Gezz ma ganz ehrlich ...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Gezz ma ganz ehrlich ...
... habt ihr nicht auch schon manches Mal über alle möglichen Bassisten-Witze gelacht?
"Worin besteht der Unterschied zwischen einer Zwiebel und einem Bass?
Wenn man einen Bass zerhackt, weint keiner...
Wieviele Bassisten braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
Einen. Aber der Gitarist muss es ihm vorher erklären."
Nee, gezz aber mal ganz ernsthaft!
Habt ihr Gitarreros wirklich mal versucht, einem Bass adäquate Töne zu entlocken?
Ich kann Euch nur sagen - Sch*******e! Kerlinnekiste!
Hab ich gedacht, ich kauf mir watt Gutes, nix Johnson und Co, ich kauf mir watt Gutes, watt von selbst BUMM macht und wat is?
*plong-schäpper-rassel*?
Na ja, elektrisch geht et ja. Doch völlig unplugged?!?
HeiligeSchei**e!
Gezz sacht doch ma!
Sind nur meine Finger zu kurz für diese unmöglichen Bundabstände?
Habe ich die falsche Technik drauf?
Bin ich absolut untalentiert für diese gesteigerten Anforderungen?
Oder sollten wir den Bassisten doch mehr Respekt zollen?
Total irritiert -
guitar-hero
"Worin besteht der Unterschied zwischen einer Zwiebel und einem Bass?
Wenn man einen Bass zerhackt, weint keiner...
Wieviele Bassisten braucht man um eine Glühbirne zu wechseln?
Einen. Aber der Gitarist muss es ihm vorher erklären."
Nee, gezz aber mal ganz ernsthaft!
Habt ihr Gitarreros wirklich mal versucht, einem Bass adäquate Töne zu entlocken?
Ich kann Euch nur sagen - Sch*******e! Kerlinnekiste!
Hab ich gedacht, ich kauf mir watt Gutes, nix Johnson und Co, ich kauf mir watt Gutes, watt von selbst BUMM macht und wat is?
*plong-schäpper-rassel*?
Na ja, elektrisch geht et ja. Doch völlig unplugged?!?
HeiligeSchei**e!
Gezz sacht doch ma!
Sind nur meine Finger zu kurz für diese unmöglichen Bundabstände?
Habe ich die falsche Technik drauf?
Bin ich absolut untalentiert für diese gesteigerten Anforderungen?
Oder sollten wir den Bassisten doch mehr Respekt zollen?
Total irritiert -
guitar-hero
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Oh oh Werner,
das ist ne ganz schlimme Gewöhnungssache.
Bis vor einem Jahr hatte ich noch einen Fender Jazzbass dastehen.
Erst hab ich versucht, den wie eine Gitarre zu spielen...ging total daneben.
Als ich dann so gaaanz langsam meine Technik geändert hab, ging´s so lala.
Aber ein richtiger Bassmann wär ich nie geworden.
Stefan
das ist ne ganz schlimme Gewöhnungssache.
Bis vor einem Jahr hatte ich noch einen Fender Jazzbass dastehen.
Erst hab ich versucht, den wie eine Gitarre zu spielen...ging total daneben.
Als ich dann so gaaanz langsam meine Technik geändert hab, ging´s so lala.
Aber ein richtiger Bassmann wär ich nie geworden.
Stefan
Hallo Werner,
als kleine Vorübung für deine bessere Fingerbeweglichkeit empfehle ich, dass Du Dir einstweilig sowas zulegen solltest :
http://stenzel-guitars.de/deutsch/galle ... sicht2.htm
Grüße
als kleine Vorübung für deine bessere Fingerbeweglichkeit empfehle ich, dass Du Dir einstweilig sowas zulegen solltest :

http://stenzel-guitars.de/deutsch/galle ... sicht2.htm
Grüße
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
CHEVERE, Du bist'n A..ch sehr netter Kerl und Helfer.chevere hat geschrieben:Hallo Werner,
als kleine Vorübung für deine bessere Fingerbeweglichkeit empfehle ich, dass Du Dir einstweilig sowas zulegen solltest :![]()

