Seite 1 von 3

Sportis versenken Martin

Verfasst: So Sep 13, 2009 2:00 pm
von bobby
Ja, versenken, nicht verschenken.
Gestern in der "frag doch die maus show"
bin ich spießig oder nicht? Ich kenne eine Menge Gitarristen die sich nach so einer Gitarre die Finger lecken.
Schönes WE Bobby

Verfasst: So Sep 13, 2009 5:40 pm
von Gitarrenspieler
Um was geht es? :shock: Verstehe den Text nicht.

Verfasst: So Sep 13, 2009 5:48 pm
von frederik
Gitarrenspieler hat geschrieben:Um was geht es? :shock: Verstehe den Text nicht.
Die Sportsfreunde Stiller haben in einer Fernsehsendung eine Gitarre unter Wasser "gespielt".

Verfasst: So Sep 13, 2009 6:13 pm
von Gitarrenspieler
Ah ja! Ich weis warum ich schon seit längerem nur noch sehr wenig Fernsehen schaue. Volksmusik, Fußball und Serien. Alles nix für mich.

Schon ein alter Schinken, aber lesenswert ist das Buch auch heute noch.
http://www.amazon.de/Wir-am%C3%BCsieren ... 721&sr=8-1

Denn hoffen wir mal dass die Gitarre beim trocknen nicht allzu sehr verzieht.

Verfasst: So Sep 13, 2009 7:42 pm
von hbslowhand
Da zeigt es sich mal wieder: Fernsehen verblödet!
Bitte nicht falsch verstehen - ich will nicht sagen, dass jeder der "gelegentlich" in die Kiste guckt gleich ein Idiot ist, aber die meisten Fernsehmacher sind's ganz sicher, bei dem Billig-Hirnlos-Mist, den die am laufenden Meter verzapfen.
Wie schön, dass wir alternativ alle 'ne Klampfe haben und dass es noch (gute) Bücher gibt.......

@Gitarrenspieler - guter Tip, das kenn' ich auch noch.

Verfasst: So Sep 13, 2009 9:11 pm
von rwe
Na ja, ganz so blöde war's nicht: Welche Musikinstrumente klingen, wenn sie unter Wasser gespielt werden, lautete die Frage. Ob's nun wirklich eine Martin war, konnte ich nicht identifizieren. Auf jeden Fall war die Antwort auf die Frage nach dem Preis: Etwa ein Dreigangrad. Sicherlich gibt Fahrräder, die einer normalen Martin im Preis nicht nachstehen, aber dieses Instrument wird nicht dazu gehört haben...

Verfasst: So Sep 13, 2009 10:04 pm
von nolinas
Hallo Forum,
hbslowhand hat geschrieben:Da zeigt es sich mal wieder: Fernsehen verblödet!
Bitte nicht falsch verstehen - ich will nicht sagen, dass jeder der "gelegentlich" in die Kiste guckt gleich ein Idiot ist, aber die meisten Fernsehmacher sind's ganz sicher, bei dem Billig-Hirnlos-Mist, den die am laufenden Meter verzapfen.
Wie schön, dass wir alternativ alle 'ne Klampfe haben und dass es noch (gute) Bücher gibt.......
Das halte ich für einen bemerkenswerten Fehlschluss. Die Fernsehmacher machen die Sendungen keineswegs für ihren eigenen Konsum. Dann könnte man das durchaus so sehen.
Der Fernseh-Mist ist für uns, die Zuschauer. Wir sind die Idioten und laben uns an fremdem Unglück (Verschuldungs-Show, Vorausscheidungen zu den Such-den-Superstar-Shows usw.)
Jedenfalls ist das das Bild, was die Fernsehmacher von uns haben. Vermutlich in weiten Teilen zu Recht.

Ich empfinde das Fernsehprogramm teilweise als ekelhaft anbiedernd. Im vorauseilenden Gehorsam werden Formate erdacht und angeboten, die es den Menschen ermöglichen, abstoßende und geächtete Neigungen in der verborgenen Wohligkeit des heimischen Fernsehidylls auszuleben.

Das ist ängstlich, weil sie eben oft nicht den Mut haben, auf "gute" Neugierde und waches Interesse an der Welt zu setzen. Kleingeistig gehen sie lieber auf Nummer sicher und vertrauen auf unsere niederen Begierden. Bäh ekelhaft. Aber wiederum wahrscheinlich leider oft zu Recht.


Daniel

Verfasst: Mo Sep 14, 2009 8:21 am
von Mr. Magic Takamine
Hallo zusammen,

also ich fand die Sendung ganz gut! Klar war, dass die Gitarre unter Wasser nicht klingt - aber von der Geige hätte ich das auch gedacht... tja, wie man sich irren kann...

Grüßle Dietmar

Verfasst: Mo Sep 14, 2009 8:33 am
von Holger Hendel
Ach was denn, ist doch schmuck fürs Auge, wie in der tollen Angry-Whopper-Werbung. Ich schaue zwar Fernsehen nur um simpsonstechnisch auf der Höhe der Zeit zu sein (also ab morgen Abend 20:15 Uhr geht es wieder los) doch bei Freunden, Eltern etc. kommt man mitunter nicht an dem Gerät vorbei. Es geht aber sehr gut ohne, selektiv informieren geht dank youtube etc. hervorragend.

Gitarrenvernichtung: Herr Schelpmeier macht das auch ganz ungestraft, bei ihm dient´s noch nicht mal der Wahrheitsfindung sondern lediglich schnöder Unterhaltung:

Hier der Beweis.

Auch sehr fragwürdig, gell? :lol: Ich jedenfalls finde es absolut in Ordnung, wenn sich jemand eine Xtausend € Gitarre kauft und sie zerhaut - besser so als jahrelang im Schrank oder Koffer stehen haben. Ich kenne einige Leute, die so mit ihren "Schätzen" verfahren und bei E-Bay schauen, wie sie teurer werden...eieiei, dann doch lieber eindrucksvoll verbrennen oder fluten o.ä.

Verfasst: Di Sep 15, 2009 9:13 am
von rainbow
habe zwar nicht die ganze Maussendung verfolgt, aber beim Zappen ausgrechnet die Stelle mit der Gitarre mitbekommen :roll:

tat mir auch leid um das schöne Stück ...

aber dann fiel mir das Video von Tokio Hotel ein von wegen Monsum und so ....

da werden die Sachen ja auch reichlich nass :lol:

Verfasst: Di Sep 15, 2009 9:58 am
von slider
Isch habe doch garr kein Ferrnseher!!

Daher kann ich sowas auch nicht sehen :)

Ja, Youtube und Co. sind mir doch lieber, da bestimm ich was iích schau.

Verfasst: Di Sep 15, 2009 10:30 am
von RB
Fernsehen macht dumm, fett und einsam. Und häßlich.

Verfasst: Di Sep 15, 2009 10:38 am
von notenwart
RB hat geschrieben:Fernsehen macht dumm, fett und einsam. Und häßlich.
leider gilt der umkehrschluß nicht ;-)

Verfasst: Di Sep 15, 2009 10:40 am
von slider
@notenwart

meinst du :
Häßlich macht einsam, fett, dumm und Fernsehen?

:rotfl:

Verfasst: Di Sep 15, 2009 12:57 pm
von hbslowhand
Nein, nein, muß lauten:
Fernsehn ist dumm und häßlich und macht fett und einsam....oder so... :mrgreen: