Seite 1 von 2
fliegen mit instrument?!
Verfasst: Do Dez 10, 2009 3:53 pm
von Babycakes
hallo zusammen,
ich muss/kann/darf/möchte eine meiner steelstrings mit nach canada nehmen nächste woche. wie kalt kann sie ab? ich weiß, man sollte sie eigentlich mit in die kabine nehmen... aber das ist ein bisschen teuer, bzw. riskant... aber im belly wird's bis minus 7 grad. überlebt sie das?
danke!
lg
nina
Verfasst: Do Dez 10, 2009 4:47 pm
von guitar-hero
Hallo Nina,
wickel die Gitarre in eine Wärmeschutzfolie aus dem Verbandskasten.
Silberne Seite nach innen.
Bis irnxwann,
Werner.
Verfasst: Do Dez 10, 2009 4:52 pm
von clone
guitar-hero hat geschrieben:Hallo Nina,
wickel die Gitarre in eine Wärmeschutzfolie aus dem Verbandskasten.
Silberne Seite nach innen.
Bis irnxwann,
Werner.
Bringt das was?
(Ich meine die Gitarre produziert ja keine Wärme die man reflektieren könnte...)
Verfasst: Do Dez 10, 2009 5:09 pm
von Holger Hendel
Verfasst: Do Dez 10, 2009 5:17 pm
von Babycakes
hehe... der ist gut. aber ich flieg ja nicht mit united...
die frage nach der wärmedecke stellt sich mir allerdings auch: hilft das was? also, ich wollte sie ja vorher nicht anzünden... und außerdem krieg ich sie dann wahrscheinlich auch nicht mehr in den koffer... hm...
Verfasst: Do Dez 10, 2009 5:22 pm
von clone
Babycakes hat geschrieben:hehe... der ist gut. aber ich flieg ja nicht mit united...
die frage nach der wärmedecke stellt sich mir allerdings auch: hilft das was? also, ich wollte sie ja vorher nicht anzünden... und außerdem krieg ich sie dann wahrscheinlich auch nicht mehr in den koffer... hm...
Eventuell hilft ja eine Wärmflasche und eine kleine Stoffgitarre zum kuscheln?
Verfasst: Do Dez 10, 2009 7:48 pm
von cottonman
Normalerweise geht die Temperatur im Bauch nicht unter 10 Grad. Es werden dort auch Tiere transportiert. Insofern.... Saiten etwas runterdrehen
und fertig. Aber gut mit Zeitungspapier ausstopfen, den Kasten, vor allem
am Hals, dich an der Kopfplatte, die schwaechste Stelle einer Gitarre. Schaumstoff funktioniert auch sehr gut.
Aber, wenn der Kasten nicht gerade so gross wie ein Sarg ist, und in die
Gepaeckfaecher ueber den Sitzen passt, kann man die normalerweise mitnehmen. Beim Jumbo, packen die mein Instrument immer in den Kleiderschrank oben in die erste Klasse. Ich muss allerdings, wie alle anderen Touristen, die Knie abscheuern.
Saludos
Verfasst: Fr Dez 11, 2009 4:16 pm
von rambatz
Hi,
das mit der Flolie würde ich lassen.
1. Hilft es nichts, außer Du erwärmst die Gitte vorher im Backoffen.
Dann wird Sie die "Hitze" wohl mit der Folie etwas länger halten.
Ergebnis=kauf Dir eine neue Gitarre
2. Werden die Herschaften der Security da etwas nervös werden.
Wenn Du dann den Koffer noch abgeschlossen hast, kauf Dir in Kanada
gleich einen neuen Koffer. Die verstehen bei Sachen die beim Scannen
nicht sichtbar sind, keinen Spaß.
In Canda soll es übrigens sehr schöne Gitarren geben. Seagull kann ich empfehlen.
Nix für ungut
rambatz
Verfasst: Di Mär 08, 2011 8:27 am
von ralphus
Hallo,
ich hole mal den Faden wieder hoch.
Auf der Blog-Seite von Adam Rafferty habe ich gelesen, dass er seine Gitarren in
diesem Case transportiert.
