Seite 1 von 1

Putzen, reinigen.... etc.

Verfasst: Di Jul 28, 2009 12:25 pm
von Snickers
Hey..

Wie kann ich meine Gitarre am besten putzen, so das sie wieder schön glänzt und keine fingerabdrücke bzw. spuren mehr darauf zu sehen sind...?? Ich denke mit einem leicht befeuchteten tuch, wird dies schwer gehn..oder!!
Dann hab ich noch eine frage: Kann man die Kratzer bzw. fahrer irgendwie wieder weg bekommen ??

bitte um eure hilfe .... danke

Verfasst: Di Jul 28, 2009 12:33 pm
von Manati
Zu Kratzern sage ich nichts - die, die entstehen, die bleiben bei mir einfach erhalten. Sind bei normalem Gebrauch eh nicht zu vermeiden.

Wenn ich meine Gitarren so ca. alle 4 oder 6 Wochen (schwankt; die Zeitspanne kann, wenn ich sehr viel spiele, auch kürzer sein) neu besaite, mache ich sie erstmal vollkommen "nackig" und nehme dann ein mit sehr heißem Wasser nur ganz leicht angefeuchtetes Tuch aus Mikrofaser und reinige damit gründlich erst das Griffbrett und dann den Rest.

Wenn das Tuch wirklich nur sehr leicht angefeuchtet war, brauchst du die Gitarre danach nicht mal trockenzurubbeln.

Dann behandle ich mit Fast Fret das Griffbrett, lasse das Öl ein paar Minuten einwirken und wische das Griffbrett danach gründlich mit einem trockenen Mikrofasertuch ab. Das mache ich aber nicht jedesmal, sondern nur ca. alle 2 oder 3 Monate.

Mehr Pflege bekommen meine Gitarren nicht, das reicht völlig. Zwar wird oft dazu geraten, nach jedem Spielen mit einem Tuch die Saiten abzuwischen, aber das mache ich nie.

Verfasst: Di Jul 28, 2009 12:57 pm
von Holger Hendel
Moin Snickers,

auf den Lack knalle ich alle paar Monate etwas von diesem komischen Martin oder Gibson (?) Pflegemittel...da halten zwei Flaschen jetzt schon ca. 5 Jahre, also sehr ergiebig das Zeug...oder bin ich sparsam? Keine Ahnung. Stück von der Küchenrolle, Mikrofasertuch...und alles wird gut. Griffbrett: Viol, damit noch sparsamer sein als mit dem anderen Zeug.
Kann man die Kratzer bzw. fahrer irgendwie wieder weg bekommen ??
Joa...gibt nette provozierende Aufkleber für solche Zwecke. :twisted: Wenn ein Kratzer wirklich stört würde ich den Fachmann raufsehen lassen. Selbst ans Holz Hand anlegen würde zumindest ich - in Kenntnis meiner Fähigkeiten - niemals.

Verfasst: Di Jul 28, 2009 1:01 pm
von notenwart
das Griffbrett wird geölt, der Rest nur abgestaubt

Verfasst: Di Jul 28, 2009 3:57 pm
von arokh
Anhauchen und mit einem sauberen Geschirrtuch putzen ... habe noch nie was anderes gemacht ... an den Bundstäbchen ist es etwas anstrengender nur mit dem Tuch aber bisher sehen die Gitarren (die E-Gitarre seit locker 6 Jahren) noch absolut gut aus.

Re: Putzen, reinigen.... etc.

Verfasst: Di Jul 28, 2009 4:23 pm
von kwb
Snickers hat geschrieben:Hey..

Wie kann ich meine Gitarre am besten putzen, so das sie wieder schön glänzt und keine fingerabdrücke bzw. spuren mehr darauf zu sehen sind...?? Ich denke mit einem leicht befeuchteten tuch, wird dies schwer gehn..oder!!
Dann hab ich noch eine frage: Kann man die Kratzer bzw. fahrer irgendwie wieder weg bekommen ??

bitte um eure hilfe .... danke
Wie schon gesagt, ein feines "sauberes" Microfasertuch (am besten Neu und nur für diese Zwecke) in Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel kurz ausgespült und gut ausgedrückt so das es nur noch leicht feucht ist und nicht mehr tropft.
Damit kannst du die ganze Gitarre abreiben - ausser Griffbrett und Steg !
Zum nachreiben eignet sich ein Stück altes, weiches T-Shirt oder Biber-Betttuch, sehr gut (ohne Nähte).

Für feine Kratzer im Lack nimmst du ebenfalls das feuchte Microfasertuch mit etwas Auto-Politur für "Neue Lacke".
Beim Steg und Griffbrett aufpassen sonst hast du weiße Ränder im Holz.

Tiefere Kratzer sind nur was für Erfahrene bzw. Spezialisten.

Mehr Infos gibst hier:

http://frets.com/FRETSPages/Musician/Ge ... ing01.html

Gruss Klaus[/url]

Verfasst: Di Jul 28, 2009 4:24 pm
von hbslowhand
Mein Rezept ist: Gute (sprich teure) Möbelpolitur bei jedem Saitenwechsel, dünn aufgetragen und mit einem weichen Tuch nachgerieben. Das nehme ich auch für's Griffbrett und meinen Schätzchen scheint es gut zu bekommen. Darunter auch eine inzwischen fast 35 Jahre alte Ibanez M 340, die (fast) noch aussieht, als käme sie gerade aus dem Laden (wenn man vom Nachgedunkeln absieht).

Gruss Harald

P.S. Hab' zwar keine Ahnung wie die Alternative aussähe, aber bei Schellack würde ich dieses Verfahren vielleicht doch nicht anwenden! :mrgreen:

Verfasst: Di Jul 28, 2009 5:39 pm
von Gast
Hallo zusammen,
die Kristallgläser, die ich mit Mikrofasertüchern geputzt habe, sind leicht aufgerauht. Bei Holz dürfte das auf Dauer ähnlich sein.
Hi
Hei

Verfasst: Di Jul 28, 2009 6:47 pm
von Snickers
Hey...

Danke für die vielen Antworten und Tipps... habt mir sehr weiter geholfen.. !!

bis bald dann mal wieder...


cu