Seite 1 von 2

Hamburg

Verfasst: So Jul 05, 2009 9:35 am
von pfunk
Mein Sohn und ich sind morgen abend in Hamburg auf dem B. B. King Konzert und haben uns kurzfristig entschlossen, danach nicht noch nach Hause zu fahren, sondern zu übernachten. Das heißt, wir haben einen Tag Zeit, uns Hamburg anzusehen. Da ich noch nie da war: Was sollte man sehen? Gibt's gitarrentechnisch was, das man nicht verpassen darf?
Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge....

Verfasst: So Jul 05, 2009 12:06 pm
von bobby
Ich würde mir an deiner Stelle auf dem Kietz den Beatlesplatz ansehen.
Pflicht bei einem Hamburgbesuch sind natürlich noch die Landungsbrücken und die Alsterakaden.
Viel Spaß!
Bobby

Verfasst: So Jul 05, 2009 1:15 pm
von Holger Hendel
Reeperbahn 29, die Kneipe heißt "Der Clochard"...24/365-Konzept, hat also immer auf. ;) Direkt am Spielbudenplatz, meine absolute Traum-Bar, wenn man in HH ist sollte man die auf jeden Fall mal ausprobiert haben, ist natürlich Geschmackssache (eher rauheres Publikum / St. Pauli-Fan Kneipe).

Joa...HH & Gitarre...keine Ahnung, Musikläden halt. Die haben mich noch nie vom Hocker gerissen, gibt ja alles im Internet zu kaufen. Im Bunker am Heiligengeistfeld ist justmusic, die haben ein recht gut sortiertes Angebot.

Re: Hamburg

Verfasst: So Jul 05, 2009 6:20 pm
von OldPicker
pfunk hat geschrieben:Mein Sohn und ich sind morgen abend in Hamburg auf dem B. B. King Konzert und haben uns kurzfristig entschlossen, danach nicht noch nach Hause zu fahren, sondern zu übernachten. Das heißt, wir haben einen Tag Zeit, uns Hamburg anzusehen. Da ich noch nie da war: Was sollte man sehen? Gibt's gitarrentechnisch was, das man nicht verpassen darf?
Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge....
Wie alt ist Dein Sohn...??? :lol:

Verfasst: So Jul 05, 2009 8:47 pm
von pfunk
Wie alt ist Dein Sohn...??? Laughing
..16 :roll: :wink:
d.h. so'n merkwürdiges "Zwischenalter". Wie sagte ein Bekannter: Zu alt für Playmobil, zu jung für Jägermeister.

Verfasst: So Jul 05, 2009 8:55 pm
von Tenaci
Na, die Frage nach dem Alter ist ja wohl nicht unwichtig.
Wer weiß welche Tip´s unser Old Picker hat :wink: :wink:

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 12:03 pm
von land_of_green
Moin, pfunk!

Wenn Ihr Euch für Modellbahnen begeistern könnt, ist das "Miniatur-Wunderland" in der Speicherstadt ein Muss. Auch empfehlenswert sind die Hafenfähren des HVV. Da kannste z.B. mit dem Niedersachsen-Ticket oder einer anderen Nahverkehrskarte quer durch den Hafen düsen und kriegst - deutlich günstiger und mit weniger Gelaber als bei einer Hafenrundfahrt - einen schönen Eindruck von HH vom Wasser aus.

Ein klares "Don't" aus meiner Sicht sind die Hamburg Dungeons in der Speicherstadt, direkt neben dem Wunderland ...

Enjoy your stay!

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 12:18 pm
von Holger Hendel
@landofgreen: Ist das Dungeon echt so mies? Ich steh´ja total auf das London Dungeon (v.a. auf das "alte"...als es noch die "offenen" Gänge gab und die Route nicht vorbestimmt war). Ist das Ding in HH echt so schlecht? Plane schon seit zig Jahren, dorthin und ins Wunderland zu gehen.

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 1:22 pm
von land_of_green
Holger Danske hat geschrieben:@landofgreen: Ist das Dungeon echt so mies? Ich steh´ja total auf das London Dungeon (v.a. auf das "alte"...als es noch die "offenen" Gänge gab und die Route nicht vorbestimmt war). Ist das Ding in HH echt so schlecht? Plane schon seit zig Jahren, dorthin und ins Wunderland zu gehen.
Moin, Holger!

Das London Dungeon kenn ich nicht, in HH wurde man anno 2004 von irgendwelchen historisch gekleideten Menschen durch verschiedene "dunkle" Seiten der Geschichte geführt, vonm Hexenverhör bis zu Störtebecker. Höhepunkt der Tour war eine Bootstour im Dunkeln, von einer "Wildwasserbahn" möchte ich nicht sprechen ...

