Probleme beim tunen... (Rylynn)

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Probleme beim tunen... (Rylynn)

Beitrag von GuitarAddicted »

Moin,

nachdem ich mir nun endlich ein Capo so modifiziert habe - Metallsäge sei dank -, dass es nun nur bis zur 3. Saite abklemmt (und die h & e Saiten unberührt lässt), wollte ich mich nun endlich an das Lied wagen, das mich seit Ewigkeiten verfolgt.

Die Rede ist von "Rylynn", eine Komposition von Andy McKee.
http://www.youtube.com/watch?v=JsD6uEZsIsU

Das Tuning ist ECDGAD. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich's nicht hinbekomme, die "A"-Saite aufs "C" zu tunen. Mein Stimmgerät kann's mir komischerweise nicht anzeigen.
"Wenn's schon daran scheitert..." mag sich der ein oder andere jetzt denken - mir wurscht. ;)

Kann mir jemand weiterhelfen? :oops:

Grüße,
Josh
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Re: Probleme beim tunen... (Rylynn)

Beitrag von Volkmar »

GuitarAddicted hat geschrieben: Die Rede ist von "Rylynn", eine Komposition von Andy McKee.
http://www.youtube.com/watch?v=JsD6uEZsIsU

Das Tuning ist ECDGAD.
Kann mir jemand weiterhelfen? :oops:

Grüße,
Josh
Sorry, weiterhelfen kann ich nicht, ich habe noch nicht 2 Töne höher gestimmt :oops: ?! Aber vielleicht kannst du nach Harmonics im 12.ten stimmen, dann zeigts das Stimmgerät meistens wieder an.

...ach ja, davon, solche Stücke zu spielen, bin ich noch weit entfernt. Die höre ich mir lieber an ! :lol:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

Hallo Volkmar,

danke für Deine Antwort.
Aber vielleicht kannst du nach Harmonics im 12.ten stimmen
Sorry, versteh ich nicht. :?
...ach ja, davon, solche Stücke zu spielen, bin ich noch weit entfernt. Die höre ich mir lieber an !
Ob ich das Zeug dazu habe, dieses Stück spielen zu können, weiß ich auch nicht. Ich hab mir angewöhnt, stets an einem schweren Stück zu üben, um mir gleichzeitig neue Techniken darüber anzueignen.

Mein letzter Brocken war z.B. "Pieces" von Erick Turnbull. Ich spiel seit 4 Jahren Gitarre und hab das Lied vor etwas über einem Jahr angefangen. Die Tatsache, dass ich ca. 50% des Liedes ohne Noten und einzig durch ein Youtube-Video lernen musste, hat sicherlich so seine Zeit gekostet, weil einige Passagen dermaßen schnell sind, dass ich mir die entsprechende Stelle x-Mal ansehen musste. Heute kann ich's flüssig. Damals war das Lied für mich ein definitiver overkill. :wink:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Harmonics = Flageolett, falls das weiterhilft.

Tausche die A-Saite ggf. gegen eine dünnere aus; ich würde eine normale A-Saite auch nicht bis auf C hochstimmen wollen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Manati hat geschrieben:Harmonics = Flageolett, falls das weiterhilft.
Genau, sorry, ich war sofort nach der Antwort wieder offline...danke fürs Aushelfen, Manati ! :wink:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

ECDGAD - kapiere ich gar nicht mit dem halben Kapo dazu.
...Kapo auf dem fünften Bund...
DADGAD - null Problemo.
V.H.
Das Tuning ist ECDGAD. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich's nicht hinbekomme, die "A"-Saite aufs "C" zu tunen. Mein Stimmgerät kann's mir komischerweise nicht anzeigen.
Evtl. ist die A_Saite im fünften Bund auf D - man sollte einen Ton runter ?
Nur wie das E im fünten Bund auf E kommt und das D auf D und das G auf G, seltsam.
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: Probleme beim tunen... (Rylynn)

Beitrag von uwesemmelmann »

GuitarAddicted hat geschrieben:Das Tuning ist ECDGAD. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich's nicht hinbekomme, die "A"-Saite aufs "C" zu tunen. Mein Stimmgerät kann's mir komischerweise nicht anzeigen.
"Wenn's schon daran scheitert..." mag sich der ein oder andere jetzt denken - mir wurscht. ;)

Kann mir jemand weiterhelfen? :oops:

Grüße,
Josh
Du stimmst die 5. Seite (normalerweise A) hoch und vergleichst mit der tiefen E-Saite im 8. Bund (und dann greifst Du die zweite Saite, die müsste dann gleich der D.Saite sein). Das A auf der zweiten Saite ist gleich der G-Saite im zweiten Bund. Das hohe D gleicht dann der zweiten Saite im fünften Bund.

Grundstimmung ECDGAD (6-1), dann Partialkapo auf 5. Bund, Seiten 6-3 (mit meinem Normal-Shubb geht das nach einigem Friggeln zumindest bei einer meiner Gitarren). Es erklingt: AFGCAD

Wenn Du öfter umstimmen willst, nimmst Du am besten wirklich eine dünnere A-Saite. Ich habe immer Angst, dass irgendwann mein Steg runterkommt...

Das Stück ist durchaus spielbar, haarig wird es aber im dritten Drittel, da habe ich persönlich aufgegeben... :oops:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Benutzeravatar
GuitarAddicted
Beiträge: 48
Registriert: Fr Sep 26, 2008 12:36 pm

Beitrag von GuitarAddicted »

(mit meinem Normal-Shubb geht das nach einigem Friggeln zumindest bei einer meiner Gitarren)
Hab ich bei mir auch schon probiert, aber leider erfolglos.
Wenn Du öfter umstimmen willst, nimmst Du am besten wirklich eine dünnere A-Saite. Ich habe immer Angst, dass irgendwann mein Steg runterkommt...
Da ich das Lied von Grund auf üben muss wird's wohl drauf hinauslaufen. Gab's nicht spezielle Gitarrensaiten die besondere Spannungen aushalten?
Das Stück ist durchaus spielbar, haarig wird es aber im dritten Drittel, da habe ich persönlich aufgegeben...
Ich hab selber noch keinen Plan wie ich das getappe auf dem Gitarrenhals angehen soll. Habe sowas noch nie zuvor gespielt. Irgendwelche Dinge auf die ich idealerweise achten sollte? :)
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von uwesemmelmann »

GuitarAddicted hat geschrieben:Ich hab selber noch keinen Plan wie ich das getappe auf dem Gitarrenhals angehen soll. Habe sowas noch nie zuvor gespielt. Irgendwelche Dinge auf die ich idealerweise achten sollte? :)
McKee berührt (ab ca. 4:05) den 7.(+5.)= 12. Bund mit dem Zeigefinger der rechten Hand und erzeugt dadurch einen Flageolett-Ton. Er zupft die jeweiligen Saiten dahinter mit dem Daumen. Die Melodie auf den hohen Seiten, die dann einsetzt ist rein getappt. Beides allein geht eigentlich, kompliziert wird die Koordination beider Aktionen, das ist wie beim Klavierspielen, nur viel "artistischer". Ähnlich schwierig ist das gleichzeitige Trommeln (gleichmäßig und durchgehend) und Tappen bei seiner Version von Totos "Africa". Ein paar Stündchen muss man da schon üben...

M.E. ist McKee vielleicht kein allzu großer Melodiker, aber seine rechte Hand und seine Koordinationsfähigkeit zwischen beiden Händen ist phänomenal. (s.a. "Art of Motion" und der überarbeitete, funkige Grundriff von "Tight Trite Night" (eigtl. von Don Ross))
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Antworten