________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Moin Stefan,Saitenheimer hat geschrieben:Oh oh Werner,
das ist ne ganz schlimme Gewöhnungssache.
Bis vor einem Jahr hatte ich noch einen Fender Jazzbass dastehen.
Erst hab ich versucht, den wie eine Gitarre zu spielen...ging total daneben.
also steh ich wohl doch nicht so allein mit meinem Handicap da?
Hallo!
Bass und Gitarre, ach je. Eins meiner Lieblingsthemen.
Als erstes musst du akzeptieren, dass du ein völlig neues Instrument lernst. Bass ist von der Gitarre nicht weniger entfernt als Mandoline oder Klavier. An dieser Stelle merke ich an, dass ich die E-Gitarre auch als was ganz anderes ansehe als die akustische. Ich spiele selbst E- und A-Gitarre und Klavier und habe Bass in einer Band gespielt und bin grandios an der Mandoline gescheitert.
Wenn du wirklich Bass spielen lernen willst, brauchst du als erstes Leute, die du begleiten kannst. Alleine Bass spielen ist meistens doof. Zweitens, und jetzt wird es nochmal doof, solltest du alle Gitarren für mindestens ein halbes Jahr einmotten und ausschließlich Bass spielen. Wirklich ausschließlich Bass. Die "fehlenden" zwei Saiten erschweren die Orientierung und das meist vorherrschende Spiel von Einzeltönen führt gegenüber der akkordischen Sicht der Akustikgitarre zu total anderen Fingersätzen und vor allem Gedankengängen.
Es gibt aber eine Sonnenseite dabei. Wenn du nach einem halben Jahr die Gitarre in die Hand nimmst, fühlt sich das an wie einer Kinderinstrument und die Finger strotzen vor Kraft. Und du wirst weniger vergessen haben, als du glaubst.
Nochmal zu meiner Ansicht von mehreren Instrumenten. Was gut geht ist:
Klavier und E-Gitarre
Klavier und A-Gitarre
Klavier und Mandoline
Klavier und Bass
Bass und Mandoline
Nicht so gut:
E- und A-Gitarre
Gitarre und Mandoline
Gitarre und Bass
Wie schon beim Holz ist das mein sehr persönliche Eindruck.
Gruß
erniecaster
Bass und Gitarre, ach je. Eins meiner Lieblingsthemen.
Als erstes musst du akzeptieren, dass du ein völlig neues Instrument lernst. Bass ist von der Gitarre nicht weniger entfernt als Mandoline oder Klavier. An dieser Stelle merke ich an, dass ich die E-Gitarre auch als was ganz anderes ansehe als die akustische. Ich spiele selbst E- und A-Gitarre und Klavier und habe Bass in einer Band gespielt und bin grandios an der Mandoline gescheitert.
Wenn du wirklich Bass spielen lernen willst, brauchst du als erstes Leute, die du begleiten kannst. Alleine Bass spielen ist meistens doof. Zweitens, und jetzt wird es nochmal doof, solltest du alle Gitarren für mindestens ein halbes Jahr einmotten und ausschließlich Bass spielen. Wirklich ausschließlich Bass. Die "fehlenden" zwei Saiten erschweren die Orientierung und das meist vorherrschende Spiel von Einzeltönen führt gegenüber der akkordischen Sicht der Akustikgitarre zu total anderen Fingersätzen und vor allem Gedankengängen.
Es gibt aber eine Sonnenseite dabei. Wenn du nach einem halben Jahr die Gitarre in die Hand nimmst, fühlt sich das an wie einer Kinderinstrument und die Finger strotzen vor Kraft. Und du wirst weniger vergessen haben, als du glaubst.
Nochmal zu meiner Ansicht von mehreren Instrumenten. Was gut geht ist:
Klavier und E-Gitarre
Klavier und A-Gitarre
Klavier und Mandoline
Klavier und Bass
Bass und Mandoline
Nicht so gut:
E- und A-Gitarre
Gitarre und Mandoline
Gitarre und Bass
Wie schon beim Holz ist das mein sehr persönliche Eindruck.
Gruß
erniecaster
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Bin ich ja bereit.erniecaster hat geschrieben:Hallo!
Als erstes musst du akzeptieren, dass du ein völlig neues Instrument lernst.
Yep. Darum treffen wir uns am WE. Du bringst 'ne Lakewood mit und ich den Bass. Aber wir tauschen auch mal, versprochen?Wenn du wirklich Bass spielen lernen willst, brauchst du als erstes Leute, die du begleiten kannst. Alleine Bass spielen ist meistens doof.
Nö! Kann ich nicht WIRKLICH versprechen.Zweitens, und jetzt wird es nochmal doof, solltest du alle Gitarren für mindestens ein halbes Jahr einmotten und ausschließlich Bass spielen. Wirklich ausschließlich Bass.
Wie schon beim Holz ist das mein sehr persönliche Eindruck.
Ich denke, wir plaudern am Sa mal weiter?

