Sweet Home Alhabama

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Sweet Home Alhabama

Beitrag von Joachim »

Liebe Formuianer,

nein , das ist kein neuer post über die Flut Katastrophe von New Orleans, vilemehr interessiert mich die Geschicht des songs. Meines Wissens, war das ein Twist zwischen Neil Young und Lynyrd Skynyrd. Aber worum ging es genau? Und in welcher Reihenfolge?
Ich bin sicher, dass Einige von Euch das sofort parat haben, so erspart ihr mir quälende Stunde Rumgegoogels.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

das war die Retourkutsche zu Neil Youngs Song "Southern Man":

Southern man better keep your head
Don't forget what your good book said
Southern change gonna come at last
Now your crosses are burning fast
Southern man

I saw cotton and I saw black
Tall white mansions and little shacks.
Southern man when will you pay them back?
I heard screamin' and bullwhips cracking
How long? How long?

Southern man better keep your head
Don't forget what your good book said
Southern change gonna come at last
Now your crosses are burning fast
Southern man

Lily Belle, your hair is golden brown
I've seen your black man comin' round
Swear by God I'm gonna cut him down!
I heard screamin' and bullwhips cracking
How long? How long?
--


Bis die Nächte :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Re: Sweet Home Alhabama

Beitrag von H-bone »

Joachim hat geschrieben:...war das ein Twist zwischen Neil Young und Lynyrd Skynyrd...
Die haben zusammen getanzt ??? :shock: Waren die das aus "Dirty Dancing" ??? Heyheyeyyyyy Baybyyyyyyyy, I wanna knowhohoho....


Nu mal aber ernsthaft... Sweet home Alabama würd' ich jedenfalls auf keiner "Amnesty International" Veranstaltung in der Originalversion singen... :roll:
Benutzeravatar
Taylorpicker
Beiträge: 261
Registriert: Mi Feb 23, 2005 3:27 pm
Wohnort: Rastede

Re: Sweet Home Alhabama

Beitrag von Taylorpicker »

H-bone hat geschrieben:Nu mal aber ernsthaft... Sweet home Alabama würd' ich jedenfalls auf keiner "Amnesty International" Veranstaltung in der Originalversion singen... :roll:
Jetzt muß ich mich als Nicht-Anglophilen outen (deshalb sing ich deutsche Lieder): Kann mir mal jemand den Text übersetzen oder zumindest inhaltlich wiedergeben? Ich mag das Stück und möchte verstehen, worum es geht. Danke.

Viele Grüße
Taylorpicker
aktuelle Baustellen: keine, komme nur wenig zum Spielen zur Zeit
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Neill Young behandelt Alabama wie ein hochnäsiger Yankee. Mit leichtem Bedauern tut er so, als seien das alles Ku-klux-clan-Leute. Zumendest verstehe ich die Stelle mit den brennenden Kreuzen so. Da die Jungs von Lynrd Skynrd aus dem Süden sind und womöglich die Rebel Flag an ihren Autos haben, ecauffierten sie sich über den arroganten Yankee und haben es ihm gegeben.

Und in deren Lied heißt es:

Ich hörte Mr. Young darüber singen
ich höre ihn Alabama niedermachen
Ich hoffe, daß Neill Young klar ist
daß wir Südstaatler so einen hier nicht brauchen können

In Birmingham lieben sie den Gouverneur
Wir aben getan, was wir konnten
Watergate hebt mich auch nicht an
Plagt Dich denn dein Gewissen ? Sei ehrlich...

(Ich habe das ein wenig frei übersetzt, so gut ich konnte)

Hier ein Bild aus Birmingham, Alabama, wahrscheinlich aus den 1960ern
Bild

In den sechzigern gab es dort noch Rassentrennung und der Gouverneur von Alabama und besonders die Stadtobersten von B gaben sich in den sechzigern alle Mühe, die Rassentrennung entgegen anderslautenden Bundesgesetzen beizubehalten.
tritonus
Beiträge: 15
Registriert: Mo Feb 28, 2005 8:40 pm

Beitrag von tritonus »

Hallo,
die LP "After the Goldrush" steht in meiner Sammlung und ist eine gern gehörte. Die Daten dazu sind

After The Goldrush
Neil Young
Reprise 6383
Released: August 1970
Chart Peak: #8
Weeks Charted: 66
Certified Double Platinum: 10/13/86

Stellt man sich die Zeit vor, zu der diese Platte veröffentlicht wurde, ist klar dass es genug Gründe gab die Zustände im Süden der USA anzuprangern. Das hat m.E. nichts mit hochnäsig zu tun. Schöne Beschreibungen der Charaktere aus dem Süden hat auch Randy Newman gesungen. Der ist in Alabama bestimmt auch nicht sehr beliebt ;-)

Tritonus
Habib
Beiträge: 73
Registriert: Fr Feb 18, 2005 1:43 pm

Beitrag von Habib »

RB hat geschrieben: In den sechzigern gab es dort noch Rassentrennung.........
Bei einer aktuellen Naturkatastrophe im übrigen immer noch... :evil: !!!

Übrigens: Wer möchte einen Tip abgeben welcher "Schurkenstaat" in den "Genuss" des präventiven atomaren Erstschlags des selbsternannten "Herrschaftsstaates" kommt? :evil: :evil: :evil:

Bitte um Vorschläge

Gruß

Klaus
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Ich würde dieses posting gerne etwas aud den song und weniger auf eine allgemeine Auseinandersetzung mit der amerikanishen Politik lenken. Vielleicht macht jemand dazu einen gesonderten thread auf.

