Zoom H2

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Zoom H2

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich höre hier immer viele Aufnahmen, die von Kollegen mit dem Zoom H2 aufgenommen sind, und die wirklich gut klingen.

Ich habe bei mir das Problem mit dem Zoom H2, dass ich keine optimale Pegeleinstellung für die Aufnahme hinbekomme. Wenn das Zoom etwa 30 cm von der Gitarre wegteht dann muss ich auf HighGain und der max. Pegelaussteuerung arbeiten und selbst da zeigt die Pegelanzeige des Zoom nur etwa 75% Ausschlag an.
Wenn ich nähergehe fängt das Zoom irgendwann zu übersteuern, was ja klar ist, aber die Pegelanzeige hat selbst beim übersteuern keinen Maximalausschlag.

Ist das bei euch auch so mit der Pegelanzeige?

Greetings
Finnes

War so am überlegen mir noch das Zoom Q3 zu zulegen, aber die Kritiken sind ja nicht so berauschend.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Hi Finnes,

hast du den Limiter bzw. Compressor eingeschaltet? Ist etwas verborgen in dem Mini-Menü, aber ohne kriege ich mit dem Gerät keine vernünftig ausgesteuerte Aufnahme hin. Gerade der Kompressor bring finde ich sehr viel für die Aufnahmenqualität.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Warum sind die 75% dir denn zu wenig?
Ich hatte beim H2 nie den Kompressor eingeschaltet. je unverfälschter die Aufnahme, desto besser, finde ich. Später kann man bei Bedarf komprimieren.
Früher auf Band war es wünschenswert möglichst hoch auszusteuern - jedenfalls bei meinem Kassettenrekorder war das so - aber heute ist das Rauschen doch kein wirkliches Problem mehr, auch beim H2 nicht.
Ist dir der Level nach der Aufnahme zu niedrig, kannst du immer noch normalisieren.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Zoom H2

Beitrag von berndwe »

[quote="Finnes"] Wenn das Zoom etwa 30 cm von der Gitarre wegteht dann muss ich auf HighGain und der max. Pegelaussteuerung arbeiten und selbst [/quote)da zeigt die Pegelanzeige des Zoom nur etwa 75% Ausschlag an.

In dieser Entfernung klege ich mein Zoom immer vor die Gitarre. Allerdings hab ich ein H4 und kein H2. Ich schalte normalerweise auf mittlere Empfindlichkeit.

75% Aussteuerung bei den lauten Stellen passt eigentlich ganz gut. Man kann ja beim Abmischen noch etwas lauter stellen. Nur dass Du dafür alles voll aufdrehen musst wundert mich. Es wird dann wohl auch an leisen Stellen etwas rauschen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hm,

irgendwie stimmt dann was nicht. wollte heute noch was einspielen, und ich krieg den Pegel selbst beim laut spielen nicht über -12 db, aber wenn ich auf den Korpus klopfe dann übersteuert es.

Also entweder ist meine Klampfe zu leise oder ich spiele zu leise, kann aber nicht sein, weil meine Frau immer sagt, spiel leiser.
Das ganze war aber schon von Beginn an so.

Komisch das ganze.

Dachte aber auch nie das was kaputt sein könnte.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8587
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Finnes hat geschrieben:
Dachte aber auch nie das was kaputt sein könnte.

Greetings
Finnes
Wenn Du Dir mal einen anderen Recorder ausleihst zum Probieren?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Bin am Überlegen, ob ich mir den Q3 zur Probe bestelle
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Habe es noch mal getestet bei meinem H2: bei rund 30 ca. Entfernung habe ich auf HighGain selbst beim Picking Maximalausschlag. Ich picke aber auch recht laut mit Daumenpick, Nägeln und Druck.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Naja Fingernägel benutze ich auch fürs spielen, Daumenpick ab und an. Werde morgen mal in die Saiten hauen also druckvoller spielen und dann mal schauen, was dabei rauskommt.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu,

so heute im Zuge des Gitarrenkaufs habe ich ein anderes Zoom H2 ausprobiert, welches sie dort im Laden hatten, Fazit mein Gerät muss fehlerhaft sein, wobei cih das morgen nochmal verifizieren werde.
Im Laden hatte ich bei komplett Volleruassteuerung und 30 cm Entfernung nur noch -4 db, bei meinen zu Hause sind es bei voller Aussteuerung -12 db.

Werde das Ding nun als Garantiefall einschicken, ich hab bloß den Mistkarton nicht mehr, ich hoffe es wird so gehen.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Antworten