Apple Logic Pro 9 im App-Store

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Apple Logic Pro 9 im App-Store

Beitrag von PeterR »

An alle Apple-User zur Info:

Falls es noch nicht bekannt ist:
Im Apple-Store gibt es seit einigen Wochen das o.g. Programm in der Vollversion als Download für 150.-€.

Sind aber schlappe 19,5 GB, wenn man alle Plugins ect. möchte.

http://www.apple.com/de/logicpro/

Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Tja, seit dem es den AppStore gibt, sind auch die sogen. "Pro"-Produkte eheblich im Preis gesunken. Das Filmschnittprogramm von Apple FinalCutPro von über 500EUR auf ca. 270.

Hat wohl auch damit zu tun, dass es mit dem Verfahren des Vertriebes weniger Raubkopien gibt und einfach mehr Leute da sind, die es tatsächlich kaufen und nicht raubkopieren, ausserdem fällt das ganze Produzieren und weltweite Verteilen weg.

Wobei die "Profis" sich jämmerlich über die neuste Version von FinalCut beschweren - es fehlen Ihnen die ...... ne ist ein zu ausgiebiges Thema ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
baumeul
Beiträge: 22
Registriert: Mo Sep 22, 2008 1:25 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von baumeul »

Hab mir Logic Pro 9 vor ein paar Tagen zugelegt und auf dem MacBook Pro installiert. Mein erster Eindruck: Gute Entscheidung! Cubase hat auf meinem Klapprechner ausgedient.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Dazu sei gesagt, dass man dann eben auch nur Logic (und die Plugins) bekommt.

Beim Logic Studio Paket, waren eben auch noch immer andere Programme wie Mainstage und Waveburner etc dabei.

Wenn man die aber nicht braucht, ist der Preis okay.
Es wird aber echt mal langsam Zeit für Logic X, denn in einigen Bereichen hängen die doch sehr hinterher.
Wenn man sich z.B. mal Studio One v2 anguckt, wo Melodyne direkt integriert ist und solche Geschichten, denn merkt man schon, dass Logic schon 2,5 Jahre alt ist.
Für den Hausgebrauch, reicht's aber allemal ;-)
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Oho...da ist es das "böse Wort" ....Logic ;-)

Spaß beiseite, ich habe bezüglich Logic gerade so meinen Kampf.

Aber vielleicht gibt es hier ja einen heimlichen Logic Profi, der dem älteren Herrn hier mit ein paar Tipps weiter helfen kann?

Mal kurz mein Setup:

- Eleven Rack für die E-Klampfen und auch als Pre-Amp für Mic und manchmal für einige meiner akustischen Schätzchen.
- iMac
- Mackie 12 Kanal analog Mischer
- KRK Monitore + Sub
- Logic 9 (als bevorzugte Recording-Software)
- ProPools (Brauche ich eigentlich nur für das Management vom Eleven-Rack)

Der Mischer ist eher für die Wiedergabe gedacht. Darüber läuft ein Masterkeyboard, mein Boss- E-Band, das Eleven-Rack, iphone/ipad, Monitore,etc.

Das Eleven-Rack, das Mischpult und das Keyboard hängen zudem per USB am Mac.

Problem 1:

Wenn ich Logic oder GarageBand starte, dann bekomme ich die Meldung "Core-Midi wurde unerwartet beendet". Logic und GarageBand wollen nicht arbeiten. Starte ich jedoch zuvor ProTools und lasse das im Hintergrund laufen, dann läuft auch Logic und GarageBand. Keine Ahnung warum.

Problem 2:

Ich bekomme zwar das Signal vom Eleven-Rack via USB in den Mac und kann die Sounds von Logic verwenden, aber ich bekomme es (zum Teufel nochmal) nicht hin, die eigenen Sounds vom Eleven-Rack auf eine Spur in Logic zu bekommen. Gerade das ist aber mein Ziel, nachdem ich einen sehr schönen Sound für meine Nylon (Alhambra) gebastelt habe und für meine "Stom-Gitarren" einen netten Sound im Stil von Joe Bonamassa gefunden habe. Der Ausgang vom Eleven-Rack ist so geroutet, dass "RigOut" sowohl auf XLR-out und auch auf USB erfolgen sollte. (Sofern ich das richtig angestellt habe)

Mit ProTools läuft das übrigens alles. (Ich mag ProTools aber nicht so besonders)

Verzeiht mir die technisch nicht so versierte Beschreibung. Ich hoffe aber man versteht so einigermaßen was ich meine. Mir gehen so langsam die Ideen aus...seuftz****.

Falls jemand eine Adresse für eine kleine, persönliche "Logic-Schulung" kennt, dann wäre das auch sehr spannend. ;-)

Nun denn....vielleicht hat ja jemand von euch ein ähnliches Setup und eine Idee was der alte Mann falsch macht. ;-)

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
PeterR
Beiträge: 163
Registriert: Mi Mai 04, 2011 5:24 pm
Wohnort: Olching

Beitrag von PeterR »

Hallo Rumble!

Laß mich raten: Lion?
Es gibt ein Problem (ja, auch Apple ist nicht frei davon :wink: ) mit Lion und den Midi-Treibern. Alle warten sehnsüchtig auf ein Update. Als ich Logic das zweite mal ( :?: ) starten wollte, kam immer wieder die Meldung "Auf Midi-Treiber prüfen" und steht... Ich hab dann lt. diverser Lösungsvorschläge im Netz div. Dateien gelöscht, wegen Misserfolg dann aber wieder reinkopiert. Jedenfalls, warum auch immer, nach einem kompletten Neustart, also den "Off"-Schalter halten, bis die Kiste komplett runtergefahren ist, lief Logic auf einmal und arbeitet seitdem fehlerfrei.

Zu Deinem zweiten Problem:
Hast Du den Eingang eingestellt?
Einstellungen - Audio - Input-Geräte, und zwar dann, wenn Dein Rack angestöpselt und / oder eingeschaltet ist.

Nette Grüße

Peter
Martin D 28M mit L.R. Baggs Lyric
Martin 000 28 EC mit L.R. Baggs Lyric
Hanika 54 PC
Gibson Les Paul Custom Bj. '79
Fender Stratocaster American Elite
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Hallo Peter,

richtig...aktuelle Version von Lion. Schön zu wissen, dass nicht nur ich damit am kämpfen bin. ;-) Ich denke mal das ist auch keine große Sache. Wenn ich ProTools starte, dann laufen die Treiber ja. Neustart bringt bei mir nichts. Aber der "Umweg" über ProTools ist ja immerhin eine "Krücke".

Das mit den Einstellungen hoffe ich richtig gemacht zu haben. (natürlich auch alles eingeschaltet und verkabelt) Signal kommt ja auch in Logic an. Allerdings nicht der "Sound" vom Eleven-Rack. Die Geschichte mit dem Treiber sieht miŕ auch eher nach einem Bug aus. Die andere Geschichte liegt wohl eher an mir. ;-)

Egal ob Logic oder ProTools, das ist schon ein ganz schöner "Fummelskram". Das wird mich wohl noch ein wenig beschäftigen.

Danke Dir für Deine Antwort

Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Antworten