Seite 1 von 2
Gestern beim spielen
Verfasst: Sa Sep 17, 2005 6:02 pm
von thust
dachte ich noch: "Warum baut keiner Akustikgitarren mit einer schrägen Kante wie z.B. bei einer Strat?"
Dann fand ich heute dies:
http://www.guitar-basar.de/sites/cathed ... loist.html
Leider nicht meine Preiskategorie.
Also muss ich noch ne Weile mit den Schmerzen im rechten Unterarm leben.
Vielleicht wird es ja mit einem OM oder 000 Modell besser.

Oder sollte ich mich beim spielen vielleicht nicht so in den Sessel fletzen?
Verfasst: Sa Sep 17, 2005 6:22 pm
von Treehugger
Andreas,
es gibt da so Teile (arm-rests oder so...) die kann man als Schutz auf die Zarge anbringen.
Bei einigen Amis hab' ich das schon gesehen.
Aber bei denen hab' ich schon ganz andere Sachen gesehen

Verfasst: Sa Sep 17, 2005 8:37 pm
von Martin
Hmmmm, schickes Teil....
Haben will!!!! Aber bitte das Komma 2mal nach links rücken...
Ne im Ernst, die Korpusform schaut interessant aus, irgendwie zwischen Jumbo und Grand Auditorium, oder?
Gibts sowas auch für meine 400 Steine?
ciao,
Martin
Verfasst: So Sep 18, 2005 10:41 am
von RB
Ich glaube, da kann und sollte man sich mit irgendeiner Art von Polster behelfen, das kommt billiger. Dieses Gummiteil (ich habe es in einem Doc-Watson-Video gesehen), würde ich eher nicht nehmen, weil es Ka#*#e aussieht und wahrschinlich durch ausgasende Weichmacher den Nitrolack der Gitarre auflöst. Lieber ein kleines Kissen oder sowas. Ich brauche es zum Glück nicht, wahrscheinlich weil ich extrem lange Arme habe.
Verfasst: So Sep 18, 2005 7:50 pm
von Taylorpicker
David Qualey hat bei seinem letzten Konzert ein schönes Teil benutzt, das dem Korpus angepaßt ist und mit 3 Saugnäpfen festgemacht ist. Damit wird die Korpuskante entschärft und die Auflagefläche für den Arm vergrößert. Ich hab mir das Ding mal angesehen. Es ist eine Entwicklung von DQ und er vermarktet das Teil auch. Hier ist der Link:
https://ssl.kundenserver.de/s25892298.s ... shopscript
Viele Grüße
Taylorpicker
Verfasst: Mo Sep 19, 2005 10:05 am
von RB
Siehr beinahe wie ein Kotflügel aus. Ich habe bei allem, was Gummi, Saugnapf, Vinyl uä zu tun hat ein ungutes Gefühl, wenn ich es im Zusammenhang mit Gitarrenlacken assoziiere. Die einzige Ausnahme sind meine Larrivees oder theoretisch neuere Lakewoods von denen ich weiß, daß sie mit UV-gehärtetem Überzug versehen sind, den man wahrscheinlich sogar unbeschadet in Säure tunken könnte. Aber jetzt denk mal an eine Konzertgitarre, die an den Seiten bestenfalls Notro-Lackiert ist und auf der Decke womöglich Schellack hat. Das geht mit dem Kunststoffkram auf die Dauer bestimmt nicht gut, glaube ich.
Verfasst: Mo Sep 19, 2005 10:22 am
von vauge
@RB
Ich habe diese Armstütze bei Qualey auch gesehen. Es hat sie selbst entworfen und benutzt sie auch. Seine Gitarren sind sicher nicht deswegen besonders lackiert. Und es sind ganz sicher sehr wertvolle speziell für ihn gebaute Instrumente (übrigens Konzertgitarren, er spielt ja (fast) nur Nylonstrings). Ich kann mir nicht denken, daß er irgend etwas benutzt bei dem auch nur der Hauch einer Gefahr für den Lack besteht. (Er ist einer der sich vor jedem Spiel Tücher auf die Hose legt und direkt den Hals und die Saiten abwischt, in jeder Spielpause.

