Fotos des Heimstudios/der Aufnahmesituation

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Sieht aus als wäre die Akustik bei dir nicht sehr gut für Aufnahmen. Glatte Wände und dann die ganzen Gitarren an der Wand (klingen alle mit). Was man auf dem Bild nicht genau sieht… ist das auch noch Paket auf dem Fußboden? Aber schön aufgeräumt ist, das stimmt. Hallsimulation brauchst du sicher nicht =;O)...
Ich hab da bisher nur wenige rein akustische Aufnahmen gemacht. Obwohl der
Raum nicht ideal aussieht, hatte ich keine Probleme mit übermäßigem Hall oder so.
Auf dem Boden liegt kein Parkett sondern ziemlich hochfloriger Teppich. Der hilft
sicher. Mitschwingende Gitarren haben sich auch noch nicht bemerkbar gemacht.
Na ja, die elektrischen sind da eh reichlich widerspenstig. :) Vorsichtiger muss
ich dagegen mit dem Laufgeräusch des Computers sein. Hab mir zwar ein extra
leises System zusammengebastelt, aber man wundert sich, was die Mikros
manchmal alles einfangen.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

werkbank und schränke raus
- daß ich da nicht drauf gekommen bin
aber wo stelle ich ich dann den slide hin ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Aufgeräumt hab ich nicht mehr. Schön zusehen ist das Handtuch auf der Heizung.
Mischpult, zwei Amps, Boxen stehen im Abstellraum, dass was ich nicht so oft benutze. Aufgenommen wird entweder mit dem Zoom oder über das Mischpult in den Laptop. Das Ganze ist aber auch ein ewiger Wandel, die Aufnahmetechniken ändern sich in letzter Zeit so rasant.
Die beiden Mehrfachgitarrenständer sind auf Rollen frei beweglich.

Bild 1
Blick in den Raum
Bild

Bild 2.
Standpunkt ist der Amp hinter dem Hocker von Bild 1
Bild

Bild 3.
Blick raus aus dem Zimmer.
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Cool ist das High Tech 50er Jahre Radio mit wahrscheinlich damals hyper modernen Ultra-Kurzwelle und magischem Auge. Ich war als kleiner Junge immer vom Radio meiner Großeltern fasziniert wg. der vielen Städtenamen, die auf Skala aufgedruckt waren - und natürlich wg. des Auges ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

ralphus hat geschrieben:Cool ist das High Tech 50er Jahre Radio mit wahrscheinlich damals hyper modernen Ultra-Kurzwelle und magischem Auge. Ich war als kleiner Junge immer vom Radio meiner Großeltern fasziniert wg. der vielen Städtenamen, die auf Skala aufgedruckt waren - und natürlich wg. des Auges ;-)
Hallo ralphus,
das ist das Radio meiner Eltern. Voll funktionsfähig! Die Skala mit den Städtenamen…, da zogen dann die Gedanken in die große weite Welt. Meine erste E-Gitarre habe ich auch über solch (nicht dieses) Radio gespielt. Gitarrenkabel: Eine Seite Klinke andere Seite 3-Pol Diodenstecker. War nicht laut aber elektrisch.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

is das ne sauna in der ecke ?
wohnst du nicht in der nähe von hannover ?
ich habe auch einen resonator
wollen wir mal was zusammen probieren ?
mit Blues und Gruß
Thomas
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Ja, so ein altes Dampfradio war auch mein erster Röhren-Amp. Klang gar nicht übel,
weil man bei der bescheidenen Leistung schnell in die Endstufensättigung kam. 8)
In den Jahren zuvor habe ich an diesem Gerät trotz lausigen Mittelwelle-Empfangs
samstags immer mit viel Spannung den "Großen Acht" von RTL gelauscht. Hach, ist
das lange her... :roll:
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

