Seite 1 von 4
What are you fightin' for ?
Verfasst: Mi Okt 14, 2009 11:42 pm
von H-bone
Es ist mir ein Bedürfnis diesen Thread zu starten...
Aus aktuellem Anlass (siehe den "Warwick"-Thread) möchte ich mal an einige Leute erinnern, die sich irgendwann mal selbstlos für die Unterdrückten eigesetzt haben (und heute wahrscheinlich für schwachsinnig erklärt würden)...
Aber ich denke wir werden sie wieder brauchen...
Ich bitte die, die sich noch an Dinge wie Idealismus dunkel erinnern können, die Liste zu ergänzen:
Phil Ochs - What are you fightin' for ?
Tom Paxton - I'm changin' my name to Fannie Mae
Victor Jara - Manifiesto
Arlo Guthrie & Emmylou Harris - Deportees
Arlo Guthrie -Victor Jara
Pete Seeger - We shall overcome
Donovan - Goldwatch Blues
Bitte ergänzen..
Gruss, Martin
Verfasst: Do Okt 15, 2009 12:10 am
von Belenus
Die unteren beiden Links sind identisch. Man wird beides Mal auf Seeger verlinkt.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 6:59 am
von Iris
Schöner Thread!
Spontan fallen mir ein
Joan Baez mit
Sacco und Vanzetti
Pete Seeger mit
What Did You Learn In School?
Leonard Cohen mit
The Partisan
John Lennon mit
Working class hero
Zählen auch Aktuelle?
Dear Mister President
Gruß Iris
Verfasst: Do Okt 15, 2009 7:59 am
von melodymaker
Hier hätte ich auch noch was schönes zu bieten:
"Free Gary Tyler" von Chumbawamba
http://www.youtube.com/watch?v=VOBrKyYAP2o
Verfasst: Do Okt 15, 2009 8:21 am
von Holger Hendel
(und heute wahrscheinlich für schwachsinnig erklärt würden)...
Arlo ist ja auch heute mit seiner Kirche gut unterwegs. Mr. Angelripper & seine Mannen, große Helden meiner Jugend und auch heute noch hoch im Kurs bei mir, werden gewiss für extrem schwachsinnig gehalten von der Mehrheit ihrer wahrscheinlich nur einmaligen Zuhörer.

Aber egal...
Sodom - Ausgebombt
Sodom - Der Wachturm (im weitesten Sinne sind "Sekten" / "Religionen" ja auch Instrumente der Unterdrückung)
Verfasst: Do Okt 15, 2009 9:29 am
von esus4
jetzt wird es politisch.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 10:00 am
von RB
Sacco und Vanzetti. Das ist eine interessante Geschichte, denn die meisten wissen nicht, was sich mit diesen Namen eigentlich verbindet.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 12:09 pm
von hbslowhand
RB hat geschrieben:Sacco und Vanzetti. Das ist eine interessante Geschichte, denn die meisten wissen nicht, was sich mit diesen Namen eigentlich verbindet.
Man möge mir meine Bildungslücke verzeihen

, so ganz ausführlich wußte ich es nicht, aber wen es interessiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sacco_und_Vanzetti
Verfasst: Do Okt 15, 2009 12:45 pm
von Iris
Konstantin Wecker [url=p://
www.youtube.com/watch?v=Ca-9H15J_4Y]Sage nein![/url]
Verfasst: Do Okt 15, 2009 12:52 pm
von RB
Das Wort "suggest" kann auch "besagen" bedeuten. Es kommt auf den Kontext an. Das Ergebnis der ballistischen Gutachten von 1961 und 1983 war eindeutig. Zumindest einer der beiden war nicht mehr und nicht weniger, als ein Raubmörder. Ich bin zwar eindeutig gegen die Todesstrafe, das will ich hier einmal klarstellen, aber ich kann keine Veranlassung erkennen, mich für jemanden zu engagieren oder auch nur besonderes Mitgefühl an den Tag zu legen, der 1920 ein Gewaltverbrechen verübt hat.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 1:03 pm
von RB
PS: Ich muß eine Einschränkung machen, denn eine der Tatwaffen wurde bei Sacco gefunden bzw er führte sie. Er kann also auch unschuldig sein, beispielsweise die Waffe ahnungslos gefunden oder auf dem Flohmarkt erworben haben. Alle anderen Beweise waren damals und sind bis heute fragwürdig und uneindeutig, das ist schon so. Auch gibt es Leute, die behaupten - allerdings ohne näher zu erläutern warum und wie - die Geschosse seien ausgetauscht worden. Ich glaube, die Sache wird nie aufgeklärt werden.
