Holzpflege bei abgespieltem Lack
Verfasst: Mo Jun 07, 2010 10:23 am
Hallo zusammen!
Zu Reinigung und Pflege ist hier ja nun schon umfassend geschrieben worden. Nun habe ich aber doch eine Frage.
Ich pflege meine Gitarren seit Jahren bei jedem Saitenwechsel mit Dr.Duck's AxWax, also Griffbrett, Mechaniken, Hals, Korpus. Ich öle ein, lasse es einwirken und poliere s dann wieder aus. Alles prima.
Nun habe ich eine viel gespielte, ältere Gitarre, bei der an einigen Stellen der Lack runtergespielt ist und man das bloße Holz sieht. Ihr habt das sicher schon alle gesehen, vor allem an den Rändern des Schlagbrettes, wenn vom vielen Strumming der Lack völlig weg ist.
Nun die Frage: soll ich beim Pflegen diese Stellen auslassen, weil da das Holz ungeschützt ist und sich "vollsaugen" kann oder soll ich einfach drübergehen, wie beim übrigen Korpus?
Kann da was passieren, wenn diese Stellen mit dem Pflegemittel in Berührung kommen?
Danke im Voraus und Grüße
Stephan
[img][img]http://www4.pic-upload.de/07.06.10/9pjagjyo612q.jpg[/img][/img]
Zu Reinigung und Pflege ist hier ja nun schon umfassend geschrieben worden. Nun habe ich aber doch eine Frage.
Ich pflege meine Gitarren seit Jahren bei jedem Saitenwechsel mit Dr.Duck's AxWax, also Griffbrett, Mechaniken, Hals, Korpus. Ich öle ein, lasse es einwirken und poliere s dann wieder aus. Alles prima.
Nun habe ich eine viel gespielte, ältere Gitarre, bei der an einigen Stellen der Lack runtergespielt ist und man das bloße Holz sieht. Ihr habt das sicher schon alle gesehen, vor allem an den Rändern des Schlagbrettes, wenn vom vielen Strumming der Lack völlig weg ist.
Nun die Frage: soll ich beim Pflegen diese Stellen auslassen, weil da das Holz ungeschützt ist und sich "vollsaugen" kann oder soll ich einfach drübergehen, wie beim übrigen Korpus?
Kann da was passieren, wenn diese Stellen mit dem Pflegemittel in Berührung kommen?
Danke im Voraus und Grüße
Stephan
[img][img]http://www4.pic-upload.de/07.06.10/9pjagjyo612q.jpg[/img][/img]