Zuletzt geändert von guitar-hero am Di Okt 11, 2005 9:35 am, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Gitarre und Mandoline kann auch gehen, zumindest bei mir isses so. Aber Kla4 ..... eher weniger. Aber das ist sicher bei jedem ein wenig anders.
Nu Werner, sag bloß DU hättest dieses Ding gekauft, ohne Bassist zu sein ? Dann hätte es vielleicht am Anfang wirklich einer von der Thomann-Hausmarke getan. Kann man sowas auch wieder verkaufen, ohne allzusehr verlust zu machen ? Frage 2: Gibt es die Fummelbodys nicht auch als 12-Saiter oder mit Nylon-Auslegung ? Ich mein ja nur ...
Nu Werner, sag bloß DU hättest dieses Ding gekauft, ohne Bassist zu sein ? Dann hätte es vielleicht am Anfang wirklich einer von der Thomann-Hausmarke getan. Kann man sowas auch wieder verkaufen, ohne allzusehr verlust zu machen ? Frage 2: Gibt es die Fummelbodys nicht auch als 12-Saiter oder mit Nylon-Auslegung ? Ich mein ja nur ...

Hihi,
ich hab ganz ähnliche Erfahrungen gemacht! Ich spiele in meinem Trio bei nur drei Stücken Bass, nämlich bei "Dont know why", "Jackson" und "Fever". Die Abläufe hatte ich auf der Gitarre geübt, aber bis das sauber auf dem Bass war, Wochen hat das gedauert! Wirklich sauber ist das bis heute nicht!
Viel Spaß beim üben!
Man sieht sich am WE!
Gruß Waufel
ich hab ganz ähnliche Erfahrungen gemacht! Ich spiele in meinem Trio bei nur drei Stücken Bass, nämlich bei "Dont know why", "Jackson" und "Fever". Die Abläufe hatte ich auf der Gitarre geübt, aber bis das sauber auf dem Bass war, Wochen hat das gedauert! Wirklich sauber ist das bis heute nicht!
Viel Spaß beim üben!

Man sieht sich am WE!
Gruß Waufel
- pegahorn
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
- Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
- Kontaktdaten:
Hallo Guitar-Hero,
wo ist das Problem, geht doch ganz leicht
http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=73
Gruß Richard
wo ist das Problem, geht doch ganz leicht

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=73
Gruß Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Re: Gezz ma ganz ehrlich ...
Hi guitar-hero und alle anderen!

Im Ernst: seit mehr als 20 Jahren spiele ich parallel E-Bass und Gitarre und ich weiß nicht was daran so problematisch sein soll. Ich habe mir über den Unterschied nie große Gedanken gemacht. Ein E-Bass ist für mich nichts anderes als eine spezielle Gitarre, eben eine Bass-Gitarre. Natürlich muss man ein wenig üben, bis man sich auf das andere Instrument eingestellt hat, aber die spieltechnische Umstellung ist nach meinem Gefühl keine Riesenhürde.
Was m.E. weitaus schwieriger ist, die die Umstellung auf die Rolle des Bassisten in einer Band. Ich habe in meiner Laufbahn einige Gitarristen kennengelernt, die am Bass technisch richtig gut waren. Im Zusammenhang der Band hatten die Leute aber ihre Probleme.
Also ich fahr weiter zweigleisig
Gitarren- + Bassgrüße
Bernd
Na klar - wo ich doch als Basser überhaupt selten etwas zu lachen habeguitar-hero hat geschrieben:... habt ihr nicht auch schon manches Mal über alle möglichen Bassisten-Witze gelacht?guitar-hero

