Aufnahme Akustik Gitarre mit Tonabnehmer

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Aufnahme Akustik Gitarre mit Tonabnehmer

Beitrag von Jochen B. »

Moin, moin,

nun bin ich ja neuer Besitzer einer Lakewood M 32 CP mit Pickup und wollte nun mal so eben eine Aufnahme eines Stückes anstatt wie bisher ohne Pickup mit dem H2N jetzt mit Pickup und ohne Mikro machen und dabei direkt auf das IPAD aufnehmen. Dazu habe ich mir das Line 6 gekauft und kann damit auch gut in Garageband - aber eben nur in die Verstärker von Garageband. Mit egal welchem Verstärker hört sich der Klang aber bei weitem nicht original sondern eher technisch verändert an. Gibt es eine Möglichkeit ohne Verstärkerauswahl aufzunehmen mit der Kombi aus dem Line 6 so dass ich den Originalsound bekomme und vielleicht nachher noch ein wenig in meiner WAVELAB auf dem PC etwas verändern kann, wenn ich es denn möchte? Ist die Aufnahme mit dem Zoom H 2 N immer besser als mit dem Pickup? Ist der Klang in Kombination aus Pickup und Zoom vielleicht besser? Fragen über Fragen und ich habe schon ganz viel hier im Forum gesucht und viele Einzelheiten gefunden aber nie, wie man nun wirklich nur den echten Klang der Gitarre ohne Effekt hört und was man da einstellen muss? Geht das überhaupt auf dem IPAD mit Garageband ohne Verstärker oder brauche ich dazu eine andere APP - und funktioniert die dann mit dem Line 6 Adapter?

Danke für eure Hilfe dazu

Jochen
VG

Jochen
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Ich kenne das Line6 Interface für Ipad nur vom Lesen. Ich selbst habe das von Tascam.
Bei GArageband gibts doch auch Clean Amps, die sollten eigentlich den Sound relativ neutral rüberbringen, falls nicht kannst Du über die "Gesangsspur eine Mikrofonaufnahme machen. Ich vermute dein Problem liegt eher am Piezo, den diese klingen öfters eher unnatürlich.
Letzlich hilft da nur ausprobieren. Probier doch mal den H2N als Mikro für das IPad über den Line 6 Adapter zu nutzen, dass könnte eventuell gehen, sofern der H2N ein LineOUt hat. Also H2N als Mikro auf den Ständer, LIne Out Kabel an Line 6 Adapter, diesen ins Ipad und dann probieren über CleanAmp oder Mikrofonaufnahme.
Nix genaues weiß ich aber auch nicht und ausserdem macht Versuch klug...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
morris
Beiträge: 91
Registriert: Mo Dez 06, 2010 4:13 pm
Wohnort: Hamburg

Beitrag von morris »

Hallo Jochen,

besser oder schlechter sind natürlich höchst subjektive Einschätzungen.

Meine subjektive Einschätzung sieht folgendermaßen aus: Mit einem Tonabnehmer klingt es immer irgendwie künstlich, weil es künstlich ist! Man kann durch geschicktes EQ-ing den Grund-Sound von Tonabnehmern aber deutlich verbessern. Einen völlig natürlichen Klang wird es damit trotzdem kaum geben.

Ich persönlich bevorzuge Magnetpickups die bei Bedarf montiert werden. "Bei Bedarf" heißt hier: Wenn live und laut gespielt wird. Bei Aufnahmen ziehe ich so ziemlich jedes 0815-Mikro einem Pickup-Signal vor. (Da gibt es aber auch ganz andere Meinungen zu.)

Gute Soundbeispiele nebst eines "Wie-mach-ich-das-denn-jetzt" habe ich (vor einigen Jahren :roll: ) hier gefunden http://www.fingerpick.com/pickups.htm. War mir damals ziemlich hilfreich bei der Suche nach einem guten Pickup-Sound.

Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

Viele Grüße

Morris

PS: Manchmal bringt auch eine Mischung von Mikrofon- u. Pickup-Signal das gewünschte Ergebnis. Das habe ich persönlich allerdings bislang nur bei Jazz-Gitarren ausprobiert.
Benutzeravatar
Bemalu
Beiträge: 293
Registriert: Mo Feb 14, 2005 9:07 am
Wohnort: CH-Oftringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bemalu »

Hi,

ich habe schlechte Erfahrungen mit solchen LINE-IN Aufnahmen, direckt vom Pickup.

Die besten Resultate bekomme ich, wenn ich mein Signal von der Gitarre durch den BOSS AD-5 lasse und als Stereospur recode und gleichzeitig die Gitarre mit 2 grossen Kondenser-Mic abnehme. So bekomme ich gutes Material für den Mix. Übrigens benutze ich ich immer einen Kompressor.

Bema
Matrtin-D-41 / Yahama LLX-16
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hallo Jochen B.,
ich verstehe von dem ganzen Aufnahmekram nix-aber:
Du hast ja eine tolle Gitarre, H2N und GarageBand.

Ich würde an Deiner Stelle so vorgehen:

1. Pickup vergessen
2. sich in die Küche begeben
3. Abwarten bis Kühlschrankgeräusche ausklingen
4. H2n auf den Tisch aufstellen + einschalten
5. Das eingeübte Stück spielen
6. SD-Karte aus dem Zoom ziehen
7. SD-Karte in den Mac schieben
8. GarageBand aufrufen
9. Wurstenden abschneiden + etwas Hall dazu geben
10. Datei in die Mp3 -Ecke einstellen und warten, was passiert.

so mach ich immer ....manchmal lasse den Punkt 3 ganz aus.

Grüsse Fidelio
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Fidelio hat geschrieben: 9. Wurstenden abschneiden + etwas Hall dazu geben
Die Wurst aus dem Kühlschrank? Wenn ja - wie gibt man da Hall drauf?
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

Hi alle,

vielen Dank für eure Tipps - ich werde dann mal ein wenig rum probieren - hatte halt gehofft, es gäbe die ultimative to-do Lösung!

VG
Jochen
VG

Jochen
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1250
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

berndwe hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben: 9. Wurstenden abschneiden + etwas Hall dazu geben
Die Wurst aus dem Kühlschrank? Wenn ja - wie gibt man da Hall drauf?

sorry...berndwe..ich meinte Senf statt Hall....
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Fidelio hat geschrieben:
berndwe hat geschrieben:
Fidelio hat geschrieben: 9. Wurstenden abschneiden + etwas Hall dazu geben
Die Wurst aus dem Kühlschrank? Wenn ja - wie gibt man da Hall drauf?

sorry...berndwe..ich meinte Senf statt Hall....
Ich gebe mich geschlagen - gegen Deine Schlagfertigkeit ist kein Kraut gewachsen!
Antworten