...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hi,
für mich gigt`s eigentlich nur die Erklärung dass er bei Bedarf und möglichst in der reihenfolge dass jeweils höchste kapo abzieht , um dann mit dem gleichen Fingersatz weiter zu spielen oder sein Programm ohne lange rumfummeln zu müssen fortzusetzen?
Vielleicht gibt es ja einen Soundunterschied mit dreien drauf, teste wer drei hat!?
Grüße
für mich gigt`s eigentlich nur die Erklärung dass er bei Bedarf und möglichst in der reihenfolge dass jeweils höchste kapo abzieht , um dann mit dem gleichen Fingersatz weiter zu spielen oder sein Programm ohne lange rumfummeln zu müssen fortzusetzen?
Vielleicht gibt es ja einen Soundunterschied mit dreien drauf, teste wer drei hat!?
Grüße
- Taylorpicker
- Beiträge: 261
- Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
- Wohnort: Rastede
Hier ist ein Video von Trace Bundy. Das Stueck heisst "Capo Stew".
http://www.tracebundy.com/trace_data/vi ... 20Stew.wmv
Ganz interessant aber nicht so ganz mein Geschmack.
Christian
http://www.tracebundy.com/trace_data/vi ... 20Stew.wmv
Ganz interessant aber nicht so ganz mein Geschmack.
Christian
Und da meint Diane zu mir ich sollte lernen ohne EIN Kapo zu spielen...
Naja... DAS hat sie glaub ich nicht damit gemeint, aber es sieht ja imposant aus mit den ganzen Teilen da drauf.... Aber erst mal so viele Kapos anschaffen.... Ganz schön kostspielig, oder?

www.dianeponzio.com
--->Sie macht einen Workshop in Bonn im nächsten Jahr, vielleicht macht ihr ja mit?
Ihr könnt auf der Seite auch einige ihrer Lieder anhören, komplett.
"This is what it's really all about finde ich cool, "
'cause money talks but I don't hear!"
Hmmm.... will auch so spielen können!
)
der Tim
Naja... DAS hat sie glaub ich nicht damit gemeint, aber es sieht ja imposant aus mit den ganzen Teilen da drauf.... Aber erst mal so viele Kapos anschaffen.... Ganz schön kostspielig, oder?

www.dianeponzio.com
--->Sie macht einen Workshop in Bonn im nächsten Jahr, vielleicht macht ihr ja mit?
Ihr könnt auf der Seite auch einige ihrer Lieder anhören, komplett.
"This is what it's really all about finde ich cool, "
'cause money talks but I don't hear!"
Hmmm.... will auch so spielen können!

der Tim
Keep on playin'
Hallo
Ich habe mal vor langer Zeit einen Flamenogitarristen gesehen der ebenfalls in einem Stück drei Kapodaster verwendet hat und ich denke der Grund dürfte der gleiche sein. Ich weiss den Namen (ist damals in einer Sendung von Peter Horton aufgetreten)nicht mehr aber der Typ hat ein Stück gespielt und während des Stücks hat er die Kapodaster der Reihe nach entfernt weil er in dem Stück die Tonarten gewechselt hat. Diese Kapotaster sind übrigens sehr leicht zu entfernen, man muss nur von oben (von mir aus gesehen mit der rechten oder linken Hand kurz von hinten , also vom Körper weg, nach vorne) schlagen und dann springt der Kapo weg und der Weg ist frei. Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann verwendet der Meister ganau diese Teile.
tschau Aläx
Ich habe mal vor langer Zeit einen Flamenogitarristen gesehen der ebenfalls in einem Stück drei Kapodaster verwendet hat und ich denke der Grund dürfte der gleiche sein. Ich weiss den Namen (ist damals in einer Sendung von Peter Horton aufgetreten)nicht mehr aber der Typ hat ein Stück gespielt und während des Stücks hat er die Kapodaster der Reihe nach entfernt weil er in dem Stück die Tonarten gewechselt hat. Diese Kapotaster sind übrigens sehr leicht zu entfernen, man muss nur von oben (von mir aus gesehen mit der rechten oder linken Hand kurz von hinten , also vom Körper weg, nach vorne) schlagen und dann springt der Kapo weg und der Weg ist frei. Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann verwendet der Meister ganau diese Teile.
tschau Aläx
Hallo Leute,
ihr seid alle auf dem Holzweg. Tozier benutzt bei dem Stück "Trinity" drei Capos, weil er die für bestimmte Saiten jeweils braucht. Ein Capo geht über den 2. Bund. Das zweite (Spezialcapo) geht über die A, D und G-Saite im 9. Bund, und das dritte geht über die H und E-Saite im 4. Bund (bzw. auch über die 3 tieferen Saiten, da bewirkt es aber nichts, da die ja durch das Capo im 9. Bund "geblockt" sind). Die Gitarre ist im übrigen in DADGAD gestimmt. Ich bin gerade dabei, das Stück für ihn zu transkribieren. Hatte es auf CD, hab es rausgehört und ihm den ersten Teil als TAB geschickt, und er war freudig überrascht und hat mich gebeten, den Rest auch noch zu machen. Dafür will er mir ne CD von sich schicken.
Grüße - Fuxli
ihr seid alle auf dem Holzweg. Tozier benutzt bei dem Stück "Trinity" drei Capos, weil er die für bestimmte Saiten jeweils braucht. Ein Capo geht über den 2. Bund. Das zweite (Spezialcapo) geht über die A, D und G-Saite im 9. Bund, und das dritte geht über die H und E-Saite im 4. Bund (bzw. auch über die 3 tieferen Saiten, da bewirkt es aber nichts, da die ja durch das Capo im 9. Bund "geblockt" sind). Die Gitarre ist im übrigen in DADGAD gestimmt. Ich bin gerade dabei, das Stück für ihn zu transkribieren. Hatte es auf CD, hab es rausgehört und ihm den ersten Teil als TAB geschickt, und er war freudig überrascht und hat mich gebeten, den Rest auch noch zu machen. Dafür will er mir ne CD von sich schicken.
Grüße - Fuxli
@Fuxli:
Chef!!!
Hatte mir auch schon so was mit 'partial Capo' gedacht. Habe aber das Stueck noch nicht hoeren koennen.
Hab so was auch mal mit alten Dunlops gemacht, einfach ein Teil des Gummi rausgeschnippelt.
Respektvoll ML
p.s. schon mal ueberlegt das Transkribieren weiter auszubauen, scheinst ein besonderes Talent dafuer zu haben.
Chef!!!
Hatte mir auch schon so was mit 'partial Capo' gedacht. Habe aber das Stueck noch nicht hoeren koennen.
Hab so was auch mal mit alten Dunlops gemacht, einfach ein Teil des Gummi rausgeschnippelt.
Respektvoll ML
p.s. schon mal ueberlegt das Transkribieren weiter auszubauen, scheinst ein besonderes Talent dafuer zu haben.