Gitarre - Klinkenstecker - Zoom H2

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Gitarre - Klinkenstecker - Zoom H2

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

Ich wollte gerade mal Nr Aufnahme nur vom Pickup machen. Also Gitarre einstöpseln, Adapter Gr. Klinke auf Kl. Klinke und dann in den Line in des Zoom.
Problem ich höre nur Mono und hab natürlich nur eine Pegelanzeige. Adapter ist scheinbar für Stereo ausgelegt. Steht zumindest ST drauf.
Ist das Normal, dass man nur Mono hört?
Wie kann ich denn Stereo nur den Pickup aufnehmen?

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 157
Registriert: Sa Sep 10, 2011 3:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Remarc »

Hallo Finnes,

dein Pickup gibt doch nur ein Monosignal ab, oder? (Kann ja auch sein, dass ich da was wesentliches verpasst habe.)

Jetzt wäre die erste Frage: Welchen Adapter benutzt du? Wenn der Stereoklinke männlich hat, dann ist da auch Stereoklinke weiblich drin. Damit würdest du zunächst einmal einen schönen Kurzschluss produzieren. Ich hatte das auch mal versehentlich und schwupp - leuchtete die Batteriekontrolle an der Gitarre.

Wenn du aber einen Monoadapter hast, kann ja auch weiter nur Mono kommen. In dem Fall stellst du die Aufnahmequalität am zoom auf Mono ein. Dann hast du zumindest mal ne Aufnahme auf beiden Kanälen.

Ansonsten könnte man einen Modelling-amp dazwischen schalten, der dann ein Stereosignal ausgibt.

Liebe Grüße
Remarc
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Hi Finnes!

Meinst du mit "mono hören" dass du auf beiden Seiten das Selbe hörst oder dass du nur auf einer, der linken Seite, was hörst?

Wenn ersteres: das ist normal. Aus einem Mono-Signal kann man kein Stereosignal machen, ausser du machst das, was Remarc schon geschrieben hat: einen Effekt dazwischenklemmen, der dann z.B. mit leichtem Chorus das ganze Stereo macht.
Eine Gitarre Stereo zu hören heißt ja automatisch, dass sie auch Stereo ab-/aufgenommen wurde, sprich mit zwei Mikros, die nicht das SELBE/IDENTISCHE aufnehmen, aufgrund verschiedener Positionen, Winkel, Charakteren, etc.
Ganz banal verstände man das dann unter Stereo: zwei Spuren, die übereinandergelegt sind und das Gleiche aber nicht das Selbe spielen ;)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wenn du nur einen Stecker (links oder rechts) hinten im Zoom einsteckst wird auch nur auf einer Seite aufgenommen.
Schöner Effekt ergibt sich wenn du in die noch freie Buchse ein Mikrofon einsteckst und die Gitarre damit zusätzlich abnimmst (Hals/Korpus Übergang).
Wenn du nur den Pickup möchtest kopierst du die Aufgenommene eine Seite (links/rechts) einfach mit der Software auf die noch freie Seite.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo und Danke für die Rückmeldungen.

Also ich hab ja den Fishmen Elipse Blend Matrix mit Piezo und Mikro und da dachte ich das dort am Endpin Stereo rauskommt, aber dem ist nicht so.
Mit Mono hören meinte ich das ich nur einen Kanal höre auf dem Kopfhörer.
Aber mit Remarcs Idee des Umschaltens au MonoMix im Zoom habe ich da nun 2 Kanäle und höre auf beiden Ohren etwas.
Das mit dem Effektgerät war auch ne coole Idee nur muss ich da auch auf MonoMix gehen, da ich Links und Rechts Output am Effektgerät habe.
Die Idee von Wolfgang würde ich auch gut finden nur leider schlatet das Zoom den externen Mikroeingang ab, wenn ein Stecker im Line in ist.

Ich hab nun noch ne Frage. Wenn ich nun das ganze mit dem MonoMix aufnehme und dann 2 Kanäle habe, dann ist das ganze ja noch Mono, wenn ich das richtig verstehe. Wenn ich das ganze nun in Cubase importiere, wie bekomme ich dann eine Stereospur?

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Remarc
Beiträge: 157
Registriert: Sa Sep 10, 2011 3:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Remarc »

Finnes hat geschrieben:Ich hab nun noch ne Frage. Wenn ich nun das ganze mit dem MonoMix aufnehme und dann 2 Kanäle habe, dann ist das ganze ja noch Mono, wenn ich das richtig verstehe. Wenn ich das ganze nun in Cubase importiere, wie bekomme ich dann eine Stereospur?
Hallo Finnes,

also, wenn du 2 Kanäle im Sequenzerprogramm hast, dann ist ja auf beiden Kanälen immer noch exakt dasselbe. Keine Phasenverschiebung, nix. Aber du kannst, wenn die beiden Kanäle unabhängig voneinander sind (ich arbeite nicht mit Cubase), zumindest die Panoramaregler nach links und rechts drehen und hast so ein breiteres Panorama. Besser wäre es allerdings, diverse Filter und/oder Effektschleifen durchlaufen zu lassen.

Liebe Grüße
Remarc
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Wenn dein Gerät einen Stereo-Input hat und dein Effekt zwei Mono-Output, kannst du die Signale einfach mit dem Kabel über eine Stereo-Klinke schicken: guckst du:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_sk ... tkabel.htm
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Finnes hat geschrieben: Ich hab nun noch ne Frage. Wenn ich nun das ganze mit dem MonoMix aufnehme und dann 2 Kanäle habe, dann ist das ganze ja noch Mono, wenn ich das richtig verstehe. Wenn ich das ganze nun in Cubase importiere, wie bekomme ich dann eine Stereospur?
Was einmal Mono war bleibt auch Mono.

Wenn du aber zwei Mono-Spuren zeitgleich aufnimmst, z.B. einmal Mikro und einmal Pickup und die beiden dann im Sequencer einmal links und einmal rechts legst, hast du echtes Stereo.

Vereinfacht gesagt: zwei Mono Spuren ist eine Stereospur und umgekehrt ist eine Stereospur auch nichts anderes als zwei Monospuren in einer Datei (z.B.)
Antworten