Einfuhrzoll bei gebrauchter aber neuwertiger Gitarre??
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Einfuhrzoll bei gebrauchter aber neuwertiger Gitarre??
Hallo zusammen,
ich bin derzeit für ein knappes Jahr in Kanada und bin auf eine 2 Jahre alte Larrivee D03R gestoßen, die ich mir für umgerechnet 600 Euro schnappen könnte. Das ist ja im Prinzip ein ziemliches Schnäppchen, nur frage ich mich ob ich dann im nächsten Sommer deftig draufzahlen muss.
Kennt sich zufällig jemand mit den Zollbestimmungen der EU/Deutschland aus? Die Gitarre ist wie gesagt gebraucht (aber neuwertig). Wenn ich sie 1 Jahr ordentlich bespiele müsste sie doch eigentlich als Gebrauchsgegenstand durchgehen, oder?
Edit: Ich habe mich etwas schlau gemacht. Anscheinend muss ich auf jeden Fall Zoll + Einfuhrsteuer zahlen. Nur werde ich die Gitarre privat kaufen und habe dann keine offizielle Rechnung. Ich frage mich, wie dann der Wert der Gitarre ermittelt wird??
ich bin derzeit für ein knappes Jahr in Kanada und bin auf eine 2 Jahre alte Larrivee D03R gestoßen, die ich mir für umgerechnet 600 Euro schnappen könnte. Das ist ja im Prinzip ein ziemliches Schnäppchen, nur frage ich mich ob ich dann im nächsten Sommer deftig draufzahlen muss.
Kennt sich zufällig jemand mit den Zollbestimmungen der EU/Deutschland aus? Die Gitarre ist wie gesagt gebraucht (aber neuwertig). Wenn ich sie 1 Jahr ordentlich bespiele müsste sie doch eigentlich als Gebrauchsgegenstand durchgehen, oder?
Edit: Ich habe mich etwas schlau gemacht. Anscheinend muss ich auf jeden Fall Zoll + Einfuhrsteuer zahlen. Nur werde ich die Gitarre privat kaufen und habe dann keine offizielle Rechnung. Ich frage mich, wie dann der Wert der Gitarre ermittelt wird??
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Soweit ich weiss, darfst du bis zu einer bestimmten Summe (300-400.-??) Dinge einführen. Alles darüber hinaus muss angegeben und verzollt werden. Kam vor kurzem einTV-Bericht, wo ein Mädel Klamotten für sich und sonst noch Kleinigkeiten für die zu Hause mitgebracht hat. Da wurde dann addiert Jacke 110.-, 2 Jeans 70.- usw...
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
nnn
Schau mal unter:
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Darunter fallen auch Gitarren:
1.andere Waren
bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro
Flug- bzw. Seereisende bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro
Reisende unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro
Personen gelten nicht als Flug- oder Seereisende, wenn sie als Passagiere eines Binnenschiffs oder mit Hilfe eines privaten, nicht gewerblichen Luft- oder Wasserfahrzeugs einreisen. Ein Luft- oder Wasserfahrzeug gilt als nicht gewerblich, wenn es durch den Eigentümer oder den Mieter des Luft- oder Wasserfahrzeugs genutzt wird. Reisende, die aus der Schweiz über den Bodensee einreisen, gelten ebenfalls nicht als Seereisende.
Lass`dir trotzdem eine Rechnung vom Käufer ausstellen.
Im Zweifelsfall lässt der Zoll das Instrument schätzen.
Gruß
Klaus
http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/a0 ... index.html
Darunter fallen auch Gitarren:
1.andere Waren
bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro
Flug- bzw. Seereisende bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro
Reisende unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro
Personen gelten nicht als Flug- oder Seereisende, wenn sie als Passagiere eines Binnenschiffs oder mit Hilfe eines privaten, nicht gewerblichen Luft- oder Wasserfahrzeugs einreisen. Ein Luft- oder Wasserfahrzeug gilt als nicht gewerblich, wenn es durch den Eigentümer oder den Mieter des Luft- oder Wasserfahrzeugs genutzt wird. Reisende, die aus der Schweiz über den Bodensee einreisen, gelten ebenfalls nicht als Seereisende.
Lass`dir trotzdem eine Rechnung vom Käufer ausstellen.
Im Zweifelsfall lässt der Zoll das Instrument schätzen.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Hi,
ohne dass ich jetzt irgendwo nachgeschaut habe, meine ich mal gelesen zu haben, das kein Zoll fällig wird, wenn man nach längerer Zeit im Ausland wieder heimkehrt, also keinen Urlaub gemacht, sondern da gelebt hat. Die Info musst aber mal beim Zoll nachprüfen. Wollte es trotzdem erwähnt haben.
Viele Grüße
Frank
ohne dass ich jetzt irgendwo nachgeschaut habe, meine ich mal gelesen zu haben, das kein Zoll fällig wird, wenn man nach längerer Zeit im Ausland wieder heimkehrt, also keinen Urlaub gemacht, sondern da gelebt hat. Die Info musst aber mal beim Zoll nachprüfen. Wollte es trotzdem erwähnt haben.
Viele Grüße
Frank
Der Weg ist das Ziel
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
Re: Einfuhrzoll bei gebrauchter aber neuwertiger Gitarre??
Ich würde empfehlen, bei solch konkreten Vorhaben den Zoll höchstselbst zu befragen,Kolja hat geschrieben: Kennt sich zufällig jemand mit den Zollbestimmungen der EU/Deutschland aus?
ansonsten kann das Unterfangen leicht ein teurer Spaß werden.
Die Jungs (und Mädels) beim Zoll sind eisenharte Knechte,
die /nicht/ mit sich handeln lassen.