)
Wer sowas hilfreich findet sollte sich die Teile genauer ansehen. Ganz preiswert finde ich sie allerdings nicht. Aber bei einer einmaligen Anschaffung ... kostet soviel wie 2 gute Capos <gg>.
Verfasst: Mo Sep 19, 2005 5:52 pm
von Taylorpicker
Hier nochmal ein Link auf David Qualeys Seite, auf der seine Gitarren zu sehen sind. Die Linke hat er mit dem "Armschoner" auf seinem Konzert gespielt. Ob es genau diese war, kann ich nicht sagen, da er 2 davon hat.
http://www.david-qualey.de/guitars.html
Übrigens kommt man mit einem Klick auf das Foto auf die Seite seiner französischen Gitarrenbauerin.
Viele Grüße
Taylorpicker
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 1:08 pm
von bausteff
Hallo,
ich spiele so seit ca. 2 Jahren mit einer "Armstütze". Das Teil kommt aus Brasilien und heißt "Plenosom". Zum einen finde ich es einfach komfortabel damit zu spielen. Sie hat aber auch einen weiteren Sinn. Der Arm liegt nicht mehr auf der Decke auf, somit soll die Schwingung der Decke in keinster Weise beeinträchtigt werden.
Ich habs damals von stephan Schlemper in Worpswede bezogen. Die gleiche Stütze hab ich aber auch schon mal im Internet bei einem anderen Anbieter gefunden. Ach ja, ich glaub so vor ca. 3 Jahren wurden in der Akustik-Gitarre verschieden Gitarrenstützen und auch diese Armstütze getestet bzw. verglichen.
Übrigens, einziger Kritikpunkt finde ich daß diese "Plenosom"-Stütze recht kurz ist.
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 3:29 pm
von chevere
Was sagen wir denn dazu?
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... /ABWNG.htm
oder hierzu, weil ja noch nicht Weihnachten ist:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... e/PBE6.htm
oder auch für die Sparfüchse unter uns:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... e/PBE6.htm
oder zu Ostern:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... uitars.htm
und die ist vom Weihnachtsmann persönlich, auf der er bei braven Kindern auch gerne "Süßer die Glocken nie klingen..." zum Besten gibt.
Also schön brav bleiben, dann klappt`s auch mit `ner Ryan!
Grüße
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 3:31 pm
von chevere
Was sagen wir denn dazu?
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... /ABWNG.htm
oder hierzu, weil ja noch nicht Weihnachten ist:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... e/PBE6.htm
oder auch für die Sparfüchse unter uns:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... e/PBE6.htm
oder zu Ostern:
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... uitars.htm
und die ist vom Weihnachtsmann persönlich, auf der er bei braven Kindern auch gerne "Süßer die Glocken nie klingen..." zum Besten gibt.
http://www.ryanguitars.com/News%20and%2 ... /KR500.htm
Also schön brav bleiben, dann klappt`s auch mit `ner Ryan!
Grüße
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 3:56 pm
von guitar-hero
chevere hat geschrieben:Was sagen wir denn dazu?
Dass Du anfängst, zu "stottern".

Verfasst: Mi Sep 21, 2005 4:03 pm
von chevere
NÖ,
mußte nur noch den link mit den Weihnachtsmann seine Gitarre noch ranpappen...
Grüße
Verfasst: Mi Sep 21, 2005 4:05 pm
von guitar-hero
chevere hat geschrieben:NÖ,
mußte nur noch den link mit den Weihnachtsmann seine Gitarre noch ranpappen...
Grüße
So'n Weihnachtsmann wünsch ich mir auch mal.

Verfasst: Mi Sep 21, 2005 4:40 pm
von chevere
Du weißt ja , der liest aus dem großen Buch vor, was Du so alles angestellt hast im vergangen Jahr!
Mit dem Gedicht oder dem Lied was Du ihm vorsingen wirst, hast Du aus meiner Sicht sicherlich keine Probleme.
Vielleicht noch die Löten verstecken, kurz durchlüften und nen Kaugummi einpfeifen (aber vorher rausnehmen!

)... , dann vielleicht leuchten Deine Äuglein.
Also schön brav sein!
Grüße