Im Ernst: seit mehr als 20 Jahren spiele ich parallel E-Bass und Gitarre und ich weiß nicht was daran so problematisch sein soll. Ich habe mir über den Unterschied nie große Gedanken gemacht. Ein E-Bass ist für mich nichts anderes als eine spezielle Gitarre, eben eine Bass-Gitarre. Natürlich muss man ein wenig üben, bis man sich auf das andere Instrument eingestellt hat, aber die spieltechnische Umstellung ist nach meinem Gefühl keine Riesenhürde.
Was m.E. weitaus schwieriger ist, die die Umstellung auf die Rolle des Bassisten in einer Band. Ich habe in meiner Laufbahn einige Gitarristen kennengelernt, die am Bass technisch richtig gut waren. Im Zusammenhang der Band hatten die Leute aber ihre Probleme.
Also ich fahr weiter zweigleisig

Gitarren- + Bassgrüße
Bernd
- guitar-hero
- Beiträge: 2625
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Gezz ma ganz ehrlich ...
Moin Bernd,berndwe hat geschrieben:...
Natürlich muss man ein wenig üben, bis man sich auf das andere Instrument eingestellt hat, aber die spieltechnische Umstellung ist nach meinem Gefühl keine Riesenhürde....
Zuspruch aus Deinem berufenen Munde macht mir ja doch wieder Mut.

Vielleicht ist so ein Akustikbass aber doch noch etwas anders zu spielen als ein E-Bass?
Mir fällt's schwer, sauber anzuschlagen/zu zupfen. Wenn ich ich's mit den Fingern versuche, kratzen meine Nägel immer hörbei an den Saiten. Also versuch ich's nur mit dem Daumen oder nehme ein dumpfes Pick und spiele wie auf der Gitarre.
Auch hab ich es noch nicht so richtig raus, ob und wie ich meine Hand abstütze, wenn ich mit den Fingern zupfe.
Irgendwelche Tipps?
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Hallo Guitar,
lange "Gitarristennägel" und Bass zupfen ist zuerst mal ein Problem.
Vielleicht lässt sich mit einer Änderung das Winkels beim Anschlagen
was bewirken. Denke mit der Zeit wird das schon werden. Auch der richtige Ton kommt dann unweigerlich.
Beim E-Bass wird meist der Daumen auf den Pick-up abgestützt und mit
Z-und- M- Finger gezupft. Mir persönlich gefällt es besser den Daumen auf den Saiten aufzulegen- immer eine Saite höher als ich zupfe. Das ist auch gut für's abdämpfen und er ist "parat" wenn man ihn braucht.Das geht auch beim A-Bass.
Ein Super Lernbuch dazu gibt es übrigens von Tom Bornemann, Bassist
und "Bandleader" von Marla Glen. Ist ein Deutscher-also auch das Buch in Deutsch. Das ist didaktisch einfach super aufgebaut. Mit Klasse CD dabei.
Mal bei AMAZON oder Google als Suchwort eingeben,wenn's interessiert.
Beste Grüße
Klaus
lange "Gitarristennägel" und Bass zupfen ist zuerst mal ein Problem.
Vielleicht lässt sich mit einer Änderung das Winkels beim Anschlagen
was bewirken. Denke mit der Zeit wird das schon werden. Auch der richtige Ton kommt dann unweigerlich.
Beim E-Bass wird meist der Daumen auf den Pick-up abgestützt und mit
Z-und- M- Finger gezupft. Mir persönlich gefällt es besser den Daumen auf den Saiten aufzulegen- immer eine Saite höher als ich zupfe. Das ist auch gut für's abdämpfen und er ist "parat" wenn man ihn braucht.Das geht auch beim A-Bass.
Ein Super Lernbuch dazu gibt es übrigens von Tom Bornemann, Bassist
und "Bandleader" von Marla Glen. Ist ein Deutscher-also auch das Buch in Deutsch. Das ist didaktisch einfach super aufgebaut. Mit Klasse CD dabei.
Mal bei AMAZON oder Google als Suchwort eingeben,wenn's interessiert.
Beste Grüße
Klaus