Seite 1 von 1

Weltreise

Verfasst: Mo Okt 26, 2009 6:33 pm
von Gast
Hallo,
warum können "Gitarren" nicht auch einmal anders aussehen ? Wie wär's mit einer Weltreise ? Ich fang' mal an mit einer Bambus-Zither (Gitarre) aus Madagaskar, der Valiha (Eine daheim, schwer zu stimmen ...)Bild. Und so hört sich die an: http://www.youtube.com/watch?v=7rVLPBqCH3w
Hi
Hei

Verfasst: Mo Okt 26, 2009 11:15 pm
von RB
Funktionuert offensichtlich wie eine Harfe. Unglaublich, wie der Mensch damit spielen kann.

Verfasst: Mo Okt 26, 2009 11:26 pm
von RB
Auf meiner letzten Seereise, die ich mit des Herrn Hilfe überlebt habe, hatte ich Gelegenheit, die Timple der Kanarischen Inseln live zu hören. Es klingt nicht wie Gitarre und auch nicht wie Mandoline. Das Video habe ich ausgesucht, weil das Stück mir typisch vorkommt und an das erinnert, was sie auf der Insel gespielt haben.

Verfasst: Di Okt 27, 2009 8:28 am
von Gitarrenspieler
USB-Gitarre mit Grafiktablett zum zeichnen.
Bild
Video gibt es hier!

Verfasst: Di Okt 27, 2009 9:31 am
von esus4
Pat Metheny’s 42-string Pikasso guitargibt es hier zusehen. Wenn es dem Esel zu wohl wird geht er aufs Eis. Mir reichen max.12 Saiten.

L.G. Lena

Verfasst: Di Okt 27, 2009 10:06 am
von Mr.Jones
Gitarrenspieler hat geschrieben:USB-Gitarre mit Grafiktablett zum zeichnen.
Bild
Video gibt es hier!
was zum teufel ist das??? Und was kann man damit denn machen?

Spielen ja wohl nich mehr wenn ich mir den steg ansehe.
Die arme gitarre.

Verfasst: Di Okt 27, 2009 10:14 am
von Holger Hendel
Und was kann man damit denn machen?
Guckst du Video (Link in Posting oben) - damit kann man verrückte Sounds machen während man ein Bild malt. :lol: Ich finde die Idee cool, nur dass sich ausgegebenen Sounds...zumindest in meinen Ohren - sehr seltsam anhören. Geschmackssache.

Verfasst: Di Okt 27, 2009 2:50 pm
von hbslowhand
esus4 hat geschrieben:Pat Metheny’s 42-string Pikasso guitargibt es hier zusehen. Wenn es dem Esel zu wohl wird geht er aufs Eis. Mir reichen max.12 Saiten.
L.G. Lena
Da gibt's Arbeit für den Orthopäden :mrgreen:

Sting (Laute)

Verfasst: Di Okt 27, 2009 4:38 pm
von Fingerprinz

Verfasst: Di Okt 27, 2009 5:25 pm
von Tenaci
hbslowhand hat geschrieben:
esus4 hat geschrieben:Pat Metheny’s 42-string Pikasso guitargibt es hier zusehen. Wenn es dem Esel zu wohl wird geht er aufs Eis. Mir reichen max.12 Saiten.
L.G. Lena
Da gibt's Arbeit für den Orthopäden :mrgreen:
Wer soll das Teil stimmen??? :?:

Verfasst: Mi Okt 28, 2009 5:46 am
von uwesemmelmann
esus4 hat geschrieben:Pat Metheny’s 42-string Pikasso guitargibt es hier zusehen. Wenn es dem Esel zu wohl wird geht er aufs Eis. Mir reichen max.12 Saiten.

L.G. Lena
Bei solchen Teilen habe ich immer das Gefühl, sie implodieren gleich...
...und erst der Saitenwechsel...
...und die Saitenkosten... :roll:

Verfasst: Mi Okt 28, 2009 7:52 am
von esus4
uwesemmelmann hat geschrieben:
...und erst der Saitenwechsel...
...und die Saitenkosten...

So viel mir bekannt ist spielt Pat Metheny beforzugt auf alten stumpf klingenden Saiten (jedenfalls bei den E-Gitarren). Vielleicht ist das ja bei dieser Akustik genauso. Dann werden ja die Saiten auch nicht so oft gewechselt. Ich glaube auch nicht das diese ?Gitarre? seine Hauptgitarre ist, sonder mehr ein Eye-catcher

Verfasst: Mi Okt 28, 2009 4:37 pm
von silence
esus4 hat geschrieben:(...) Ich glaube auch nicht, dass diese Gitarre seine Hauptgitarre ist, sonder mehr ein Eye-catcher
Auf der DVD Imaginary Day Live kann man ihn darauf spielen sehen. Grandios, die ganze Aufnahme, sehr atmosphärisch dicht. Meine Empfehlung.

Und wie Du vermutest, ist diese Gitarre nicht sein Hauptinstrument, aber auch nicht nur zum Angeben 8) .

Verfasst: Do Okt 29, 2009 8:06 am
von Gitarrenspieler