Bei Gitarrenkäufen auch immer darauf achten, ob ggfs. durch das CITES
geschützte Hölzer verbaut wurden.
s.auch: http://www.bfn.de/0305_holz.html
E.t.a: Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen, dass sich das CITES-Abkommen
nicht nur auf Hölzer, sonder auf sämtliche geschützten Arten bezieht.
Insbesonder in Hinblick auf den Kauf älterer/hochwertiger gebrauchter Instrumente
wäre z.B. auf verbautes Elfenbein (Steg/Sattel) zu achten.
Zuletzt geändert von marcus am Do Sep 10, 2009 6:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
»A painter paints pictures on canvas.
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
But musicians paint their pictures on silence.«
Leopold Stokowski
-----
http://www.nonoise-online.de
- Fingerprinz
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo Jul 06, 2009 2:32 pm
- Wohnort: NRW
Re: Einfuhrzoll bei gebrauchter aber neuwertiger Gitarre??
Hallo Kolja, na wenn`s `n Privatkauf ist. Vielleicht findest du hier ja irgendwo `n Juristen der dir per PN was über SchenkungsurkundenKolja hat geschrieben:Hallo zusammen,
Nur werde ich die Gitarre privat kaufen und habe dann keine offizielle Rechnung.
(Gift Certificate) erzählen kann......

Gruß.......Der Holger
"Wer nur über Musik redet, hat auch davon keine Ahnung"
Ja das stimmt.lift_off hat geschrieben:Hi,
ohne dass ich jetzt irgendwo nachgeschaut habe, meine ich mal gelesen zu haben, das kein Zoll fällig wird, wenn man nach längerer Zeit im Ausland wieder heimkehrt, also keinen Urlaub gemacht, sondern da gelebt hat. Die Info musst aber mal beim Zoll nachprüfen. Wollte es trotzdem erwähnt haben.
Viele Grüße
Frank
Länger als 12 Monate im Ausland und dort gemeldet, dann ist der
normale Hausstand (nicht Alkoholika

Hier gibt es Details:
http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/ ... index.html
Trotzdem ist es sinnig den Zoll vorher zu kontaktieren. Damit Du exakt weißt, was für das spezifische Land gilt.
Beste Grüße Hanjo
glob´ick nich, die jibbst doch hier och an jeder ecke zu koofen... .Kolja hat geschrieben:argh.. ich bin wahrscheinlich 11 Monate hier![]()
Ich habe den Zoll jetzt mal angeschrieben..
Und zu der Holzgeschichte: Weiß zufällig jemand, ob in der Larrivee D03R Hölzer verbaut sind, die unter das Verbot fallen?
Die generelle Regelung schließt keineswegs aus, daß Dir Zollfreiheit auch bei 11 Monaten zusteht. Entscheidend ist, daß Du vorhattest länger zu bleiben und schlüssig begründen kannst, warum es bei 11 Monaten geblieben ist.Kolja hat geschrieben:argh.. ich bin wahrscheinlich 11 Monate hier![]()
Ich habe den Zoll jetzt mal angeschrieben..
Und zu der Holzgeschichte: Weiß zufällig jemand, ob in der Larrivee D03R Hölzer verbaut sind, die unter das Verbot fallen?
Ohne entsprechende Dokumente z.B. unbefristeter Arbeitsvertrag etc.
dürfte dies natürlich schwerfallen.
Beste Grüße Hanjo
Kolja hat geschrieben:Naja,
ich habe zumindest ein Visum bis Ende August nächsten Jahres, aber mein Studium hier endet schon im April (Ende Juli fliege ich zurück). Vielleicht behaupte ich, ich wollte ein Praktikum machen das nicht zustande gekommen ist

Wo war noch gleich die Editfunktion?

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Nun denn. Zum Gitarrenkauf gratuliere ich.Kolja hat geschrieben:???
Naja, die Gitarre hab ich jetzt jedenfalls gekauft. Und ich werde das dann nächstes Jahr mit dem Übersiedlungsantrag einfach mal versuchen..
Das mit dem "Übersiedlungsantrag" wirst Du uns sicher zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal detailliert erklären.
