Soundkarte vs. USB-Interface ??? oder: Recording die 99 ste
Moderator: RB
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Alesis Multimix USB 12 zugelegt. Ich habe das Teil recht günstig bekommen bei einem Ausverkauf, da Alesis seinen Vertrieb in Deutschland umgestellt hat. Vorteil: Der Mixer kann ganz normal live eingesetzt werden ohne PC. Installation problemlos unter XP. Will man mit geringeren Latenzen arbeiten, dann sollte man sich zusätzlich einen ASIO-Treiber installieren. Der 8er Multimix ist etwas kleiner hat nur Drehregler keine Fader und ist natürlich billiger.
Gruss Winfried
ich habe mir vor kurzem einen Alesis Multimix USB 12 zugelegt. Ich habe das Teil recht günstig bekommen bei einem Ausverkauf, da Alesis seinen Vertrieb in Deutschland umgestellt hat. Vorteil: Der Mixer kann ganz normal live eingesetzt werden ohne PC. Installation problemlos unter XP. Will man mit geringeren Latenzen arbeiten, dann sollte man sich zusätzlich einen ASIO-Treiber installieren. Der 8er Multimix ist etwas kleiner hat nur Drehregler keine Fader und ist natürlich billiger.
Gruss Winfried
Alesis Multimix USB 12
Hallo Winfried,
berichte mal, wie deine Erfahrungen sind, ich will mir auch so ein Teil zulegen.
Kann man auch zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen und eine andere höhren??
Was taugen die Effekt??
Danke schonmal
Jens
berichte mal, wie deine Erfahrungen sind, ich will mir auch so ein Teil zulegen.
Kann man auch zwei Spuren gleichzeitig aufnehmen und eine andere höhren??
Was taugen die Effekt??
Danke schonmal
Jens
Alesis Multimix 12 USB
Hallo,
ich fange mal bei der letzten Frage an: Also die Effekte sind meiner Ansicht nach wirklich gut. Ich hatte vorher ein Alesis Hallgerät und habe es jetzt verkauft. Fühle mich aber nicht als der Profi, der das wirklich gut beurteilen kann.
Ansonsten finde ich die Routingmöglichkeiten wirklich gut für die Größe von Pult. Die finden sich so bei dem kleineren Pult natürlich nicht. Man kann jeden Kanal solo schalten zum vorhören und zusätzlich auf verschiedene Ausgänge legen, sprich auf main, auf 3/4 oder auch auf ctrl. Was vom Rechner zurückkommt kann man gezielt auf den Kopfhörer legen. Da ist vieles möglich. Für dieses Pult muss natürlich schon etwas Platz sein.
Zwei Spuren kann man gleichzeitig aufnehmen, indem man für die 2 Kanäle mit dem PAN-Regler je rechts bzw. links legt und dann in der Software je rechten und linken Kanal aktiviert
Ich bin ansonsten wirklich zufrieden mit dem Teil.
Gruß Winfried
ich fange mal bei der letzten Frage an: Also die Effekte sind meiner Ansicht nach wirklich gut. Ich hatte vorher ein Alesis Hallgerät und habe es jetzt verkauft. Fühle mich aber nicht als der Profi, der das wirklich gut beurteilen kann.
Ansonsten finde ich die Routingmöglichkeiten wirklich gut für die Größe von Pult. Die finden sich so bei dem kleineren Pult natürlich nicht. Man kann jeden Kanal solo schalten zum vorhören und zusätzlich auf verschiedene Ausgänge legen, sprich auf main, auf 3/4 oder auch auf ctrl. Was vom Rechner zurückkommt kann man gezielt auf den Kopfhörer legen. Da ist vieles möglich. Für dieses Pult muss natürlich schon etwas Platz sein.
Zwei Spuren kann man gleichzeitig aufnehmen, indem man für die 2 Kanäle mit dem PAN-Regler je rechts bzw. links legt und dann in der Software je rechten und linken Kanal aktiviert
Ich bin ansonsten wirklich zufrieden mit dem Teil.
Gruß Winfried
Re: Alesis Multimix 12 USB
Hallo Winfried, hallo auch alle anderen,
was lange währt währt endlich gut
Ich habe mir das Teil gekauft:
Alesis MulitMix 16 USB
-Bühnentauglich( jedenfalls für kleinere Aktionen)
-umfangreiche Routing-Funktionen
-99 Effecte (die meisten sind brauchbar)
-externe Effectschleife vorhanden
uam.
