Seite 1 von 1
Hanika-Gitarren aus China und Fernost??
Verfasst: Mo Mär 15, 2010 8:58 pm
von Janpeter
Verehrte GitarrIstinnen-Gemeinschaft;
derzeit ist meine Frau auf der Suche nach einer guten Klassik-Gitarre der OBerklasse, bei der ihr u.a. ein 50mm Hals wichtig ist. Deshalb kam uns auch eine Gitarre von Hanika in den Sinn.
Das "Aus-Googeln" brachte in einem Forum im August 2008 allerdings den Namen Hanika mit chinesischer Fertigung in Verbindung,was, ich zitiere u.a. Bernd C. Hoffmann, befremdet. Im Weiteren wurde darin berichtet, dass sich das Musikhaus Schmidt in Frankfurt eine "Hausmarken"-Gitarre in China unter der Aufsicht von Hanika bauen ließ.
Unsere Fragen:
- Sind diese Irritationen hinsichtlich Hanika berechtigt oder inzwischen geklärt oder überholt?
- Welchen Ruf genießt die Oberklasse von Hanika?
- Beispielsweise im Vergleich mit den Meistergitarren von Höfner oder den klassischen Gitarren von Stoll?
- Oder sollten wir eher zu einer gut erhaltenen Guild MArk V oder MArk IV greifen - beispielsweise unter Vermittlung von Hans Moust??
Wir dürfen die kommenden TAge gespannt sein - Und Danke im Voraus!!
Jan-Peter
Verfasst: Di Mär 16, 2010 1:14 am
von Ulrich Peperle
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Verfasst: Di Mär 16, 2010 7:40 am
von chrisb
hallo jan-peter,
ich denke mal das du mit oberklasse die einteilung der gitarren nach hanika meinst. und ich kann mir nicht vorstellen das diese klasse in china gefertigt wird.
die gitarren bzw die fertigung von höfner wurde im letzten jahr optimiert (kenne den "optimierer" persönlich) und haben dadurch an qualität gewonnen.
tja, und herr stoll hat ja sowieso einen guten ruf. wobei er wahrscheinlich von den drei genannten herstellern hier das meiste aus dem holz rausholt (meiner meinung nach).
also letztendlich müsst ihr testen, testen, testen und vergleichen.
viel spaß dabei.
Verfasst: Di Mär 16, 2010 8:33 am
von troubadix
Hallo Janpeter,
ich denke nicht, dass man eine wirklich vergleichbare Gitarre für erheblich weniger Geld bekommen wird.
Ich habe eine Hanika 1APF und bin sehr zufrieden. Ich habe sie jetzt ein knappes Jahr und sie klingt immer besser. Die Verarbeitung ist sehr gut und die Spielbarkeit auch. Aber der Preis war auch nicht so ganz klein.
Verfasst: Di Mär 16, 2010 11:12 am
von klaust
Ulrich Peperle hat geschrieben:Welchen Ruf genießt die Oberklasse von Hanika?
Meine private Meinung: eine Gitarre für Ärmelschoner-Träger mit Beamtenmentalität: solide, sauber, risikolos - aber absolut unerotisch!
Hey...Klasse!
Eigentlich mag ich die Hanikas ja...weil auch irgendwie nix direkt dagegenspricht.
Aber mit dieser Bermerkung haste meine unterschwellige Abneigung auf den Punkt gebracht!

erotische Konzertgitarren ???
Verfasst: Di Mär 16, 2010 11:47 am
von tbrenner
...ist das nicht ein Widerspruch per se ????
Grüssle,
tbrenner
Re: erotische Konzertgitarren ???
Verfasst: Di Mär 16, 2010 11:59 am
von klaust
tbrenner hat geschrieben:...ist das nicht ein Widerspruch per se ????
nöö, gar nicht....ist nur wie bei Autos...
M.Benz: gut, haltbar, zuverlässig, schnell...spricht auch nix gegen...ausser wenn manN auf
Mustang steht...weils einfach g**** ist

Verfasst: Di Mär 16, 2010 12:43 pm
von troubadix
Jetzt würde ich aber doch gerne mal wisse, was deiner Meinung nach ein "Mustang" bei Konzertgitarren wäre ...

Verfasst: Di Mär 16, 2010 1:17 pm
von klaust
troubadix hat geschrieben:Jetzt würde ich aber doch gerne mal wisse, was deiner Meinung nach ein "Mustang" bei Konzertgitarren wäre ...

klar..gerne...hab' ich ja! ...zwar nicht direkt "Meisterklasse" aber zumindest extrem
erotisch

oder natürlich
T.Ochs "Kasha" ...die Liste an
interessanten Instrumenten läßt sich noch weit fortsetzen.

Verfasst: Di Mär 16, 2010 6:11 pm
von RB
Die Stoll sieht schon äußerst heftich aus, wenn ich das einmal so sagen darf.
Verfasst: Di Mär 16, 2010 9:42 pm
von klaust
RB hat geschrieben:Die Stoll sieht schon äußerst heftich aus, wenn ich das einmal so sagen darf.
aba haargejenau!!!

Verfasst: Do Mär 18, 2010 5:47 pm
von Janpeter
Allen Antworten und Gitarrenfreunden möchten wir für die Hinweise, auch auf die 63mm Mensur, ganz herzlichen DAnk sagen!
Wir heben inzwischen beschlossen, mit der lokalen Reisegesellschaft vom Musikhaus Lange in Ravensburg zur Musikmesse nach Frankfurt zu kommen; auch wenn wir eher Ohrenschoner benötigen anstatt die Gitarren der näheren Wahl zu hören.
Aber den Versuch wollen wir dennoch unternehmen. - Nochmals ganz vielen Dank!
Jan-Peter
Verfasst: Fr Mär 19, 2010 8:20 pm
von rwe
[quote="Janpeter"]Allen Antworten und Gitarrenfreunden möchten wir für die Hinweise, auch auf die 63mm Mensur, ganz herzlichen DAnk sagen!
[/quote]
Das schaffe ich mit meinen Fingern wirklich nicht mehr...