Kristal - Wiedergabe läuft nicht los

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Kristal - Wiedergabe läuft nicht los

Beitrag von berndwe »

Hi zusammen,

ich hab mir jetzt auch einmal Kristal installiert und versuche mich gerade an den grundlegenden Funktionen.

So habe ich mir gerade fürs erste Projekt eine Aufnahme aus dem Proberaum importiert. Man sieht auch im "Waver"-Fenster dass was "auf dem Band ist".

Wenn ich nun im Transportfenster auf den Wiedergabe-Pfeil drücke passiert aber gar nichts. Nicht das es loslaufen würde und man hört bloß nichts, sondern das Band bleibt stehen. Der Zähler läuft nicht los.

Wo ist das richtige Knöpfchen?

Im voraus besten Dank und Grüße
Bernd
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Müsste eigentlich gehen!? Probier doch mal alternativ die Leertaste.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Sperris hat geschrieben:Müsste eigentlich gehen!? Probier doch mal alternativ die Leertaste.

Gruß Ralf
Hi Ralf!

Es läuft auch mit der Leertaste nicht los. Inzwischen habe ich Kristal auf meinem Netbook installiert. Da läuft es einwandfrei. Nur ist das Netbook wegen des kleinen Bildschirms eigentlich kaum für diese Software zu benutzen.

Das Problem tritt nur auf dem Haupt-PC auf. Es muss wohl an der Kiste liegen.

Danke und Grüße
Bernd
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Zwei Spekulationen:

A) 32-64-bit Inkompatibilität vielleicht ?

B) Soundkarten-Hardware und Treiber inkompatibel zum Sequenzer ?
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

RB hat geschrieben:Zwei Spekulationen:

A) 32-64-bit Inkompatibilität vielleicht ?

B) Soundkarten-Hardware und Treiber inkompatibel zum Sequenzer ?
Wenn mein Problem eine dieser Ursachen hat, was kann ich dann tun?

Ich würd das Programm nun doch sehr gerne zum Laufen kriegen, denn der erste Eindruck ist richtig gut.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Erst einmal: Welches System läuft denn auf dem Computer ?

Wie heißt die Audio-Hardware im Computer ?
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

RB hat geschrieben:Erst einmal: Welches System läuft denn auf dem Computer ?

Wie heißt die Audio-Hardware im Computer ?
Du hast Recht - eines nach dem anderen.

Mein PC läuft mit Windows Vista.

Ich habe keine spezielle Audio-Hardware im Computer sondern benutze für die Wiedergabe die im Board eingebaute Hardware. Im Gerätemanager wird "Realtec-Audio" angezeigt.

Versuchsweise habe ich mein Zoom H4 als USB-Interface angeschlossen und das Programm erkennt das Ding (ich bekomme eine Austeuerungsanzeige wenn ich was in die Mikrofone spreche). Allerdings - wenn ich dann auf Aufnahme drücke bleibt das "Band" stehen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Bernd,

ich hab zwar nicht wie andere die große Ahnung von Aufnahmeprogrammen, aber was du so schreibst auch gerade das mit dem aufnehmen und den anhalten, klingt für mich danach das dir der Asio-Treiber fehlt, oder nicht ausgewählt wurde.

Greettings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Finnes hat geschrieben:Hallo Bernd,

ich hab zwar nicht wie andere die große Ahnung von Aufnahmeprogrammen, aber was du so schreibst auch gerade das mit dem aufnehmen und den anhalten, klingt für mich danach das dir der Asio-Treiber fehlt, oder nicht ausgewählt wurde.
Hi Finnes!

Ich weiß zwar nicht was ein ASIO-Treiber ist, aber Du hast mich auf den richtigen Weg gebracht. Inzwischen funktioniert es!

Vor einigen Monaten hatte ich mal meinaltes Tascam US-122" auf meinem PC installiert. Nach dieser Installation lief der Rechner instabil (fuhr nicht mehr runter). Dann habe ich das Tascam wieder deinstalliert. Ich nehme an diese Deinstallation war nicht komplett. Das Tascam taucht zwar in keiner Hardware-Liste mehr auf, aber befindet sich wohl noch als "Zombie" auf dem PC. Jedenfalls suchte Kristal danach.

Ich habe das Tascam-Interface jetzt mal an den PC angeschlossen und siehe da - Kristal läuft jetzt.

Vielen Dank an alle Helfer und guten Rutsch

Bernd
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hallo Bernd, Vista und die Hardware AC97 (das ist ein bestimmter Chipsatz) haben mich auch schon geärgert und zwar, weil die Konfigurations-Software und die Treiber der Audio-Hardware gegenüber dem, was ich von der ollen Soundblaster gewohnt war, wenig Möglichkeiten boten. Auch funktioniert das Ganze nicht zuverlässig. Wenn ich mit Cubase aufnehmen wollte, hat es mal aufgenommen und mal nicht, wenn ich wiedergeben wollte, gab es manchmal wieder, manchmal blieb der Apparat stumm. Dann mußte ich die Samplingrate von 44 KhZ auf 48 KhZ und wieder zurück verstellen, dann ging es wieder eine Weile. Externe Audiointerfaces sind da bestimmt besser.

Naja, jedenfalls hast Du eine Lösung gefunden und das ist gut. Ich will genau auf der Kiste, von der ich sprach, jetzt die Aufnahme mit Cubase mittels des Zoom H4n als Audio-Interface versuchen.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Hallo Reinhard!

RB hat geschrieben:
Naja, jedenfalls hast Du eine Lösung gefunden und das ist gut. Ich will genau auf der Kiste, von der ich sprach, jetzt die Aufnahme mit Cubase mittels des Zoom H4n als Audio-Interface versuchen.
Ja - es funktioniert und ich bin erst einmal zufrieden. Die Geschichte zeigt aber einmal wieder wieviele Tücken das "Direkt-auf-den-PC-Aufnehmen" hat. Anstatt Gitarre zu spielen und aufzunehmen sitzt man da Stunde um Stunde an der Tastatur um ein Problem zu lösen das man ansonsten nicht hätte.

Insofern wünsche ich Dir dass Dein neues H4n auf Anhieb als USB-Interface funktioniert.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hat es, ich habe es eben nebenher sozusagen aus Versehen probieren können. Ich wollte nur Daten übertragen und habe im Menü den Eintrag für Audio-IF erwischt. Da habe ich es getestet und es hat auf Anhieb funktioniert.
Antworten