Und natürlich: die Stereo-Summe geht direkt in den PC und auch wieder zurück
Nachdem ich die Probleme mit der Latenz in den Griff bekommen hatte, kann ich jetzt Aufnehmen, Bearbeiten, wieder Aufnehmen, bis die Platte voll ist.
Da ich mit einigen sehr gten Tools unter Linux arbeite, hat mich das ganze keine 400 Euronen gekostet(Mixer, Kabel, Micro; keine Kosten für Software)
Bin begeistert.
Gruß Jens
was lange währt währt endlich gut

Ich habe mir das Teil gekauft:
Alesis MulitMix 16 USB
-Bühnentauglich( jedenfalls für kleinere Aktionen)
-umfangreiche Routing-Funktionen
-99 Effecte (die meisten sind brauchbar)
-externe Effectschleife vorhanden
uam.
Und natürlich: die Stereo-Summe geht direkt in den PC und auch wieder zurück
Nachdem ich die Probleme mit der Latenz in den Griff bekommen hatte, kann ich jetzt Aufnehmen, Bearbeiten, wieder Aufnehmen, bis die Platte voll ist.
Da ich mit einigen sehr gten Tools unter Linux arbeite, hat mich das ganze keine 400 Euronen gekostet(Mixer, Kabel, Micro; keine Kosten für Software)
Bin begeistert.


Gruß Jens
Re: Alesis Multimix 12 USB
wenn du da mal mehr zu sagen könntest! Was nimmst du da für Tools bei Linux?jenseitz hat geschrieben:Da ich mit einigen sehr gten Tools unter Linux arbeite, ...
Gruss
klaus
Re: Alesis Multimix 12 USB
Hey das ist doch mal ein Wort! Ich plane nämlich die Anschaffung eines Multimix 8 USB. Dazu noch ein bissl Mikrofonequipment (Sennheiser e835 für Bühne und Gesangsaufnahmen) und so'n Kram (Gitarrenkabel für 30€ - mein billiges wird wohl nix "tauchen"). Bin dann insgesamt auch bei ca. 440€. Bin echt gespannt, ob das funzt.jenseitz hat geschrieben:Hallo Winfried, hallo auch alle anderen,
was lange währt währt endlich gut![]()
Ich habe mir das Teil gekauft:
Alesis MulitMix 16 USB
-Bühnentauglich( jedenfalls für kleinere Aktionen)
-umfangreiche Routing-Funktionen
-99 Effecte (die meisten sind brauchbar)
-externe Effectschleife vorhanden
uam.
Und natürlich: die Stereo-Summe geht direkt in den PC und auch wieder zurück
Nachdem ich die Probleme mit der Latenz in den Griff bekommen hatte, kann ich jetzt Aufnehmen, Bearbeiten, wieder Aufnehmen, bis die Platte voll ist.
Da ich mit einigen sehr gten Tools unter Linux arbeite, hat mich das ganze keine 400 Euronen gekostet(Mixer, Kabel, Micro; keine Kosten für Software)
Bin begeistert.
![]()
![]()
Gruß Jens
Wie hast Du die Latenzzeit verringert? Was muss man da machen?
Ich plane die Nutzung übrigens über XP Prof mit USB 2.0.
Gruz
westfeuer
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Alesis MultiMix 16 USB
Hallo,
ich benutze Gentoo-Linux mit Kernel 2.6.16.
Für die Latenz-Probleme muß man einiges im Kernel einstellen, oder die passenden Module laden. Dann am besten Jack mit Realtime-Option starten.
Da sind wir schon bei den Tool.
für die Soundwiedergabe ist ALSA zuständig.
Darauf läuft Jack (wie gesagt mit Realtime-Option)
Aufgenommen wird mir Ardour für die Mehrspur-Arbeit. Arbeite ähnlich Cubase, wenn auch einige anders zu erreichen ist.Für die Nacharbeit habe ich ca. 250 LADSPA Plugins.Das ist so was wie die VST-Plugins, nur eben Lizenskostenfrei.
Nach den Aufnahmen kann man mit Hydrogen die Drumms dazu basteln(geht auch vorher, und dir über Jack mit Ardour syncronisiert)
Midis kann man mit Rosegarden dazu abspielen, wird auch über jack syncronisiert.
