Kurze Frage zu neuen Saiten
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Kurze Frage zu neuen Saiten
Hi,
ich hab eben mal neue beschichtete Saiten auf meine Gitarre aufgezogen(D'addario EXP16). Als ich nach dem Einspielen die Saiten mit einem Tuch sauberputzen wollte, hab ich bemerkt, dass bei der hohen E-Saite schon schwarze Rückstände am Tuch hängenbleiben.
Bei den anderen Saiten war auch etwas hängengeblieben, aber die hohe eSaite fühlt sich an der Unterseite auch etwas rauher an als die anderen.
Hab ich da nen schlechten Satz erwischt?
Und sollte man beschichtete Saiten überhaupt nach dem Spielen mit nem Tuch abwischen oder könnte ich dadurch die Beschichtung beschädigen?
Grüße,
zwieback-dude
ich hab eben mal neue beschichtete Saiten auf meine Gitarre aufgezogen(D'addario EXP16). Als ich nach dem Einspielen die Saiten mit einem Tuch sauberputzen wollte, hab ich bemerkt, dass bei der hohen E-Saite schon schwarze Rückstände am Tuch hängenbleiben.
Bei den anderen Saiten war auch etwas hängengeblieben, aber die hohe eSaite fühlt sich an der Unterseite auch etwas rauher an als die anderen.
Hab ich da nen schlechten Satz erwischt?
Und sollte man beschichtete Saiten überhaupt nach dem Spielen mit nem Tuch abwischen oder könnte ich dadurch die Beschichtung beschädigen?
Grüße,
zwieback-dude
Re: Kurze Frage zu neuen Saiten
Das ist RUSS!zwieback-dude hat geschrieben:Hi,
ich hab eben mal neue beschichtete Saiten auf meine Gitarre aufgezogen(D'addario EXP16). Als ich nach dem Einspielen die Saiten mit einem Tuch sauberputzen wollte, hab ich bemerkt, dass bei der hohen E-Saite schon schwarze Rückstände am Tuch hängenbleiben.
Du hast sie einfach zu HEISS eingespielt!




ccc
Code: Alles auswählen
Du hast sie einfach zu HEISS eingespielt!

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Re: ccc
Ich sach doch immer, hier geht'S heiß her.string hat geschrieben:Na, da möchte ich nicht die verkohlten Fingerchen sehen.Code: Alles auswählen
Du hast sie einfach zu HEISS eingespielt!
![]()
Klaus

Frohen Finxten nach Bayern.
Werner.
Re: Kurze Frage zu neuen Saiten
die Beschichtung geht mit der Zeit sowieso flöten.....bei mir meist an A und D (Elixir), dort wo gezupft wird. Sieht dann etwas aus wie diese dicke, flauschige Zahnseide. Macht aber nix.zwieback-dude hat geschrieben:Und sollte man beschichtete Saiten überhaupt nach dem Spielen mit nem Tuch abwischen oder könnte ich dadurch die Beschichtung beschädigen?
Wie das bei D'Addario mit den blanken Saiten ist weiss ich nicht. Sind wahrscheinlich nicht beschichtet und korrodieren wie bei anderen Fabrikaten auch.
- lunatscharski
- Beiträge: 181
- Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
- Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg
Wenn ich richtig informiert bin( Quelle: AG ) sind neuerdings bei den D`Addario EXP´s die Blanksaiten ebenfalls beschichtet.
Also möglicherweise Rückstände vom Produktionsprozess oder
Selbstzerstörung.
( Deshalb spiel ich Elixier )
Gruß
Markus
Also möglicherweise Rückstände vom Produktionsprozess oder

( Deshalb spiel ich Elixier )

Gruß
Markus
Wer alles glaubt, was er liest, sollte besser aufhören zu lesen.,"Konfuzius".
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Das mit den Rückständen ist normal.
Die Kunststoffbeschichtung der tiefen Saiten sorgt dafür, dass sich Hautreste und Schmutz vom Greifen nicht zwischen den Umwicklungen der tiefen Saite festsetzten können.
Die Rückstände können durch die Beschichtung einfach mit einem Tuch abgewischt werden oder sie fallen durch das Schwingen der Saiten ab.
Die hohen Saiten sind meist nicht beschichtet, da sie keine Umwicklung haben, in der sich "Rückstände" festsetzen können und sich Schmutz, wie du gemerkt hast, mit einem Tuch leicht abwischen lässt.
Alle Saiten mit Kunstoffbeschichtung haben die gleichen Stärken/Schwächen, daher macht es, rein technisch betrachtet, keinen Unterschied, ob du Saiten von Elixier, D'Addario etc. spielst.
Die Kunststoffbeschichtung der tiefen Saiten sorgt dafür, dass sich Hautreste und Schmutz vom Greifen nicht zwischen den Umwicklungen der tiefen Saite festsetzten können.
Die Rückstände können durch die Beschichtung einfach mit einem Tuch abgewischt werden oder sie fallen durch das Schwingen der Saiten ab.
Die hohen Saiten sind meist nicht beschichtet, da sie keine Umwicklung haben, in der sich "Rückstände" festsetzen können und sich Schmutz, wie du gemerkt hast, mit einem Tuch leicht abwischen lässt.
Alle Saiten mit Kunstoffbeschichtung haben die gleichen Stärken/Schwächen, daher macht es, rein technisch betrachtet, keinen Unterschied, ob du Saiten von Elixier, D'Addario etc. spielst.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Aug 03, 2006 7:51 pm
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten: