bitte schlagt nicht gleich auf mich ein, denn wer beim IBää Glampfen kauft hat ja selber schuld.
Ich wollte noch ne einfache, billige Schrammel und Reisegitarre haben und hab ne Kirkland TX mit Cut und B-Band A3 ersteigert für 215 Euronen.....
Was dann kam und wie die Kommunikation mit dem "Verkäufer" war, könnt ihr jetzt lesen, es ist das Original-Gechreibsel...bitte auvch von unten nach oben lesen, bzw. der Anfang ist unten...alles klar ?

Ich glaub ich werd den B-Band in meine Seagull einbauen, der der B-Band ist deutlich besser als der Godin Quantum...und die kirkland darf mich dann unverstärkt am Laascherfäuä und am Schtrande beglüggen....
Hallo XXXX,
meine Ebay Berwertung für dich wird entsprechend katastrophal ausfallen.
Ich war gestern bei meinem Gitarrenbbauer Herrn Kobs hier in HH, er sagt
das die Riefen nicht besonders frisch sind. Auch er ist der Auffassung,
dass der Saitenzustand und das Schlagbrett eindeutig auf Gebrauch
hinwiesen, von "Neu" kann man in keiner Weise sprechen. Er sagte
"typischer Zustand einer Ausstellunggitarre, die jahrelang im Laden
gestanden hat". Das ist Fakt !! Das du glaubst, sie sei neu, ist ein
Wunschgedanke oder eine Warnehmungsfehler von dir.
Auch das du dich weigerst, trotz deines angebotenen Rückgaberechtes, die
Gitarre zurück zu nehmen spricht Bände. Faktisch übernimmt man mit sowas
das transportrisiko, dass du nun auf mich abschieben willst....
Auch das du sagst, ich ich solle mich jetzt an Hermes wenden, ist eine
Frechheit.
Da ich mich nicht weiter ärgern möchte, werde ich die Konsequenzen
ziehen, dir eine entsprechende Bewertung geben, nie wieder bei Ebay
Gitarren kaufen und allen Leuten raten bei dir nie etwas zu
kaufen, da Missstände verschleiert werden, und eindeutige Zusagen
(rückgaberecht) nicht eingehalten werden......
Da du nicht mal Batterieabdeckungen kennst, kann ich dir auch deine dir
selbst gegebene Fachkenntnis was Gitarren angeht nicht abnehmen, da
werden dann auch mal Lackriefen nicht wargenommen......schick mir doch
mal bitte die Fotos der Gitarre in großer OriginalAuflösung, mal sehen,
ob man da auf den Bildern nicht etwas entdecken kann......
Auf die Zusendung der Batteriefachabdeckung warte ich mit Spannung.....
Heiko
Am Mo 12.09.2005 21:57 schrieb XXXX
XXXX
So Heiko, jetzt nochmal in aller Ruhe!
Fakt ist: die Gitarre ist neu, sie ist kein Ausstellungsstück oder
Vorführinstrument.
Auch ich kenne mich gut mit Gitarren aus. Ich habe meine zum Verkauf
angebotenen Gitarren vor dem Einstellen bei ebay und erst Recht vor
dem Versand noch einmal mehrfach auf Unversehrtheit geprüft.
Darum bin ich mir sicher, daß an Deiner Gitarre keine Kratzer waren.
Wenn Du es nicht warst und ich auch nicht, dann kann es nur der
Zusteller gewesen sein. Da das Instrument nun in Deiner Hand ist,
müsstest Du Dich an den Hermes-Versand wenden.
Ich will die Gitarre in diesem Zustand natürlich nicht zurücknehmen -
ich habe sie unversehrt verschickt und kann sie so nicht mehr
verkaufen.
Über eine Abdeckung des Batteriefaches habe ich mir ehrlich gesgt nie
Gedanken gemacht und sie deswegen in der Beschreibung nicht als
fehlend angegeben. Ich bin davon ausgegangen, daß die Gitarre an
dieser Stelle original so aussieht, ich hatte auch nie ein
Vergleichsstück. Wenn Du möchtest, werde ich versuchen, eine
Abdeckung für Dich zu kaufen und sie Dir zu schicken.
XXXXXX
Hallo XXXX,..
also so gehts auch nicht......
ich hab genauso Zeugen, dass als die gitarre ausgepackt wurde, sie die
beschreibenen schäden hat, ich kann dir auch gerne fotos machen und
diese dann schicken !! Oder denkst du etwas ich hätte die riefen selbst
reingemacht um den Preis zu drücken ? welchen Sinn würde das machen ???
Zu der fehlenden Batteriefachabdeckung sagst du leider garnichts,
genauso wenig wie zu den abgespieltehn Saiten und den Gebrauchsspuren am
Pickguard.........es wäre ja möglich, dass du dir selbst die Gitarre
auch nie so genau angeschaut hast, denn nach deinen eigenen
beschreibungen hast du sie ja nur einmal gestimmt...Bei
Ausstellungitarren kann ich mir die von mir beschreibenen Schäden
allerdings sehr gut vorstellen, solche Instrumente sind oft in einem
beklagenswerten Zustand und wäre die Info Ausstellungsgitarre auf deinem
Angebot veröffentlicht worden, so hätte ich sie auch nicht gekauft.
Eine Betrugsabsicht kann ich von hier aus weder erkennen noch
wiederlegen...ich schreibe nur die Fakten die ich hier feststellen kann.
Und sei dir versichert, bei meinen anderen Instrumenten der hanika und
der lakewood, die beide so um die 1500 euro gekostet haben, kommt es mir
bei einer 200 euro gitarre nicht auf 50 Euro an, es geht mir darum , das
die gitarre nicht den von dir beschriebenen Zustand hat und das ich sie
im vorliegenden Zustand nicht gekauft hätte !!!
Ich stelle also nochmal die Frage, was machen wir !!! denn ich bin
genauso wie du verständnislos über die sachlage.
Grüße Heiko
Am Mo 12.09.2005 14:05 schriebXXXX
XXXX
Heiko,
ich habe die Gitarre ohne Riefen auf den Weg gegeben und habe dafür
auch mehrere Zeugen.
Das Instrument ist auch nicht bespielt, sondern neu; ich habe es bei
einer Musikalienhandel-Auflösung erworben.
Mit deinen Ausführungen versuchst du vermutlich, den Preis der
Gitarre nachträglich runterzuhandeln.
Du stellst mich dar wie einen Betrüger, ich bin verständnislos.
Grüße XXXX
Moin XXXX
also die Gitarre ist angekommen........
allerdings muss ich sagen, das da doch 2 Punkte sind, von denen einer so
erheblich ist, dass ich die Gitarre eigentlich nicht haben möchte.
Das eine ist, dass die Abdeckung vom Batteriefach des B-Band-Preamp
fehlt, was nicht ganz unerheblich ist, denn dann ist ja der Korpus an
der Zarge offen.
Richtig schlimm ist allerdings, das die Gitarre an der Decke, da wo man
normalereise den rechten Unterarm liegen hat, nämlich ganz außen an der
decke , sehr tiefe Riefen sind, und zwar 3-4 an der Zahl. Und die sind
so tief, dass der komplette Lack durchbrochen wurde und sogar schon
etwas Material der Fichtendecke angeschabt wurde...sieht sehr unschön
aus und trübt die freude. Nach einem Transportschaden sieht mir das
nicht aus, denn die verpackung und der Gigbag sind an dieser Stelle
völlig ohne Befund. Eine Delle ist ja auch nicht im Holz, sondern "nur"
diese tiefen Abkratzungen des lackes. ich gehe daher davon aus, dass der
Schaden schon vor dem Transport vorgelegen hat.
Du schriebst auch die Gitarre sei quasi unbespielt, sieht man sich das
Schlagbrett genauer an, so erkennt man hier im Gegenlicht, doch
deutliche Strumming Spuren, was optisch Laien nicht auffält, aber "fast"
unbespielt kann man das aber nicht mehr nennen.
Das erkennt man auch an den Saiten, an der Schallochgegend, da sind die
D´addarios doch deutlich abgespielt und verfärbt, ja sogar schon rostig.
Insgesamt hat die Gitarre somit nicht den von den beschriebenen
"Neuzustand".....was mich doch sehr enttäuscht hat.
Die Gitarre klingt an sich ja nicht schlecht, vor allem verstärkt, aber
die Punkte versalzen doch deutlich die Suppe. Würde man die Lackarbeiten
professionel beseitigen lassen, so wurde dies ca. 50 - 75 euro kosten.
Eine Batteriefachabdeckung wäre auch noch zu besorgen.
Was tun ?
Zum einen hattest du ja von 14-tägigem Rücktrittsrecht auf deinem
Angebot gesprochen, zum anderen ist die Kirkland ja an sich keine
schlechte Gitarre.
Aber eine gute Bewertung auf Ebay könnte ich der Transaktion natürlich
nicht geben.
Was schlägst du vor ??
Grüße Heiko