Ich haben keine Midi-Soundkarte, aber Timidity ist ein prima Software-Synt.
wenn alle fertig ist wird das ganze mit Jamin abgemischt und zu wav, oder sonst was abgespeichert.
Wenn mann nur einfach mal was mitschneiden will(Proben bei Akustikern, live-Programm) geht auch Audacity( ohne Jack).
Zum MultiMix 16 USB(gilt auch für die 12er und 8er) muß ich sagen, die verstehen nur USB1.1 und können nur 44100Hz Samplingrate. Mir reicht das vollkommen. Das beste was ich damit produzieren werde sind Demo-CD's, für ne richtige Studio-Produktion würde ich dann auch in einStudio gehen.
Und die Latenz-Probleme mit Windows, da kann ich nicht helfen, ich habe Null-Ahnung von Windows, da ich seit Jahren nur mit Linux arbeite.
Gruß aus Magdeburg Jens
ich benutze Gentoo-Linux mit Kernel 2.6.16.
Für die Latenz-Probleme muß man einiges im Kernel einstellen, oder die passenden Module laden. Dann am besten Jack mit Realtime-Option starten.
Da sind wir schon bei den Tool.
für die Soundwiedergabe ist ALSA zuständig.
Darauf läuft Jack (wie gesagt mit Realtime-Option)
Aufgenommen wird mir Ardour für die Mehrspur-Arbeit. Arbeite ähnlich Cubase, wenn auch einige anders zu erreichen ist.Für die Nacharbeit habe ich ca. 250 LADSPA Plugins.Das ist so was wie die VST-Plugins, nur eben Lizenskostenfrei.
Nach den Aufnahmen kann man mit Hydrogen die Drumms dazu basteln(geht auch vorher, und dir über Jack mit Ardour syncronisiert)
Midis kann man mit Rosegarden dazu abspielen, wird auch über jack syncronisiert.
Ich haben keine Midi-Soundkarte, aber Timidity ist ein prima Software-Synt.
wenn alle fertig ist wird das ganze mit Jamin abgemischt und zu wav, oder sonst was abgespeichert.
Wenn mann nur einfach mal was mitschneiden will(Proben bei Akustikern, live-Programm) geht auch Audacity( ohne Jack).
Zum MultiMix 16 USB(gilt auch für die 12er und 8er) muß ich sagen, die verstehen nur USB1.1 und können nur 44100Hz Samplingrate. Mir reicht das vollkommen. Das beste was ich damit produzieren werde sind Demo-CD's, für ne richtige Studio-Produktion würde ich dann auch in einStudio gehen.
Und die Latenz-Probleme mit Windows, da kann ich nicht helfen, ich habe Null-Ahnung von Windows, da ich seit Jahren nur mit Linux arbeite.
Gruß aus Magdeburg Jens
MultiMix 16
Wer ein paar Euronen mehr ausgeben will, kann auch dem MultiMix16 für Firewire kaufen ca. 660€
http://www.alesis.com/product.php?id=94
(gibts auch als 8ter und als 12er Version).
Der hat bessere Samling-Raten(ich glaube bis 96kHz) und der sendet über Firewire alle 8; 12; oder 16 Spuren an den PC.
Habe nur keine Ahnung, ob das Ding mit Linux läuft. Und auf Verdacht kaufen ist mir zu teuer.
Gruß Jens
http://www.alesis.com/product.php?id=94
(gibts auch als 8ter und als 12er Version).
Der hat bessere Samling-Raten(ich glaube bis 96kHz) und der sendet über Firewire alle 8; 12; oder 16 Spuren an den PC.
Habe nur keine Ahnung, ob das Ding mit Linux läuft. Und auf Verdacht kaufen ist mir zu teuer.
Gruß Jens
Was? Nur USB 1.1???
Davon steht hier gar nix geschrieben: http://alesis.de/downloads/manuals_d/so ... sb_rec.pdf
Funzt das mit 1.1 auch ordentlich? Ich dachte, in den ganzen Ratschlägen in anderen Threads, wird immer darauf hingewiesen, dass alles nur ordentlich schnell läuft, wenn USB 2.0 vorhanden ist???
Jetzt werd ich nervös. Wollte doch den Multimix 8 USB kaufen... mein Rechner hat 2.0 und nun soll alles auf 1.1 kommunizieren?
Davon steht hier gar nix geschrieben: http://alesis.de/downloads/manuals_d/so ... sb_rec.pdf
Funzt das mit 1.1 auch ordentlich? Ich dachte, in den ganzen Ratschlägen in anderen Threads, wird immer darauf hingewiesen, dass alles nur ordentlich schnell läuft, wenn USB 2.0 vorhanden ist???
Jetzt werd ich nervös. Wollte doch den Multimix 8 USB kaufen... mein Rechner hat 2.0 und nun soll alles auf 1.1 kommunizieren?
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Alesis MultiMix 16 USB
Hallo,
ich sehe darin kein Problem mehr. Die Datentransfer-Rate von UBS1.1 ist groß genug um mit 44199 Hz einen Stereo-Kanal zu übertragen. Auch das das gleichzeitioge höhren der bereits aufgenommen Spuren geht bei mir prima, wenn die USB-Einstellung stimmt. Die Treiber sind aber beim Mixer dabei(Inkl. CubaseLE), sodas es auch unter Windows gehen sollte.
Die USB-Anschlüsse während der Musik-Aufnahme noch für was anderes zu benutzen(außer für die Maus ) ist selbst bei USB2.0 nicht zu empfehlen.
Echte USB2.0 Geräte könnten dann auch mehrere Spuren(eben wie der oben beschriebene MiltiMix 16 FireWire) an den Computer übertragen.
Ich denke das das Gerät, ob nun 8ter od. 12er oder 16er ist sein Geld wert, weil man eben auch auf die Bühne damit kann, und nicht nochmal extra einkaufen muß.
Gruß Jens
ich sehe darin kein Problem mehr. Die Datentransfer-Rate von UBS1.1 ist groß genug um mit 44199 Hz einen Stereo-Kanal zu übertragen. Auch das das gleichzeitioge höhren der bereits aufgenommen Spuren geht bei mir prima, wenn die USB-Einstellung stimmt. Die Treiber sind aber beim Mixer dabei(Inkl. CubaseLE), sodas es auch unter Windows gehen sollte.
Die USB-Anschlüsse während der Musik-Aufnahme noch für was anderes zu benutzen(außer für die Maus ) ist selbst bei USB2.0 nicht zu empfehlen.
Echte USB2.0 Geräte könnten dann auch mehrere Spuren(eben wie der oben beschriebene MiltiMix 16 FireWire) an den Computer übertragen.
Ich denke das das Gerät, ob nun 8ter od. 12er oder 16er ist sein Geld wert, weil man eben auch auf die Bühne damit kann, und nicht nochmal extra einkaufen muß.
Gruß Jens
Genau deshalb find ich den Mixer auch so gut. Weil er für die Bühne zu verwenden ist. Ich hätte mir sonst den EDIROL UA 25 gekauft. Aber das ist mir zu einseitig - auch wenn er technisch gut ausgerüstet ist. Ich sach nur Limiter und so nen Kram.
Aber ich denke, dass ich mit dem ALESIS besser zurechtkomme. Kleinere Gigs für unsere zwei Gitarren (beides aktive Abnehmer) und drei Gesangsmikrophone sollten damit zu meistern sein. Die Stereoeingänge kann man ja auch für ein Monoinstrument verwenden, in dem man nur den linken XLR-Eingang bestückt. Also alles ausreichend.
Ja, das ist nicht allzuweit weg von mir. Ist zwar die andere Ecke von Thüringen - aber Thüringen ist ja nicht so riesig groß
Aber ich denke, dass ich mit dem ALESIS besser zurechtkomme. Kleinere Gigs für unsere zwei Gitarren (beides aktive Abnehmer) und drei Gesangsmikrophone sollten damit zu meistern sein. Die Stereoeingänge kann man ja auch für ein Monoinstrument verwenden, in dem man nur den linken XLR-Eingang bestückt. Also alles ausreichend.
Ja, das ist nicht allzuweit weg von mir. Ist zwar die andere Ecke von Thüringen - aber Thüringen ist ja nicht so riesig groß

Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht
[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
01x von Yamaha
schaut euch das Yamaha 01x an. Ich habe es seit einigen Monaten (natürlich güsting aus Ebay) und bin sehr zufrieden damit. Ist als Mixer mit abspseicherbaren Szenene und Motofadern offline ebenso einsetzbar wie als Firewire Soundkarte am PC. Macht richtig Spaß das Teil.
Gruss - Joachim
Gruss - Joachim