Da war das Wunderland schon deutlich besser; die Modellbahnanlage ist wahrhaft riesig und wartet neben imposanten Modellbahnanlagen mit liebevollen Details (auch im Wortsinn!) auf. Ich würd also nur 1x Eintritt zahlen und mich dafür länger im Wunderland aufhalten :wink:

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 1:45 pm
von Holger Hendel
land_of_green, heißen Dank für die Info. Das London Dungeon ist irgendwann auch auf "Kommerz" gegangen...schade, schade. Die Grundidee dieses "Museums" ist ja nicht verkehrt, doch wie du schon sagtest, die "Wildwasserbahn" gab es dann irgendwann auch im London Dungeon und das hat schon kräftig genervt eigentlich. Na jut, dann werde ich lieber einen Film mehr einpacken, wenn ich zum MWunderland fahre. Das soll ja wirklich über jeden Zweifel erhaben / richtig gut sein.

btw der alte Elbtunnel! Das macht schon Frohsinn, da mal runterzusteigen, mit ein wenig Glück ist mal wieder irgendeine Kunstausstellung da unten am Start.

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 4:05 pm
von Gast
eines der wenigen Hamburger Gitarrenläden mit Auswahl ist das Schalloch...allerdings sind dort die MA unmotiviert und mit Unkenntnis gesegnet und tolle Gitarren stehen da in bemitleidenswerten Zuständen rum (Santa Cruz, völlig verstaubt und mit 5 Saiten, ne Stoll mit scheppernder h Seite und rost auf nahezu allen saiten......)

Wenn mann in HH ist, muss man natürlich auch in ein Original Fischrestaurant am Hafen mit Bedienungen , die aussehen, als hätten sie gestern erst abgemustert und ansonsten wie total ausgemustert.....

Kiez empfehle ich ausdrücklich nicht, obwohl ein Besuch im Dollhouse oder in "Der Ritze" als Kurzeindruck ganz reizvoll sein kann.....aber mit 16 darf man da ja sowieso noch nicht rein....

Sehr gut auch das Museum für Seeschifffahrt..echt klasse.......

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 6:52 pm
von Zupfer
Hallo,

also ich war kürzlich im Schallloch und habe weder unmotivierte MA noch
defekte Gitarren entdeckt.

Gruß John

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 6:53 pm
von Zupfer
Hallo,

also ich war kürzlich im Schallloch und habe weder unmotivierte MA noch
defekte Gitarren entdeckt.

Gruß John

Verfasst: Mo Jul 06, 2009 8:49 pm
von Gast
na dann haben die vielleicht ja mal aufgeräumt.....wünschenswert war es schon lange...

Verfasst: Di Jul 07, 2009 9:52 pm
von pfunk
Vielen Dank für Eure Tipps zu Hamburg.
Im Endeffekt lief es auf eine Hafenrundfahrt "mit den Fähren der HVV":wink: , die in den normalen Tageskarten des Nahverkehrs inklusive sind, hinaus (habe den Tipp hier leider nicht mehr rechtzeitig entdeckt; aber unabhängig davon hat uns das auch ein älterer Herr empfohlen, als wir etwas unschlüssig an den Landungsbrücken standen. Er ist dann auch gleich mitgefahren und hat uns noch das ein oder andere erzählen können...)
Dann noch kurz auf die Große Freiheit, um die Ursprünge der Beatles zu erkunden. Der Star Club ist ja nun schon längere Zeit abgerissen, aber wenigstens erinnert eine Art Gedenkstein an diesen legendären Ort, der inzwischen ein Innenhof ist, um den sich Bierschwemmen und eine Thailändische Karaoke-Bar gruppieren. Naja, immerhin existiert schräg gegenüber noch der Kaiserkeller...
Und schließlich noch ein kleiner Abstecher an die Binnenalster.

Ach ja, das Konzert: Leute, so was Geniales habe ich wirklich (WIRKLICH!) höchst selten erlebt. Da sitzt ein schwergewichtiger, gut gelaunter Mann von 84(!) Jahren vor einer 8-köpfigen Band und singt und spielt wie nur sonst was. Mein Gott, dieser geile Gitarrensound! Auch die ganze Perfomance drumrum war erste Sahne. B. B. King ist nicht zuletzt ein begnadeter Entertainer. Man merkt, das er seit über 60 Jahren auf unendlich vielen Bühnen sein Publikum unterhält, und dabei ist ihm die Routine nicht anzusehen. Da gibt's teilweise skurile Dialoge mit den Bandmitgliedern, teilweise gehen die Ansagen in kurzen Lachanfällen unter. Wie gesagt: Andere Musiker in dem Alter (wenn es sie denn noch gibt) sind leider oft nur noch Schatten ihrer selbst, trauriges Beispiel z.B. der geniale Chuck Berry, aber Herr King steht irgendwie noch voll im Saft.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich mir diesen Traum, ihn noch mal live zu erleben, erfüllt habe (fünfte Reihe, rechts vorne :D ). Meinem Großen hat's übrigens auch total gefallen.

Ich hoffe, das war jetzt nicht allzu überschwenglich, aber, hey, es war richtig gut!

Und bei youtube sind auch schon erste Videos aufgetaucht: http://www.youtube.com/watch?v=ZvbgFt_CDl0

PS: Am Samstag spielt er in Frankfurt, und wenn es noch Karten gibt, überlegt's Euch gut: Diese Legende kommt wahrscheinlich (leider) nicht wieder....