Hier einige Produktvideos.
Und hier die
Quelle, es ist der Eintrag vom 01.03.11 Er schildert in dem Eintrag, dass er bishehr einmal Probleme wg. Sperrgepäck hatte.
Verfasst: Di Mär 08, 2011 9:07 am
von Gast
ralphus hat geschrieben:
Auf der Blog-Seite von Adam Rafferty habe ich gelesen, dass er seine Gitarren in
diesem Case transportiert.
Erscheint mir, ehrlich gesagt, ein wenig übertrieben. Zum Schutze der Gitarre ist doch der Koffer da, oder habe ich da 'was übersehen?
(Pimp my guitar case: Yo dawg, we put a case around your case so you can protect your guitar while you protect your guitar!)
Naja, wer es für nötig hält...
Gruß, M.
Verfasst: Di Mär 08, 2011 12:38 pm
von Orange
Kommt immer drauf an was man im Urlaub / Ausland mit der Gitarre genau machen will.
Wenn man sie mitnimmt für einen Auftritt wird man wahrscheinlich zur "guten" Gitarre greifen.
Wenn man sie benötigt um am Strand am Abend ein bisserl zu klampfen oder evtl. ein Schlechtwetter im Zimmer überbrücken will dann würde ich auf jeden Fall zu einer "Reisegitarre" greifen.
Für solche Fälle habe ich meine Walden (€ 250,--) die schon 2 x im Ausland mit war.
1 x mit Flieger (wie unten beschrieben)
1 x mit dem Vereinsbus nach Kroatien ins Trainingslager, ABER kann euch versichern, da hatte ich mehr Schi**

!
Ist eine ausgewachsene Dread, also keine kleine Gitarre, aber im Gigbag ist genug Platz um die mit Luftpolsterfolie noch auszustopfen.
So war´s auch im Flieger kein Problem (habe aber im Reisebüro angefragt ob die Fluggesellschaft die Gitarre nimmt), ABER auf jeden Fall hatte ich sie als Handgepäck.
War bei mir kein Problem, passt über den Sitzen ins Staufach. Die Stewardess hat mir aber auch angeboten die Gitarre im Flieger ganz hinten (hinter der letzten Sitzreihe) am Boden zu stellen. Wäre auch nix passiert ...
Meine Meinung: Wenn möglich dann mit einer "Zweitklampfe" reisen wo es nicht so tragisch ist wenn was passiert, und auf jeden Fall via Handgepäck.
Und mit Luftpolsterfolie die Zwischenräume im Bag / Koffer ausstaffieren.

Verfasst: Di Mär 08, 2011 2:37 pm
von mbern
_Marcus_ hat geschrieben:
Erscheint mir, ehrlich gesagt, ein wenig übertrieben. Zum Schutze der Gitarre ist doch der Koffer da, oder habe ich da 'was übersehen?
(Pimp my guitar case: Yo dawg, we put a case around your case so you can protect your guitar while you protect your guitar!)
Naja, wer es für nötig hält...
Gruß, M.
So eine Kopfplatte reisst auch im Koffer gerne mal ab - und das soll gar nicht so selten sein.
Verfasst: Di Mär 08, 2011 2:55 pm
von Gast
Das glaube ich gerne. Ich frage mich nur ob es nicht ausreicht, wenn die Gitarre fest im Koffer sitzt und dafür gesorgt wurde, dass sie sich darin nicht mehr bewegen kann.
Gruß, M.
Verfasst: Di Mär 08, 2011 4:36 pm
von Jörn
Hallo,
also ich würde meine Gitarre lieber mit indie Kabine nehmen,
da ansonsten eine nicht mindere Wahrscheinlichkeit herrscht,
dass diese kaputt geht.
Ansonsten gut einpacken (Wärmeschutzfolie, verstärkten Koffer etc.)
LG
Verfasst: Di Mär 08, 2011 5:48 pm
von hbslowhand
Ich würde die Gitarre auch in jedem Fall mit in die Kabine nehmen! Wer einmal gesehen hat, wie Fluggepäck fliegt, besonders aus dem Flugzeug......nein danke!