Reinhard, wie ist die Zeile

..wir haben alles versucht...

gemeint.

Ich verstehe, dass man sein Land nicht pauschal als Ku-Kux Klan Region abwerten läßt. Mich würde auch interessieren inwieweit der song dann von genau diesen Stellen mißbraucht wurde.

Ich möchte hinter allen song stehen, egal vor wem, das heißt ja nicht, dass ich die Meinung des Texters teile, aber sie darf mir nicht widerstreben.
Ich habe den song letztens aufgeführt, hat höllisch Spaß gemacht, aber mir kamen da so Zweifel was den Text angeht. Im übrigen kommt ja nach der Stelle "they love their govener" ein deutliches oh oh oh im background.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Joachim, ich kanns Dir nicht sagen, weil das eine von den Stellen ist, an denen ich zwar verstehe, was der Text sagt, aber ich kapiere die Aussage bzw den Sinn trotzdem nicht.

Vielleicht kann da jemand anderes mal weiterhelfen.......
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Joachim hat geschrieben:Ich würde dieses posting gerne etwas aud den song und weniger auf eine allgemeine Auseinandersetzung mit der amerikanishen Politik lenken.
Moin Joachim,
sorry, aber dieser Song IST/WAR eine politische Auseinandersetzung!

Nixdestotrotz - ich träller ihn auch immer noch gern.
Manchmal steht einfach die musikalische Message VOR dem textlichen Inhalt. Auch heute kommt jede Kneipe bei diesem Riff/Song in Wallung. 8)
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Werner,

klar war der song eine politische Auseinandersetzung. Ich meinte nur, mir geht es jetzt in diesem posting nicht darum, was gerade in den USA abgeht, sondern mich interessiert viel mehr die Frage wie der Text damals gemeint war, wo Lynyrd Skynyrd angesiedelt waren und wie Ihr damit umgeht.
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Joachim hat geschrieben: ... Ich meinte nur, mir geht es jetzt in diesem posting nicht darum, was gerade in den USA abgeht ...
ich glaube da wollte habib auch nicht hin. Ich verstand seine Anmerkung eher als Hinweis, das gerade in diesen Regionen der USA die Rassendiskriminierung IMMER NOCH ein Thema ist. Wer die Berichterstattungen der letzten Woche verfolgt hat, wird sicher ähnlich denken.

---
Wie sagte doch ein Busfahrer bei einem Gerangel an den Türen?
"Leute jetzt ist aber Schluss! Stellt Euch vor, Ihr seid alle GRÜN!
So, und nun - die Hellgrünen nach vorn, die Dunkelgrünen nach hinten!"
---
:!: Nee, --- das war gerade nur 'n ganz blöder Witz :!:
Aber irnxwie konnte ich mir diesen Sarkasmus gerade nicht verkneifen. :oops:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Tja... also erstens möchte ich hier mal habib und Werner unterstützen... eas wird eben gerade jetzt wieder die Rassentrennung dort drüben evident, und Joachim, wenn du so ein Thema anreisst dann solltest du auch die Antworten und Meinungen zulassen...

Was Alabama angeht, inkl. Lynyrd Skynyrd und etliche "Südstaaten-Rocker" sollte man auch heute noch aufpassen... einige "predigen auch heute noch ziemlich rassistisches Zeug... bis hin zur Charles Manson Anbetung (der Sekten-Killer, der Sharon Tate gemetzelt hat. Vor allem Lieder in dem der Ausdruck "Helter Skelter" vorkommt sind aus dieser Ecke.

Ich persönlich finde dass wenn ich ein Lied vortrage, darf ich mich bei fragwürdigem Text nicht damit herausreden: "Aber die Musik ist doch so nett !!", man bleibt ganzheitlich verantwortlich für die Aussage seines Vortrags.

Spiel doch lieber "Southern Man" von Neil Young oder "Masters of War" von Bob Dylan... :twisted:

Gruss, H-bone
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Martin,

klar lasse ich solche Statements zu, ich finde die auch wichtig, dachte nur zwecks besseren Verfolgens das in unterschiedliche threads zu packen.
Ist aber auch so kein Problem...
Rausreden kann man sich wegen der Musik allein nicht, da stimme ich Dir zu. Um den song aber letzendlich abzulehnen, muss ich erstmal genau wissen was los ist. Wenn man den Text von Randy Newman´s "Short people" ließt, könnte man als 1zu1 Übersetzer ja auch Schlimmes vermuten, wobei es hier natürlich offensichtlicher ist was gemeint ist.
Überhaupt ist das ein schwieriges Thema. Spielt man als Soul Musiker James Brown, obwohl der seine Frau verkloppt und mit "Mans World" sicherlich auch nicht gern auf einer Partz von Alice Schwartzer gehört würde
:wink: ?
Ich will hier nicht in unterschiedliche Rollen schlüpfen, sondern das was ich spiele, will ich überall spielen. Bis zur entgültigen Klärung werde ich den song erstmal nicht mehr spielen. Wobei das für mich ja nicht schwer ist, wenn ich oft vorspiele, dann 2x im Jahr und davon 50% Klassik :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Joachim hat geschrieben: Bis zur entgültigen Klärung werde ich den song erstmal nicht mehr spielen.
Mensch Joachim!

Denk doch einfach mal daran, dass die wenigsten Leute den Text verstehen oder den Hintergrund kennen.
Der Song grooved doch einfach.8)
:wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Antworten