tomis hat geschrieben:is das ne sauna in der ecke ?
wohnst du nicht in der nähe von hannover ?
ich habe auch einen resonator
wollen wir mal was zusammen probieren ?
Ja das ist ´ne Sauna.
Die Resonartor spiele ich eigentlich wenig… und Coppenbrügge ist 180 km in südlicher Richtung von mir entfernt.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

bookwood hat geschrieben:...das lange her... :roll:
Was für ein Jahrgang bist du?
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich nutze das Zoom gar nicht richtig, sehe ich. Es liegt auf dem Tisch und - soll die Stimme etwas lauter sein - auf einer Schachtel. An ein Stativ und ein Mikrophon für den Gesang hinten hineingestöpselt, wäre es besser genutzt. Aber immer der Umstand. Ich neige zur Faulheit.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

RB hat geschrieben:Ich nutze das Zoom gar nicht richtig, sehe ich. Es liegt auf dem Tisch und - soll die Stimme etwas lauter sein - auf einer Schachtel. An ein Stativ und ein Mikrophon für den Gesang hinten hineingestöpselt, wäre es besser genutzt. Aber immer der Umstand. Ich neige zur Faulheit.
Bei mir ist die Singstimme immer zu leise allein mit den Zoom-Mikros. Mache das oft so: Das Großmembranmikrofon ins Zoom einstecken für den Gesang, das Zoom mit den eingebauten Mikrofonen vor die Gitarre. Den Gesang kann ich in Cubase auf beide Kanäle verteilen.
Probiere z.Z. ´ne Menge rum mit Positionen und verschieden Mikrofonen.
Gitarre direkt ins Zoom einstecken hab ich auch schon gemacht (Phantomspeisung ausgeschaltet), also die Gitarre mit den Zoom-Mikros aufnehmen und gleichzeitig die Gitarre hinten ins Zoom einstecken. Da das alles einzelne Spuren werden kann man damit in Cubase gut tüfteln.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
bookwood hat geschrieben:...das lange her... :roll:
Was für ein Jahrgang bist du?
1953 (...und sie nannten ihn Altes Gesicht... :? Oder wie meine Nichten schon zu sagen pflegten,
als sie noch ganz klein waren und ich dafür noch viiieel zu jung: "Du hast ja Reservehaut am Hals..." Pah! - Kindermund! :evil: )
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

bookwood hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:
bookwood hat geschrieben:...das lange her... :roll:
Was für ein Jahrgang bist du?
1953 (...und sie nannten ihn Altes Gesicht... :? Oder wie meine Nichten schon zu sagen pflegten,
als sie noch ganz klein waren und ich dafür noch viiieel zu jung: "Du hast ja Reservehaut am Hals..." Pah! - Kindermund! :evil: )
Sehr guter Jahrgang! Bin ich auch..., mit der Reservehaut am Hals hab ich noch keine so goßen Probleme. Beim lesen sind aber meine Arme deutlich zu kurz seit ein paar Jahren. Und Kinder, Kinder (inkl. Nichten) lügen auch manchmal.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Gast

Beitrag von Gast »

@Gitarrenspieler: So ein altes Nord-Mende (Hilversum, AFN Bremerhaven) mit dem Auge ist hier auch noch in Betrieb , braucht etwas, um warm zu werden und dankt dann mit einem unheimlich warmen Ton. Dagegen fällt dein Banjo, sechssaitig (Regelverstoß!!) stark ab. :twisted: Die richtigen sind 4- oder 5-saitig.
Hi
Hei
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

doc hat geschrieben:@Gitarrenspieler: So ein altes Nord-Mende (Hilversum, AFN Bremerhaven) mit dem Auge ist hier auch noch in Betrieb , braucht etwas, um warm zu werden und dankt dann mit einem unheimlich warmen Ton. Dagegen fällt dein Banjo, sechssaitig (Regelverstoß!!) stark ab. :twisted: Die richtigen sind 4- oder 5-saitig.
Hi
Hei
Bei 6 Saiten ist die Chance größer das man eine trift…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten