Audiointerface?

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Audiointerface?

Beitrag von Sven »

Hallo,
kann mir jemand ein Audiointerface für den PC empfehlen? Ich durchblicke den Markt leider nicht...

Folgendes MUSS dran sein:

- 1x XLR Eingang mit Phantomspeisung
- 1x Klinken Eingang für Instrumente (Gitarre ;))
- 1x MIDI IN (hab schlechte Erfahrungen mit nem USB Midi-Keyboard)
- 1x Stereo OUT zum (latenzfreien) Abhören.
- Homerecording Preis :roll:
- Soll sowohl am PC als auch am MAC funktionieren

Die frage ist noch, ob ich Firewire nehmen sollte, oder ob es mit USB auch funktioniert.

Vielleicht kennt sich hier ja der ein oder andere damit aus. Möchte ungerne in so ein Elektrosynthdingsforum.
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Ich glaube Keith Emerson verkauft gerade seinen Moog...
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Firewire oder USB ist völlig egal. selbst USB 1.1 macht die Transferraten von zwei Eingängen mit.

Vorteil von Firewire ist, dass sich das nicht mit Dingen wie USB Maus oder Tastatur in die Quere kommen kann.

Die Latenz ist im wesentlichen vom Treiber der Soundkarte abhängig. (Soundkarte = Interface)
Es gibt aber auch Karten mit Direct Out, wo du dich ohne Latenz, aber meist auch ohne Effekte hörst.

Für echte Empfehlungen musst du mal nen Preis ansagen.
Ich mach auch nur Homerecording und hab trotzdem 400€ für nen Interface ausgegeben.
Das was du haben möchtest gibt es in einem Preisrahmen von 100-1500€..
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 320
Registriert: So Jun 07, 2009 10:15 pm
Wohnort: Scheeßel, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven »

Naja, wenn möglich dann sollte es nicht >200 Euro kosten. Oder taugen die dann nichts?
Hab schon bisschen rumprobiert, u.a. mit dem genannten USB MIDI Keyboard (über ASIO Treiber). Es war mir aufgrund der Latenz nicht möglich, etwas gescheites aufzunehmen. Mein PC ist recht neu, hat anständig Arbeitsspeicher. Daran sollte es eigentlich nicht liegen. Als Software nutze ich Cubase LE 4.
Saitentrieb Blues Festival 2013
15. - 17. Februar 2013
Konzerte
Workshops
Ausstellung
www.saitentrieb.de
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Moin,
ich habe das hier und komme gut damit zurecht.
Installation war auch kein Problem, früher an Vista, heute an Windows7.
Mac habe ich noch nicht probiert; läuft über FireWire
http://www.thomann.de/de/edirol_fa66.htm
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Hallo Sven,

neben einem EMU 1616m als feste PCI-Lösung mit-Break-out-Box habe ich mir für
gelegentliches Arbeiten mit dem Notebook ein Alesis IO|2 zugelegt. Kostet wenig
mehr als einen Hunni und die wesentlichen Bedienteile liegen zugriffsfreundlich auf
der Oberseite.
Sven hat geschrieben:...Es war mir aufgrund der Latenz nicht möglich, etwas gescheites aufzunehmen...
Latenzprobleme hatte ich mit dem Alesis anfangs auch. Das lag offenbar nur an
schlecht programmierter Treibersoftware. Mit dem Freewaretreiber ASIO4all sind
die Latenzwerte sehr viel besser und mit der Qualität bin ich insgesamt zufrieden,
zumal der Betrieb mit 48 khz an der Stelle völlig ausreichend ist.
Gruß
von
Ralf
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hi Sven,

ein Alesis IO2 würde ich für 50 Euros abgeben; wenn Du willst, kannst Dus
ausprobieren; wenns Dir nicht taugt, nehm ichs auch zurück.
Bei mir ists unter Windows7 64bit nicht OK, es gibt Störgeräusche,
egal ob mit ASIO oder den normalen Treibern. Unter XP (32bit) war alles top.
Ungesehn würd ich die Kiste nicht kaufen.
Wenn Du Interesse hast, PN mich

Gruß
Mark
Antworten