Nur zwei Dinge stehen für mich fest: Sacco und Vanzetti haben sich nicht "selbstlos für die Unterdrückten eingesetzt" und die Todesstrafe ist eine Schande für jede zivilisierte Gesellschaft.
Was die ballistischen Tests betrifft: 1961 wurde ermittelt, daß Geschosse am Tatort und in den Opfern aus der Waffe abgefeuert worden sind, die Sacco bei seiner Festnahme bei sich führte. 1983 wurde festgestellt, daß zwei der Patronenhülsen, die am Tatort zurückgeblieben waren, mit den gleichen Werkzeugen (Presseneinsätzen) hergestellt waren, wie die Hülsen von sechs Patronen, die Sacco in Besitz hatte.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 1:50 pm
von Admin
Die Grundaussage scheint ja die zu sein, daß es heute Idealisten nicht mehr gebe. Dieser Grundaussage trete ich an dieser Stelle entgegen und möchte alle, die hier posten wollen, bei allem Verständnis für Weihegefühle und Zukunftsverzweiflung herzlich bitten, sich einmal die Frage vorzulegen, ob sie sich der Grundaussage, daß man heute für Idealismus "wahrscheinlich für schwachsinnig erklärt" werde, vorbehaltlos anschließen können.
Verfasst: Do Okt 15, 2009 2:06 pm
von Gast
Dem Ernst dieses Fadens vielleicht nicht ganz angemessen:
"These are the times that try men's souls. In the course of our nation's history, the people of Boston have rallied bravely whenever the rights of men have been threatened. Today, a new crisis has arisen. The Metropolitan Transit Authority, better known as the M. T. A., is attempting to levy a burdensome tax on the population in the form of a subway fare increase. Citizens, hear me out! This could happen to you!"
http://www.youtube.com/watch?v=3VMSGrY-IlU
Hi
Hei
Verfasst: Do Okt 15, 2009 2:20 pm
von Holger Hendel
Die Grundaussage scheint ja die zu sein, daß es heute Idealisten nicht mehr gebe.
Und doch, es gibt sie, sie sind näher als wir denken:
The Levellers - Come on (spielen diesen Monat in Deutschland)
Doch wer hört drauf? Die Meinungen, selbst in einer sog. Subkultur, gehen derart stark auseinander, dass man schon durch ein Wort zur falschen Zeit am falschen Ort zu einer Minderheit in einer Minderheit in einer Minderheit in einer...usw. werden kann. Da entsteht kein Sog, keine Bewegung - das ist meine feste Überzeugung, alles Individualisten, die es immer besser zu wissen meinen als alle anderen und ihren Auftrag im Belehren anderer, jedoch nicht im Tun suchen. Doch mitunter lustig anzuschauen, zweifelsohne.
ob sie sich der Grundaussage, daß man heute für Idealismus "wahrscheinlich für schwachsinnig erklärt" werde, vorbehaltlos anschließen können.
Sicherlich nicht! Doch die Wege, auf denen dem Streben Ausdruck verliehen wird sind z.T. sehr verworren und unergründlich, wenn man nicht Energie aufbringt, um sich damit auseinanderzusetzen. Nicht immer ist es so einfach -->
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Levellers
Verfasst: Do Okt 15, 2009 6:18 pm
von Funplayer