Hoffmann
Wie wär´s mit Karaoke?
Z. B. das hier:
www.youtube.com/watch?v=scpXWD4d1xg
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 3:01 am
von Meymer
Ich verwende seit Jahren erfolgreich Emser Salz , allerdings nicht um zu singen, sondern bei Vorträgen, aber das dürfte ja mal ungefähr aufs selbe raus kommen. Das gibts zum Lutschen (mit und ohne Minzgeschmack) in der Apotheke, die ganz harten Fälle inhalieren das
Salz in einer gesättigten Lösung. Macht eine glatte Stimme und unterbindet das Hüsteln.
Grüße
Meymer
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 5:23 am
von string
Code: Alles auswählen
Der BÖSE WOLF in Grimms Märchen hat Kreide gefressen.
Kennt ihr vielleicht andere adäquate und wirksame Mittel?
Vielleicht `ne OP???
Gruß
Klaus
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 6:45 am
von Frankytaylor
Hallo Niederrheiner aus Hattingen,
vielleicht handelt es sich bei Deinem Räuspern um eine Tic-Störung im Sinnes eines milden Tourette-Syndroms??
Sei stark!
Gruß
Frank
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 8:12 am
von ulf
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 8:49 am
von Frankytaylor
Hallo Ulf,
als Quelle zur Informationsberschaffung dient hier sicher besser der Pschyrembel, sonst verunsicherst Du den Niederrheiner noch!!!
Gruß
Frank
Verfasst: Fr Mai 15, 2009 9:15 am
von Gast
Danke für die Tipps.
Den gedankliche Ansatz mit dem TIC finde ich gar nicht so ganz abwegig.